Signaturanalyse: Theoretische Grundlagen und Probleme; Ausblick auf Anwendungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Voelkel, Lutz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989
Schriftenreihe:Informatik-Fachberichte 177
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Signaturanalyse ist eine spezielle Methode der Fehlerdiagnose komplexer digitaler Schaltungen. bei der lange Signalfolgen durch rückgekoppelte Schieberegister komprimiert werden. Die zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung dieser Methode erschließen einerseits neue Anwendungen "klassischer" Theorien aus dem Grenzgebiet zwischen Informatik und Algebra, führen aber andererseits auch zu einem eigenständigen Interesse an einer umfassenden Darstellung und am weiteren Ausbau bestimmter für diese Anwendung relevanter Teilgebiete der Theorien. Es gibt zwar zahlreiche Lehrbücher, in denen lineare Automaten, insbesondere Schieberegister, eine wesentliche Rolle spielen, aber spezielle Untersuchungen zu theoretischen Problemen der Signaturanalyse sind bisher nur in Einzelarbeiten zu finden. Mit diesem Buch unternehmen wir den Versuch, eine ausführliche zusammenhängende Oarstellung von theoretischen Grundlagen und Problemen der Signaturanalyse vorzulegen. Darüber hinaus soll es (auch dem an Anwendungen interessierten Leser) einen Überblick über die in etwa zehn Jahren recht umfangreich gewordene Literatur zur Signaturanalyse geben. Wir danken den 1 insbesondere Frau Dipl. -Phys. G. Lagowitz. danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit. 1. Voelkel J.
Beschreibung:1 Online-Ressource (223 S.)
ISBN:9783642740251
9783540502449
ISSN:0343-3005
DOI:10.1007/978-3-642-74025-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen