Erfahrung und Berechnung: Kritik der Expertensystemtechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schriftenreihe: | Informatik-Fachberichte
229 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Grundlagen der Expertensystemtechnik, der aktuelle technische Stand, ihre Einsatzgebiete, ihre Verbreitung im Bereich der industriellen Produktion und in Verwaltung und Büro und die absehbare Entwicklung werden in diesem Buch kritisch betrachtet. Expertensysteme werden einerseits als Forschungsprodukte der Künstlichen Intelligenz und andererseits als fortgeschrittene Programmiermethode zur Maschinisierung komplexer Anwendungen betrachtet. Ihre technischen, sozialen und ökonomischen Risiken werden diskutiert. Insbesondere werden die epistemologischen Grundlagen der Wissensverarbeitung kritisch beleuchtet und Alternativen im Verständnis dieser Technik aufgezeigt. Der problematische technische Stand der Expertensysteme, der sich auch in der überraschend geringen Zahl solider alltäglicher Einsatzfälle widerspiegelt, wird detailliert betrachtet, und die Programmierung heuristischer Methoden einschließlich der Formalisierung vagen und unsicheren Wissens wird als Quelle riskanter DV-Einsätze dargestellt. Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse für eine realistischere und verantwortungsbewußtere Haltung gegenüber dieser technischen Entwicklung. Es richtet sich an Forscher und Entwickler ebenso wie an Manager und vom Einsatz dieser Programme Betroffene in Produktion und Verwaltung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 209S.) |
ISBN: | 9783642752179 9783540518938 |
ISSN: | 0343-3005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75217-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642752179 |c Online |9 978-3-642-75217-9 | ||
020 | |a 9783540518938 |c Print |9 978-3-540-51893-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75217-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863805684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 006.3 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Coy, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfahrung und Berechnung |b Kritik der Expertensystemtechnik |c von Wolfgang Coy, Lena Bonsiepen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 209S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik-Fachberichte |v 229 |x 0343-3005 | |
500 | |a Die Grundlagen der Expertensystemtechnik, der aktuelle technische Stand, ihre Einsatzgebiete, ihre Verbreitung im Bereich der industriellen Produktion und in Verwaltung und Büro und die absehbare Entwicklung werden in diesem Buch kritisch betrachtet. Expertensysteme werden einerseits als Forschungsprodukte der Künstlichen Intelligenz und andererseits als fortgeschrittene Programmiermethode zur Maschinisierung komplexer Anwendungen betrachtet. Ihre technischen, sozialen und ökonomischen Risiken werden diskutiert. Insbesondere werden die epistemologischen Grundlagen der Wissensverarbeitung kritisch beleuchtet und Alternativen im Verständnis dieser Technik aufgezeigt. Der problematische technische Stand der Expertensysteme, der sich auch in der überraschend geringen Zahl solider alltäglicher Einsatzfälle widerspiegelt, wird detailliert betrachtet, und die Programmierung heuristischer Methoden einschließlich der Formalisierung vagen und unsicheren Wissens wird als Quelle riskanter DV-Einsätze dargestellt. Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse für eine realistischere und verantwortungsbewußtere Haltung gegenüber dieser technischen Entwicklung. Es richtet sich an Forscher und Entwickler ebenso wie an Manager und vom Einsatz dieser Programme Betroffene in Produktion und Verwaltung | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Artificial intelligence | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Artificial Intelligence (incl. Robotics) | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a Künstliche Intelligenz | |
650 | 0 | 7 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bonsiepen, Lena |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75217-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868413 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118039998464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Coy, Wolfgang |
author_facet | Coy, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Coy, Wolfgang |
author_variant | w c wc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433082 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863805684 (DE-599)BVBBV042433082 |
dewey-full | 006.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.3 |
dewey-search | 006.3 |
dewey-sort | 16.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75217-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03180nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642752179</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-75217-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540518938</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-51893-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75217-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863805684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coy, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfahrung und Berechnung</subfield><subfield code="b">Kritik der Expertensystemtechnik</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Coy, Lena Bonsiepen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 209S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">229</subfield><subfield code="x">0343-3005</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Grundlagen der Expertensystemtechnik, der aktuelle technische Stand, ihre Einsatzgebiete, ihre Verbreitung im Bereich der industriellen Produktion und in Verwaltung und Büro und die absehbare Entwicklung werden in diesem Buch kritisch betrachtet. Expertensysteme werden einerseits als Forschungsprodukte der Künstlichen Intelligenz und andererseits als fortgeschrittene Programmiermethode zur Maschinisierung komplexer Anwendungen betrachtet. Ihre technischen, sozialen und ökonomischen Risiken werden diskutiert. Insbesondere werden die epistemologischen Grundlagen der Wissensverarbeitung kritisch beleuchtet und Alternativen im Verständnis dieser Technik aufgezeigt. Der problematische technische Stand der Expertensysteme, der sich auch in der überraschend geringen Zahl solider alltäglicher Einsatzfälle widerspiegelt, wird detailliert betrachtet, und die Programmierung heuristischer Methoden einschließlich der Formalisierung vagen und unsicheren Wissens wird als Quelle riskanter DV-Einsätze dargestellt. Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse für eine realistischere und verantwortungsbewußtere Haltung gegenüber dieser technischen Entwicklung. Es richtet sich an Forscher und Entwickler ebenso wie an Manager und vom Einsatz dieser Programme Betroffene in Produktion und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial intelligence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial Intelligence (incl. Robotics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonsiepen, Lena</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75217-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868413</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433082 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642752179 9783540518938 |
issn | 0343-3005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868413 |
oclc_num | 863805684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 209S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik-Fachberichte |
spelling | Coy, Wolfgang Verfasser aut Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik von Wolfgang Coy, Lena Bonsiepen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (VII, 209S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik-Fachberichte 229 0343-3005 Die Grundlagen der Expertensystemtechnik, der aktuelle technische Stand, ihre Einsatzgebiete, ihre Verbreitung im Bereich der industriellen Produktion und in Verwaltung und Büro und die absehbare Entwicklung werden in diesem Buch kritisch betrachtet. Expertensysteme werden einerseits als Forschungsprodukte der Künstlichen Intelligenz und andererseits als fortgeschrittene Programmiermethode zur Maschinisierung komplexer Anwendungen betrachtet. Ihre technischen, sozialen und ökonomischen Risiken werden diskutiert. Insbesondere werden die epistemologischen Grundlagen der Wissensverarbeitung kritisch beleuchtet und Alternativen im Verständnis dieser Technik aufgezeigt. Der problematische technische Stand der Expertensysteme, der sich auch in der überraschend geringen Zahl solider alltäglicher Einsatzfälle widerspiegelt, wird detailliert betrachtet, und die Programmierung heuristischer Methoden einschließlich der Formalisierung vagen und unsicheren Wissens wird als Quelle riskanter DV-Einsätze dargestellt. Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse für eine realistischere und verantwortungsbewußtere Haltung gegenüber dieser technischen Entwicklung. Es richtet sich an Forscher und Entwickler ebenso wie an Manager und vom Einsatz dieser Programme Betroffene in Produktion und Verwaltung Computer science Artificial intelligence Computer Science Artificial Intelligence (incl. Robotics) Informatik Künstliche Intelligenz Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd rswk-swf Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf Expertensystem (DE-588)4113491-6 s Kritik (DE-588)4033229-9 s 1\p DE-604 Bonsiepen, Lena Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-75217-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Coy, Wolfgang Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik Computer science Artificial intelligence Computer Science Artificial Intelligence (incl. Robotics) Informatik Künstliche Intelligenz Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113491-6 (DE-588)4033229-9 |
title | Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik |
title_auth | Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik |
title_exact_search | Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik |
title_full | Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik von Wolfgang Coy, Lena Bonsiepen |
title_fullStr | Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik von Wolfgang Coy, Lena Bonsiepen |
title_full_unstemmed | Erfahrung und Berechnung Kritik der Expertensystemtechnik von Wolfgang Coy, Lena Bonsiepen |
title_short | Erfahrung und Berechnung |
title_sort | erfahrung und berechnung kritik der expertensystemtechnik |
title_sub | Kritik der Expertensystemtechnik |
topic | Computer science Artificial intelligence Computer Science Artificial Intelligence (incl. Robotics) Informatik Künstliche Intelligenz Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd |
topic_facet | Computer science Artificial intelligence Computer Science Artificial Intelligence (incl. Robotics) Informatik Künstliche Intelligenz Expertensystem Kritik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75217-9 |
work_keys_str_mv | AT coywolfgang erfahrungundberechnungkritikderexpertensystemtechnik AT bonsiepenlena erfahrungundberechnungkritikderexpertensystemtechnik |