Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven: GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schriftenreihe: | Informatik-Fachberichte
126 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Informatik befindet sich im Umbruch: Aufgrund des Wegfalls bisheriger technischer Barrieren erschließen sich Anwendungsgebiete in großem Stil. Sie wird damit noch mehr als bisher zum Hoffnungsträger für Innovationen in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Märkten. Dies erfordert neben einer Analyse der neuen technologischen Gegebenheiten das Erarbeiten der nunmehr möglichen und notwendigen Perspektiven der Informatik in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Informatik-Anwendungen im Verwaltungs-und Produktionsbereich bilden deshalb den Tagungsschwerpunkt der GI-Jahrestagung 1986. Es wird aufgezeigt, welche Perspektiven sich für künftige Informatik-Anwendungen eröffnen durch den Einsatz von -Methoden der künstlichen Intelligenz (z.B. in der Robotik),-Techniken des papierarmen Büros (z.B. in Verwaltungen) oder -Verfahren der Computer-Graphik und Bildverarbeitung (z.B. in der Medizin). Die beiden vorliegenden Tagungsbände enthalten die eingeladenen Vorträge und die Beiträge zu den Fachgesprächen. In den eingeladenen Vorträgen werden aktuelle Entwicklungen der Informatik dargestellt. Da Informatik-Methoden in immer neue Anwendungsgebiete eindringen, kann der einzelne Trends und Perspektiven in den verschiedenen Bereichen nicht mehr in voller Breite und Tiefe verfolgen. Trotzdem sind Kenntnisse von Entwicklungen in anderen Bereichen für die eigene Arbeit unerläßlich. Diesen Überblick vermitteln die eingeladenen Vorträge. Häufig bieten die eingeladenen Vorträge auch Einführungen in Fachgespräche, in denen dann technische Details in größerer Tiefe behandelt werden. VI Die Fülle der Beitrage zu den einzelnen Fachgesprächen, die auch eine Aufteilung in zwei Tagungsbände notwendig machte, zeigt, daß in den Fachgruppen der GI aktive wissenschaftliche Arbeit geleistet wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 703S.) |
ISBN: | 9783642713880 9783540168133 |
ISSN: | 0343-3005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-71388-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150828 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642713880 |c Online |9 978-3-642-71388-0 | ||
020 | |a 9783540168133 |c Print |9 978-3-540-16813-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-71388-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863794495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hommel, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven |b GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings |c herausgegeben von G. Hommel, S. Schindler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 703S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik-Fachberichte |v 126 |x 0343-3005 | |
500 | |a Die Informatik befindet sich im Umbruch: Aufgrund des Wegfalls bisheriger technischer Barrieren erschließen sich Anwendungsgebiete in großem Stil. Sie wird damit noch mehr als bisher zum Hoffnungsträger für Innovationen in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Märkten. Dies erfordert neben einer Analyse der neuen technologischen Gegebenheiten das Erarbeiten der nunmehr möglichen und notwendigen Perspektiven der Informatik in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Informatik-Anwendungen im Verwaltungs-und Produktionsbereich bilden deshalb den Tagungsschwerpunkt der GI-Jahrestagung 1986. Es wird aufgezeigt, welche Perspektiven sich für künftige Informatik-Anwendungen eröffnen durch den Einsatz von -Methoden der künstlichen Intelligenz (z.B. in der Robotik),-Techniken des papierarmen Büros (z.B. in Verwaltungen) oder -Verfahren der Computer-Graphik und Bildverarbeitung (z.B. in der Medizin). Die beiden vorliegenden Tagungsbände enthalten die eingeladenen Vorträge und die Beiträge zu den Fachgesprächen. In den eingeladenen Vorträgen werden aktuelle Entwicklungen der Informatik dargestellt. Da Informatik-Methoden in immer neue Anwendungsgebiete eindringen, kann der einzelne Trends und Perspektiven in den verschiedenen Bereichen nicht mehr in voller Breite und Tiefe verfolgen. Trotzdem sind Kenntnisse von Entwicklungen in anderen Bereichen für die eigene Arbeit unerläßlich. Diesen Überblick vermitteln die eingeladenen Vorträge. Häufig bieten die eingeladenen Vorträge auch Einführungen in Fachgespräche, in denen dann technische Details in größerer Tiefe behandelt werden. VI Die Fülle der Beitrage zu den einzelnen Fachgesprächen, die auch eine Aufteilung in zwei Tagungsbände notwendig machte, zeigt, daß in den Fachgruppen der GI aktive wissenschaftliche Arbeit geleistet wird | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
700 | 1 | |a Schindler, Sigram |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)108011151 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-71388-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117729619968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hommel, G. |
author_GND | (DE-588)108011151 |
author_facet | Hommel, G. |
author_role | aut |
author_sort | Hommel, G. |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432938 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863794495 (DE-599)BVBBV042432938 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-71388-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03360nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042432938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150828 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642713880</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-71388-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540168133</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-16813-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-71388-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863794495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hommel, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven</subfield><subfield code="b">GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings</subfield><subfield code="c">herausgegeben von G. Hommel, S. Schindler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 703S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">126</subfield><subfield code="x">0343-3005</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Informatik befindet sich im Umbruch: Aufgrund des Wegfalls bisheriger technischer Barrieren erschließen sich Anwendungsgebiete in großem Stil. Sie wird damit noch mehr als bisher zum Hoffnungsträger für Innovationen in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Märkten. Dies erfordert neben einer Analyse der neuen technologischen Gegebenheiten das Erarbeiten der nunmehr möglichen und notwendigen Perspektiven der Informatik in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Informatik-Anwendungen im Verwaltungs-und Produktionsbereich bilden deshalb den Tagungsschwerpunkt der GI-Jahrestagung 1986. Es wird aufgezeigt, welche Perspektiven sich für künftige Informatik-Anwendungen eröffnen durch den Einsatz von -Methoden der künstlichen Intelligenz (z.B. in der Robotik),-Techniken des papierarmen Büros (z.B. in Verwaltungen) oder -Verfahren der Computer-Graphik und Bildverarbeitung (z.B. in der Medizin). Die beiden vorliegenden Tagungsbände enthalten die eingeladenen Vorträge und die Beiträge zu den Fachgesprächen. In den eingeladenen Vorträgen werden aktuelle Entwicklungen der Informatik dargestellt. Da Informatik-Methoden in immer neue Anwendungsgebiete eindringen, kann der einzelne Trends und Perspektiven in den verschiedenen Bereichen nicht mehr in voller Breite und Tiefe verfolgen. Trotzdem sind Kenntnisse von Entwicklungen in anderen Bereichen für die eigene Arbeit unerläßlich. Diesen Überblick vermitteln die eingeladenen Vorträge. Häufig bieten die eingeladenen Vorträge auch Einführungen in Fachgespräche, in denen dann technische Details in größerer Tiefe behandelt werden. VI Die Fülle der Beitrage zu den einzelnen Fachgesprächen, die auch eine Aufteilung in zwei Tagungsbände notwendig machte, zeigt, daß in den Fachgruppen der GI aktive wissenschaftliche Arbeit geleistet wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schindler, Sigram</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108011151</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-71388-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868268</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642713880 9783540168133 |
issn | 0343-3005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868268 |
oclc_num | 863794495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 703S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik-Fachberichte |
spelling | Hommel, G. Verfasser aut Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings herausgegeben von G. Hommel, S. Schindler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (XVII, 703S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik-Fachberichte 126 0343-3005 Die Informatik befindet sich im Umbruch: Aufgrund des Wegfalls bisheriger technischer Barrieren erschließen sich Anwendungsgebiete in großem Stil. Sie wird damit noch mehr als bisher zum Hoffnungsträger für Innovationen in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Märkten. Dies erfordert neben einer Analyse der neuen technologischen Gegebenheiten das Erarbeiten der nunmehr möglichen und notwendigen Perspektiven der Informatik in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Informatik-Anwendungen im Verwaltungs-und Produktionsbereich bilden deshalb den Tagungsschwerpunkt der GI-Jahrestagung 1986. Es wird aufgezeigt, welche Perspektiven sich für künftige Informatik-Anwendungen eröffnen durch den Einsatz von -Methoden der künstlichen Intelligenz (z.B. in der Robotik),-Techniken des papierarmen Büros (z.B. in Verwaltungen) oder -Verfahren der Computer-Graphik und Bildverarbeitung (z.B. in der Medizin). Die beiden vorliegenden Tagungsbände enthalten die eingeladenen Vorträge und die Beiträge zu den Fachgesprächen. In den eingeladenen Vorträgen werden aktuelle Entwicklungen der Informatik dargestellt. Da Informatik-Methoden in immer neue Anwendungsgebiete eindringen, kann der einzelne Trends und Perspektiven in den verschiedenen Bereichen nicht mehr in voller Breite und Tiefe verfolgen. Trotzdem sind Kenntnisse von Entwicklungen in anderen Bereichen für die eigene Arbeit unerläßlich. Diesen Überblick vermitteln die eingeladenen Vorträge. Häufig bieten die eingeladenen Vorträge auch Einführungen in Fachgespräche, in denen dann technische Details in größerer Tiefe behandelt werden. VI Die Fülle der Beitrage zu den einzelnen Fachgesprächen, die auch eine Aufteilung in zwei Tagungsbände notwendig machte, zeigt, daß in den Fachgruppen der GI aktive wissenschaftliche Arbeit geleistet wird Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Schindler, Sigram 1936- Sonstige (DE-588)108011151 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-71388-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hommel, G. Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik |
title | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings |
title_auth | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings |
title_exact_search | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings |
title_full | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings herausgegeben von G. Hommel, S. Schindler |
title_fullStr | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings herausgegeben von G. Hommel, S. Schindler |
title_full_unstemmed | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings herausgegeben von G. Hommel, S. Schindler |
title_short | Informatik-Anwendungen — Trends und Perspektiven |
title_sort | informatik anwendungen trends und perspektiven gi 16 jahrestagung i berlin 6 10 oktober 1986 proceedings |
title_sub | GI-16.Jahrestagung I Berlin, 6.–10. Oktober 1986. Proceedings |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-71388-0 |
work_keys_str_mv | AT hommelg informatikanwendungentrendsundperspektivengi16jahrestagungiberlin610oktober1986proceedings AT schindlersigram informatikanwendungentrendsundperspektivengi16jahrestagungiberlin610oktober1986proceedings |