Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93: München, 18.–19. Oktober 1993
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Schriftenreihe: | Informatik aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Kongreß Euro-ARCH'93 setzt die Tradition der GI-Kongresse im Rahmen der SYSTEMS und die Tradition der gemeinsamen Fachtagungen des Fachbereichs 3 der GI und des Fachbereichs 4 der ITG mit einer neuen, den aktuellen Entwicklungen entsprechenden Konzeption fort. Er lenkt mit dem Thema Architektur von Rechensystemen in seiner gewandelten Bedeutung die Aufmerksamkeit auf die dringend notwendige Integration von Rechensystemen zu Gesamtsystemen und in Gesamtsysteme. Er fördert mit der Gestaltung seines Programms und mit seinen Veranstaltern das Zusammenwirken aller an der Entwicklung zukünftiger Rechensysteme Beteiligten. Euro-ARCH'93 findet erstmalig als Europäischer Informatik Kongreß unter dem Dach des Council of European Informatics Societies (CEPIS) im Rahmen der SYSTEMS statt. Das Thema Architektur von Rechensystemen ist von zentraler Bedeutung für die Rolle, die Rechensysteme als unverzichtbare Hilfsmittel für den Umgang mit Information heute und in Zukunft bei der Lösung der immer komplexer werdenden Probleme in allen Bereichen unserer Gesellschaft spielen. Die Rechensysteme, die benötigt werden, sind eingebettet in sozio-technische Systeme, die in der Industrie, in der Wirtschaft und in den Verwaltungen eingesetzt werden. Sie bilden die Informatik-Kerne dieser Systeme und sind die Grundlage dafür, die vielfältigen Zusammenhänge in komplexen Ablaufen zu erfassen, zu ordnen und auszuwerten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 671S.) |
ISBN: | 9783642785658 9783540573159 |
ISSN: | 1431-472X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-78565-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170601 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642785658 |c Online |9 978-3-642-78565-8 | ||
020 | |a 9783540573159 |c Print |9 978-3-540-57315-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-78565-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863812735 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Spies, Peter Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 |b München, 18.–19. Oktober 1993 |c herausgegeben von Peter Paul Spies |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 671S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik aktuell |x 1431-472X | |
500 | |a Der Kongreß Euro-ARCH'93 setzt die Tradition der GI-Kongresse im Rahmen der SYSTEMS und die Tradition der gemeinsamen Fachtagungen des Fachbereichs 3 der GI und des Fachbereichs 4 der ITG mit einer neuen, den aktuellen Entwicklungen entsprechenden Konzeption fort. Er lenkt mit dem Thema Architektur von Rechensystemen in seiner gewandelten Bedeutung die Aufmerksamkeit auf die dringend notwendige Integration von Rechensystemen zu Gesamtsystemen und in Gesamtsysteme. Er fördert mit der Gestaltung seines Programms und mit seinen Veranstaltern das Zusammenwirken aller an der Entwicklung zukünftiger Rechensysteme Beteiligten. Euro-ARCH'93 findet erstmalig als Europäischer Informatik Kongreß unter dem Dach des Council of European Informatics Societies (CEPIS) im Rahmen der SYSTEMS statt. Das Thema Architektur von Rechensystemen ist von zentraler Bedeutung für die Rolle, die Rechensysteme als unverzichtbare Hilfsmittel für den Umgang mit Information heute und in Zukunft bei der Lösung der immer komplexer werdenden Probleme in allen Bereichen unserer Gesellschaft spielen. Die Rechensysteme, die benötigt werden, sind eingebettet in sozio-technische Systeme, die in der Industrie, in der Wirtschaft und in den Verwaltungen eingesetzt werden. Sie bilden die Informatik-Kerne dieser Systeme und sind die Grundlage dafür, die vielfältigen Zusammenhänge in komplexen Ablaufen zu erfassen, zu ordnen und auszuwerten | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer network architectures | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Systems Organization and Communication Networks | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Computerarchitektur |0 (DE-588)4048717-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1993 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Computerarchitektur |0 (DE-588)4048717-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-78565-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868574 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118399660032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spies, Peter Paul |
author_facet | Spies, Peter Paul |
author_role | aut |
author_sort | Spies, Peter Paul |
author_variant | p p s pp pps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433244 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863812735 (DE-599)BVBBV042433244 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-78565-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03409nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170601 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642785658</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-78565-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540573159</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-57315-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-78565-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863812735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spies, Peter Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93</subfield><subfield code="b">München, 18.–19. Oktober 1993</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Paul Spies</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 671S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik aktuell</subfield><subfield code="x">1431-472X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Kongreß Euro-ARCH'93 setzt die Tradition der GI-Kongresse im Rahmen der SYSTEMS und die Tradition der gemeinsamen Fachtagungen des Fachbereichs 3 der GI und des Fachbereichs 4 der ITG mit einer neuen, den aktuellen Entwicklungen entsprechenden Konzeption fort. Er lenkt mit dem Thema Architektur von Rechensystemen in seiner gewandelten Bedeutung die Aufmerksamkeit auf die dringend notwendige Integration von Rechensystemen zu Gesamtsystemen und in Gesamtsysteme. Er fördert mit der Gestaltung seines Programms und mit seinen Veranstaltern das Zusammenwirken aller an der Entwicklung zukünftiger Rechensysteme Beteiligten. Euro-ARCH'93 findet erstmalig als Europäischer Informatik Kongreß unter dem Dach des Council of European Informatics Societies (CEPIS) im Rahmen der SYSTEMS statt. Das Thema Architektur von Rechensystemen ist von zentraler Bedeutung für die Rolle, die Rechensysteme als unverzichtbare Hilfsmittel für den Umgang mit Information heute und in Zukunft bei der Lösung der immer komplexer werdenden Probleme in allen Bereichen unserer Gesellschaft spielen. Die Rechensysteme, die benötigt werden, sind eingebettet in sozio-technische Systeme, die in der Industrie, in der Wirtschaft und in den Verwaltungen eingesetzt werden. Sie bilden die Informatik-Kerne dieser Systeme und sind die Grundlage dafür, die vielfältigen Zusammenhänge in komplexen Ablaufen zu erfassen, zu ordnen und auszuwerten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer network architectures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Systems Organization and Communication Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048717-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048717-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-78565-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868574</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1993 München |
id | DE-604.BV042433244 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642785658 9783540573159 |
issn | 1431-472X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868574 |
oclc_num | 863812735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 671S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik aktuell |
spelling | Spies, Peter Paul Verfasser aut Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 herausgegeben von Peter Paul Spies Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (XIII, 671S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik aktuell 1431-472X Der Kongreß Euro-ARCH'93 setzt die Tradition der GI-Kongresse im Rahmen der SYSTEMS und die Tradition der gemeinsamen Fachtagungen des Fachbereichs 3 der GI und des Fachbereichs 4 der ITG mit einer neuen, den aktuellen Entwicklungen entsprechenden Konzeption fort. Er lenkt mit dem Thema Architektur von Rechensystemen in seiner gewandelten Bedeutung die Aufmerksamkeit auf die dringend notwendige Integration von Rechensystemen zu Gesamtsystemen und in Gesamtsysteme. Er fördert mit der Gestaltung seines Programms und mit seinen Veranstaltern das Zusammenwirken aller an der Entwicklung zukünftiger Rechensysteme Beteiligten. Euro-ARCH'93 findet erstmalig als Europäischer Informatik Kongreß unter dem Dach des Council of European Informatics Societies (CEPIS) im Rahmen der SYSTEMS statt. Das Thema Architektur von Rechensystemen ist von zentraler Bedeutung für die Rolle, die Rechensysteme als unverzichtbare Hilfsmittel für den Umgang mit Information heute und in Zukunft bei der Lösung der immer komplexer werdenden Probleme in allen Bereichen unserer Gesellschaft spielen. Die Rechensysteme, die benötigt werden, sind eingebettet in sozio-technische Systeme, die in der Industrie, in der Wirtschaft und in den Verwaltungen eingesetzt werden. Sie bilden die Informatik-Kerne dieser Systeme und sind die Grundlage dafür, die vielfältigen Zusammenhänge in komplexen Ablaufen zu erfassen, zu ordnen und auszuwerten Computer science Computer network architectures Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Informatik Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 München gnd-content Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-78565-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spies, Peter Paul Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 Computer science Computer network architectures Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Informatik Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048717-9 (DE-588)1071861417 |
title | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 |
title_auth | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 |
title_exact_search | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 |
title_full | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 herausgegeben von Peter Paul Spies |
title_fullStr | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 herausgegeben von Peter Paul Spies |
title_full_unstemmed | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 München, 18.–19. Oktober 1993 herausgegeben von Peter Paul Spies |
title_short | Europäischer Informatik Kongreß Architektur von Rechensystemen Euro-ARCH '93 |
title_sort | europaischer informatik kongreß architektur von rechensystemen euro arch 93 munchen 18 19 oktober 1993 |
title_sub | München, 18.–19. Oktober 1993 |
topic | Computer science Computer network architectures Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Informatik Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 gnd |
topic_facet | Computer science Computer network architectures Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Informatik Computerarchitektur Konferenzschrift 1993 München |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-78565-8 |
work_keys_str_mv | AT spiespeterpaul europaischerinformatikkongreßarchitekturvonrechensystemeneuroarch93munchen1819oktober1993 |