Pearl 93: Workshop über Realzeitsysteme Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL Boppard, 2./3. Dezember 1993
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993
Schriftenreihe:Informatik aktuell
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, obwohl gerade 'im zweiten Jahr', zeigt eine erfreuliche Resonanz: Die Mitgliederzahl überstieg bereits Anfang '93 die Zahl 100. Zurückblicken kann die Fachgruppe auch auf eine erfolgreiehe Jahrestagung 1992 mit lebhaftem Besuch und engagierten, teils sogar kontroversen Vorträgen und Diskussionen. Es war daher wohl keine Frage, daß die Fachgruppe auch 1993 in vergleichbarem Gewande eine Jahrestagung abhalten würde. Als Leitthema gab sich die Fachgruppe für dieses Jahr die 'Programmentwicklung für verteilte Echtzeit-Systeme', wohl wissend, daß mittlerweile mit dem Umsichgreifen von Rechnernetzen in Produktions- wie Büroumgebung verteilte Systeme nahezu die Regel sind. Dem Gewinn an Leistung bzw. Funktionalität durch verteilte Systeme steht leider auch das Problem der Komplexität und Handhabbarkeit entgegen. Hohe Anforderungen an die Qualität der Programmentwicklung sind quasi ein Gebot. Dem Leitthema sind demzufolge eine Reihe von Vorträgen gewidmet, die für eine Aufarbeitung in konzeptioneller wie technologischer Sicht dienen sollen. Auch der Frage der Wahrung der Echtzeitfähigkeit wird von verschiedener Seite Raum gegeben. Berichte aus der Praxis namhafter deutscher Firmen untermauern die Bedeutung verteilter Echtzeitsysteme in der Ausrüstung von Automatisierungsanlagen. Zu einem der Höhepunkte der Veranstaltung konnte sich gleichwohl ein Bericht über einen nicht unwesentlichen Teilaspekt der deutschen Weltraum-Mission D-2 entwickeln: Die Methoden zur Erfassung, Visualisierung und Abspeicherung der Experimentdaten in Echtzeit und die Bedeutung, die sie im Laufe der Mission erlangt haben. Nicht außer Acht gelassen werden sollen jedoch die Entwicklungen im Umfeld, ohne die auch die etwas spektakuläreren Anwendungen keine Basis hatten
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 176S.)
ISBN:9783642786587
9783540574736
ISSN:1431-472X
DOI:10.1007/978-3-642-78658-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen