Objekte integrieren mit OLE2: Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, die kleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wie z.B. eine Rechtschreibprüfung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei können frei am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene übertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen die Einführung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierfür stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen OLE-fähig sein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 304S. 133 Abb) |
ISBN: | 9783642787539 9783642787546 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-78753-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170821 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642787539 |c Online |9 978-3-642-78753-9 | ||
020 | |a 9783642787546 |c Print |9 978-3-642-78754-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-78753-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863806110 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433250 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 005.11 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meyer, Hanns-Martin |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1012920151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Objekte integrieren mit OLE2 |b Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur |c von Hanns-Martian Meyer, Karl Obermayr |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 304S. 133 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, die kleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wie z.B. eine Rechtschreibprüfung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei können frei am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene übertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen die Einführung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierfür stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen OLE-fähig sein | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Programming Techniques | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a OLE 2.0 |0 (DE-588)4337731-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a OLE 2.0 |0 (DE-588)4337731-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Obermayr, Karl |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-78753-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868580 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118410145792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meyer, Hanns-Martin 1948- |
author_GND | (DE-588)1012920151 |
author_facet | Meyer, Hanns-Martin 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Hanns-Martin 1948- |
author_variant | h m m hmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433250 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863806110 (DE-599)BVBBV042433250 |
dewey-full | 005.11 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.11 |
dewey-search | 005.11 |
dewey-sort | 15.11 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-78753-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03108nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170821 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642787539</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-78753-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642787546</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-78754-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-78753-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863806110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433250</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Hanns-Martin</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012920151</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objekte integrieren mit OLE2</subfield><subfield code="b">Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur</subfield><subfield code="c">von Hanns-Martian Meyer, Karl Obermayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 304S. 133 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, die kleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wie z.B. eine Rechtschreibprüfung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei können frei am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene übertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen die Einführung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierfür stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen OLE-fähig sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programming Techniques</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">OLE 2.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337731-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">OLE 2.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337731-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obermayr, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-78753-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868580</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642787539 9783642787546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868580 |
oclc_num | 863806110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 304S. 133 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Hanns-Martin 1948- Verfasser (DE-588)1012920151 aut Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur von Hanns-Martian Meyer, Karl Obermayr Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994 1 Online-Ressource (XVI, 304S. 133 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, die kleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wie z.B. eine Rechtschreibprüfung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei können frei am Markt verfügbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene übertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen die Einführung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierfür stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen OLE-fähig sein Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Informatik OLE 2.0 (DE-588)4337731-2 gnd rswk-swf OLE 2.0 (DE-588)4337731-2 s 1\p DE-604 Obermayr, Karl Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-78753-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meyer, Hanns-Martin 1948- Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Informatik OLE 2.0 (DE-588)4337731-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337731-2 |
title | Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur |
title_auth | Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur |
title_exact_search | Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur |
title_full | Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur von Hanns-Martian Meyer, Karl Obermayr |
title_fullStr | Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur von Hanns-Martian Meyer, Karl Obermayr |
title_full_unstemmed | Objekte integrieren mit OLE2 Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur von Hanns-Martian Meyer, Karl Obermayr |
title_short | Objekte integrieren mit OLE2 |
title_sort | objekte integrieren mit ole2 microsofts basistechnologie fur objektorientierte architektur |
title_sub | Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Informatik OLE 2.0 (DE-588)4337731-2 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Programming Techniques Software Engineering Informatik OLE 2.0 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-78753-9 |
work_keys_str_mv | AT meyerhannsmartin objekteintegrierenmitole2microsoftsbasistechnologiefurobjektorientiertearchitektur AT obermayrkarl objekteintegrierenmitole2microsoftsbasistechnologiefurobjektorientiertearchitektur |