Software für die Arbeit von morgen: Bilanz und Perspektiven anwendungsorientierter Forschung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Frese, Michael (HerausgeberIn), Kasten, Christoph (HerausgeberIn), Skarpelis, Constantin (HerausgeberIn), Zang-Scheucher, Birgit (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Ein Ansatz zur Benutzerqualifizierung liegt darin, dem Benutzer ein möglichst breites Unterstützungsspektrum innerhalb von Anwendungssoftware zur Verfügung zu stellen. Hierzu wurde ein generisches Modell erarbeitet, mit dem versucht wird, zwei zentrale Probleme zu lösen: Die Integration einer weitestgehenden Benutzerunterstützung von der klassischen Hilfe bis hin zum Anbieten interaktiver kontext-sensitiver Lemeinheiten, direkt und unteilbar verbunden mit der Applikation und die Möglichkeit, Software auf unterschiedliche Arbeitsprozesse abzustimmen. Dies bedeutet, daß aus dem Spektrum der Gesamtfunktionalität jeweils nur ein dem Arbeitsprozess zugeordneter Ausschnitt an Funktionalität dem Benutzer zur Verfügung gestellt wird. 5 Literatur Chin D N (1989) KNOME: Modeling What the User Knows in UC. In: Kobsa A, Wahlster W (ed) User Models in Dialog Systems. Springer Verlag, Berlin Coutaz J (1987) The Construction of User Interfaces and the Object Paradigm. In: Goos G, Hartmanis J (ed) ECOOP '87 European Conference on Object-Oriented Programming. Springer Verlag, Berlin Deutsche Industrienorm 66234/8 (1984) Bildschirmarbeitsplatze -Grundsatze der Dialoggestaltung. Beuth Verlag, Berlin Deutsche Industrienorm 66280/1 (1986) Informationsverarbeitung -Gestaltung von maskenorientierten Dialogsystemen, Gestaltung von Masken, Entwurf 9/1986. Beuth Verlag, Berlin Greif S (1987) Ergebnisse des Projekts: Multifunktionale Buro-Software und Qualifizierung. Universitat Osnabrock Kobsa A, Wahlster W (ed) (1989) User Models in Dialog Systems. Springer Verlag, Berlin Norrie DH, Six H-W (ed) (1990) Computer Assisted Learning, Springer Verlag, Berlin Petri C A (1962) Kommunikation mit Automaten, Dissertation, TH Darmstadt Rathke C (1986) Repräsentation von Wissen in einer objektorientierten Sprache
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 481S. 55 Abb)
ISBN:9783642763458
9783540535591
DOI:10.1007/978-3-642-76345-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen