Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schriftenreihe: | Informatik-Fachberichte
173 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch behandelt die beiden wichtigsten Aufgabenstellungen im Rahmen des wirtschaftlich und wissenschaftlich äußerst bedeutenden Gebietes der Testvorbereitung: die automatische Testmustergenerierung und die Fehlersimulation. Alle im Buch beschriebenen Methoden und Verfahren zielen zum einen auf die Minimierung des dazu erforderlichen Rechenzeitaufwandes und zum anderen auf die Bewältigung möglichst großer Schaltungskomplexitäten. Besonderer Wert wurde auf eine präzise, formal konsistente und illustrative Beschreibung und auf eine möglichst vollständige Aufbereitung der einschlägigen Literatur und somit des Standes der Technik gelegt. Das Buch enthält eine Fülle neuer Methoden, die eine wesentliche Beschleunigung von Testmustergenerierungs- und Fehlersimulationsverfahren ermöglichen, und dokumentiert den mit diesen Methoden erzielten Fortschritt anhand einer Reihe von vergleichenden Untersuchungen. Außerdem wird mit SOCRATES das derzeit leistungsfähigste der aus der Literatur bekannten Testmustergenerierungssysteme detailliert vorgestellt. Neben der Hilfestellung bei Implementierungsaufgaben gibt das Buch eine detaillierte Darstellung der Problematik des Testens integrierter Schaltungen und speziell der Prinzipien der automatischen Testmustergenerierung und der schnellen Fehlersimulation. Darüber hinaus kann es als Richtschnur für Spezialvorlesungen nach dem Vordiplom (Elektrotechnik und Informatik) dienen sowie als Ansatz- und Ausgangspunkt für Forschungsaktivitäten auf verwandten Forschungsgebieten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 165S.) |
ISBN: | 9783642739101 9783540500513 |
ISSN: | 0343-3005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-73910-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433025 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642739101 |c Online |9 978-3-642-73910-1 | ||
020 | |a 9783540500513 |c Print |9 978-3-540-50051-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-73910-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863805364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433025 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.18 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schulz, Michael H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität |c von Michael H. Schulz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 165S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik-Fachberichte |v 173 |x 0343-3005 | |
500 | |a Das Buch behandelt die beiden wichtigsten Aufgabenstellungen im Rahmen des wirtschaftlich und wissenschaftlich äußerst bedeutenden Gebietes der Testvorbereitung: die automatische Testmustergenerierung und die Fehlersimulation. Alle im Buch beschriebenen Methoden und Verfahren zielen zum einen auf die Minimierung des dazu erforderlichen Rechenzeitaufwandes und zum anderen auf die Bewältigung möglichst großer Schaltungskomplexitäten. Besonderer Wert wurde auf eine präzise, formal konsistente und illustrative Beschreibung und auf eine möglichst vollständige Aufbereitung der einschlägigen Literatur und somit des Standes der Technik gelegt. Das Buch enthält eine Fülle neuer Methoden, die eine wesentliche Beschleunigung von Testmustergenerierungs- und Fehlersimulationsverfahren ermöglichen, und dokumentiert den mit diesen Methoden erzielten Fortschritt anhand einer Reihe von vergleichenden Untersuchungen. Außerdem wird mit SOCRATES das derzeit leistungsfähigste der aus der Literatur bekannten Testmustergenerierungssysteme detailliert vorgestellt. Neben der Hilfestellung bei Implementierungsaufgaben gibt das Buch eine detaillierte Darstellung der Problematik des Testens integrierter Schaltungen und speziell der Prinzipien der automatischen Testmustergenerierung und der schnellen Fehlersimulation. Darüber hinaus kann es als Richtschnur für Spezialvorlesungen nach dem Vordiplom (Elektrotechnik und Informatik) dienen sowie als Ansatz- und Ausgangspunkt für Forschungsaktivitäten auf verwandten Forschungsgebieten | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Microprogramming | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Control Structures and Microprogramming | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Schaltnetz |0 (DE-588)4052053-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalschaltung |0 (DE-588)4012295-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integrierte Schaltung |0 (DE-588)4027242-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Testmustergenerator |0 (DE-588)4210166-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlersimulation |0 (DE-588)4234819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Testmustergenerator |0 (DE-588)4210166-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Integrierte Schaltung |0 (DE-588)4027242-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Digitalschaltung |0 (DE-588)4012295-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fehlersimulation |0 (DE-588)4234819-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schaltnetz |0 (DE-588)4052053-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Testmustergenerator |0 (DE-588)4210166-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Digitalschaltung |0 (DE-588)4012295-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Testmustergenerator |0 (DE-588)4210166-9 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Schaltnetz |0 (DE-588)4052053-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-73910-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868356 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117879566336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schulz, Michael H. |
author_facet | Schulz, Michael H. |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Michael H. |
author_variant | m h s mh mhs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433025 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863805364 (DE-599)BVBBV042433025 |
dewey-full | 005.18 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.18 |
dewey-search | 005.18 |
dewey-sort | 15.18 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-73910-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04684nmm a2200769zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433025</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642739101</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-73910-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540500513</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-50051-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-73910-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863805364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433025</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.18</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Michael H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität</subfield><subfield code="c">von Michael H. Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 165S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">173</subfield><subfield code="x">0343-3005</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch behandelt die beiden wichtigsten Aufgabenstellungen im Rahmen des wirtschaftlich und wissenschaftlich äußerst bedeutenden Gebietes der Testvorbereitung: die automatische Testmustergenerierung und die Fehlersimulation. Alle im Buch beschriebenen Methoden und Verfahren zielen zum einen auf die Minimierung des dazu erforderlichen Rechenzeitaufwandes und zum anderen auf die Bewältigung möglichst großer Schaltungskomplexitäten. Besonderer Wert wurde auf eine präzise, formal konsistente und illustrative Beschreibung und auf eine möglichst vollständige Aufbereitung der einschlägigen Literatur und somit des Standes der Technik gelegt. Das Buch enthält eine Fülle neuer Methoden, die eine wesentliche Beschleunigung von Testmustergenerierungs- und Fehlersimulationsverfahren ermöglichen, und dokumentiert den mit diesen Methoden erzielten Fortschritt anhand einer Reihe von vergleichenden Untersuchungen. Außerdem wird mit SOCRATES das derzeit leistungsfähigste der aus der Literatur bekannten Testmustergenerierungssysteme detailliert vorgestellt. Neben der Hilfestellung bei Implementierungsaufgaben gibt das Buch eine detaillierte Darstellung der Problematik des Testens integrierter Schaltungen und speziell der Prinzipien der automatischen Testmustergenerierung und der schnellen Fehlersimulation. Darüber hinaus kann es als Richtschnur für Spezialvorlesungen nach dem Vordiplom (Elektrotechnik und Informatik) dienen sowie als Ansatz- und Ausgangspunkt für Forschungsaktivitäten auf verwandten Forschungsgebieten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microprogramming</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control Structures and Microprogramming</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052053-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012295-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027242-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testmustergenerator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210166-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlersimulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Testmustergenerator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210166-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Integrierte Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027242-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitalschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012295-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fehlersimulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234819-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schaltnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Testmustergenerator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210166-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Digitalschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012295-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Testmustergenerator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210166-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Schaltnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-73910-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868356</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433025 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642739101 9783540500513 |
issn | 0343-3005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868356 |
oclc_num | 863805364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 165S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik-Fachberichte |
spelling | Schulz, Michael H. Verfasser aut Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität von Michael H. Schulz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (IX, 165S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik-Fachberichte 173 0343-3005 Das Buch behandelt die beiden wichtigsten Aufgabenstellungen im Rahmen des wirtschaftlich und wissenschaftlich äußerst bedeutenden Gebietes der Testvorbereitung: die automatische Testmustergenerierung und die Fehlersimulation. Alle im Buch beschriebenen Methoden und Verfahren zielen zum einen auf die Minimierung des dazu erforderlichen Rechenzeitaufwandes und zum anderen auf die Bewältigung möglichst großer Schaltungskomplexitäten. Besonderer Wert wurde auf eine präzise, formal konsistente und illustrative Beschreibung und auf eine möglichst vollständige Aufbereitung der einschlägigen Literatur und somit des Standes der Technik gelegt. Das Buch enthält eine Fülle neuer Methoden, die eine wesentliche Beschleunigung von Testmustergenerierungs- und Fehlersimulationsverfahren ermöglichen, und dokumentiert den mit diesen Methoden erzielten Fortschritt anhand einer Reihe von vergleichenden Untersuchungen. Außerdem wird mit SOCRATES das derzeit leistungsfähigste der aus der Literatur bekannten Testmustergenerierungssysteme detailliert vorgestellt. Neben der Hilfestellung bei Implementierungsaufgaben gibt das Buch eine detaillierte Darstellung der Problematik des Testens integrierter Schaltungen und speziell der Prinzipien der automatischen Testmustergenerierung und der schnellen Fehlersimulation. Darüber hinaus kann es als Richtschnur für Spezialvorlesungen nach dem Vordiplom (Elektrotechnik und Informatik) dienen sowie als Ansatz- und Ausgangspunkt für Forschungsaktivitäten auf verwandten Forschungsgebieten Computer science Microprogramming Computer Science Control Structures and Microprogramming Informatik Schaltnetz (DE-588)4052053-5 gnd rswk-swf Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd rswk-swf Digitalschaltung (DE-588)4012295-5 gnd rswk-swf Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 gnd rswk-swf Testmustergenerator (DE-588)4210166-9 gnd rswk-swf Fehlersimulation (DE-588)4234819-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Testmustergenerator (DE-588)4210166-9 s Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 s 2\p DE-604 Digitalschaltung (DE-588)4012295-5 s Fehlersimulation (DE-588)4234819-5 s 3\p DE-604 Schaltnetz (DE-588)4052053-5 s 4\p DE-604 5\p DE-604 Prüftechnik (DE-588)4047610-8 s 6\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-73910-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schulz, Michael H. Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität Computer science Microprogramming Computer Science Control Structures and Microprogramming Informatik Schaltnetz (DE-588)4052053-5 gnd Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd Digitalschaltung (DE-588)4012295-5 gnd Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 gnd Testmustergenerator (DE-588)4210166-9 gnd Fehlersimulation (DE-588)4234819-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052053-5 (DE-588)4047610-8 (DE-588)4012295-5 (DE-588)4027242-4 (DE-588)4210166-9 (DE-588)4234819-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität |
title_auth | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität |
title_exact_search | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität |
title_full | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität von Michael H. Schulz |
title_fullStr | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität von Michael H. Schulz |
title_full_unstemmed | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität von Michael H. Schulz |
title_short | Testmustergenerierung und Fehlersimulation in digitalen Schaltungen mit hoher Komplexität |
title_sort | testmustergenerierung und fehlersimulation in digitalen schaltungen mit hoher komplexitat |
topic | Computer science Microprogramming Computer Science Control Structures and Microprogramming Informatik Schaltnetz (DE-588)4052053-5 gnd Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd Digitalschaltung (DE-588)4012295-5 gnd Integrierte Schaltung (DE-588)4027242-4 gnd Testmustergenerator (DE-588)4210166-9 gnd Fehlersimulation (DE-588)4234819-5 gnd |
topic_facet | Computer science Microprogramming Computer Science Control Structures and Microprogramming Informatik Schaltnetz Prüftechnik Digitalschaltung Integrierte Schaltung Testmustergenerator Fehlersimulation Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-73910-1 |
work_keys_str_mv | AT schulzmichaelh testmustergenerierungundfehlersimulationindigitalenschaltungenmithoherkomplexitat |