Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf: GI-Fachtagung, Kaiserslautern, 29. September–1. Oktober 1986 Proceedings
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Schriftenreihe:Informatik-Fachberichte 129
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Fachtagung der Gesellschaft für Informatik zu dem Thema "Informatik Grundbildung in Schule und Beruf", deren Tagungsband hier vorliegt, ist zu sehen als Fortsetzung der Tagung im Oktober 1984 in Berlin. Wurde dort die Herausforderung beschrieben, die durch das Eindringen der Informatik auf Schule und Beruf zukommt, so ist nun, 2 Jahre später, hier in einer Momentaufnehme festgehalten, wie Schule und Beruf mit dieser Herausforderung fertig wurden. In einer Reihe von Bundesländern sind inzwischen Modellversuche gelaufen, deren Ergebnisse berichtet werden. An einer Vielzahl von Allgemeinbildenden- und Berufsschulen hat der Rechner Einzug gehalten als Medium im Unterricht, wobei sich Erfahrungen angesammelt haben, die vorgestellt werden. Um aber den Rechner als Medium im Unterrlcht nutzen zu können und auf seinen Gebrauch in dar Praxis vorzubereiten, ist ein Grundwissen über Informatik nötig. Was dabei gelernt werden sollte und worauf getrost verzichtet werden kann, ist noch zum Teil in der Diskussion und schlägt sich in Beiträgen nieder, die unterschiedliche Erfahrungen wiedergeben. Dabei wird die Gefahr zu viel zu tun mit unzureichend ausgebildeten Lehrkräften sehr wohl gesehen. Die Nutzung des Rechners als Medium im Unterricht krankt noch vielfach an unzureichenden Programmen. Hier einen Markt der Möglichkeiten zu eröffnen, indem beispielhaft Software demonstriert wird, war eines der Ziele der Tagung. Software als dynamisches System kann man schlecht beschreiben: man muß sie in Aktion sehen, um Vorzüge und Schwachstellen zu erkennen. Das kann sich in der Beschreibung von Software nur annähernd niederschlagen und kann so nur zum Teil in diesem Tagungsband dokumentiert sein
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 486 S. 10 Abb)
ISBN:9783642716485
9783540171584
ISSN:0343-3005
DOI:10.1007/978-3-642-71648-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen