Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Schriftenreihe: | Informatik-Fachberichte
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch behandelt diese Aspekte, wobei in besonderem Maße Wert auf die beiden genannten Aspekte gelegt wird. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Mitarbeiter des Fachgebietes Softwaretechnik der Siemens AG, die alle beruflich mit der Thematik befaßt sind. Dabei wurden die Kapitel aufeinander abgestimmt, ohne jedoch die 'Persönlichkeit' der einzelnen Autoren einzuschränken. Das Buch stellt somit eine Sammlung von einzelnen Beiträgen dar, die - als Gesamtheit gesehen - den Überblick über den heutigen Stand der Technik bei der vorgegebenen Thematik repräsentieren. Wegen dieses Überblickscharakters wurde das Buch als Basis für ein Tutorial gewählt, das eine Einführung zum Thema 'Programmierumgebungen und Compiler' bietet. Die Herausgeber danken in besonderem Maße den einzelnen Autoren für die Durchführung der schwierigen Aufgabe, unter Termindruck und aus unterschiedlichen Standpunkten heraus eine einheitliche, in sich abgeschlossene und konsistente Darstellung des Themas zu erarbeiten. Speziell möchten wir auch den Herren Dipl. Inf. T. Jell und Dipl. Ing. L. Mandl danken, die das Buch redaktionell überarbeitet haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 238 S. 11 Abb) |
ISBN: | 9783642693953 9783540129219 |
ISSN: | 0343-3005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-69395-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191028 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642693953 |c Online |9 978-3-642-69395-3 | ||
020 | |a 9783540129219 |c Print |9 978-3-540-12921-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-69395-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863806326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen |c herausgegeben von W. Sammer, W. Remmele |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 238 S. 11 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Informatik-Fachberichte |v 79 |x 0343-3005 | |
500 | |a Das vorliegende Buch behandelt diese Aspekte, wobei in besonderem Maße Wert auf die beiden genannten Aspekte gelegt wird. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Mitarbeiter des Fachgebietes Softwaretechnik der Siemens AG, die alle beruflich mit der Thematik befaßt sind. Dabei wurden die Kapitel aufeinander abgestimmt, ohne jedoch die 'Persönlichkeit' der einzelnen Autoren einzuschränken. Das Buch stellt somit eine Sammlung von einzelnen Beiträgen dar, die - als Gesamtheit gesehen - den Überblick über den heutigen Stand der Technik bei der vorgegebenen Thematik repräsentieren. Wegen dieses Überblickscharakters wurde das Buch als Basis für ein Tutorial gewählt, das eine Einführung zum Thema 'Programmierumgebungen und Compiler' bietet. Die Herausgeber danken in besonderem Maße den einzelnen Autoren für die Durchführung der schwierigen Aufgabe, unter Termindruck und aus unterschiedlichen Standpunkten heraus eine einheitliche, in sich abgeschlossene und konsistente Darstellung des Themas zu erarbeiten. Speziell möchten wir auch den Herren Dipl. Inf. T. Jell und Dipl. Ing. L. Mandl danken, die das Buch redaktionell überarbeitet haben | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Programming Languages, Compilers, Interpreters | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Programmierumgebung |0 (DE-588)4134837-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Programmierumgebung |0 (DE-588)4134837-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sammer, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Remmele, W. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Informatik-Fachberichte |v 79 |w (DE-604)BV000006843 |9 79 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-69395-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868221 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117622665216 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432890 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863806326 (DE-599)BVBBV042432890 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-69395-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03421nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042432890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191028 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642693953</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-69395-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540129219</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-12921-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-69395-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863806326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von W. Sammer, W. Remmele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 238 S. 11 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="x">0343-3005</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch behandelt diese Aspekte, wobei in besonderem Maße Wert auf die beiden genannten Aspekte gelegt wird. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Mitarbeiter des Fachgebietes Softwaretechnik der Siemens AG, die alle beruflich mit der Thematik befaßt sind. Dabei wurden die Kapitel aufeinander abgestimmt, ohne jedoch die 'Persönlichkeit' der einzelnen Autoren einzuschränken. Das Buch stellt somit eine Sammlung von einzelnen Beiträgen dar, die - als Gesamtheit gesehen - den Überblick über den heutigen Stand der Technik bei der vorgegebenen Thematik repräsentieren. Wegen dieses Überblickscharakters wurde das Buch als Basis für ein Tutorial gewählt, das eine Einführung zum Thema 'Programmierumgebungen und Compiler' bietet. Die Herausgeber danken in besonderem Maße den einzelnen Autoren für die Durchführung der schwierigen Aufgabe, unter Termindruck und aus unterschiedlichen Standpunkten heraus eine einheitliche, in sich abgeschlossene und konsistente Darstellung des Themas zu erarbeiten. Speziell möchten wir auch den Herren Dipl. Inf. T. Jell und Dipl. Ing. L. Mandl danken, die das Buch redaktionell überarbeitet haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programming Languages, Compilers, Interpreters</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierumgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134837-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmierumgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134837-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammer, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Remmele, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006843</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-69395-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868221</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042432890 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642693953 9783540129219 |
issn | 0343-3005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868221 |
oclc_num | 863806326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 238 S. 11 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Informatik-Fachberichte |
series2 | Informatik-Fachberichte |
spelling | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen herausgegeben von W. Sammer, W. Remmele Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (VIII, 238 S. 11 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik-Fachberichte 79 0343-3005 Das vorliegende Buch behandelt diese Aspekte, wobei in besonderem Maße Wert auf die beiden genannten Aspekte gelegt wird. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Mitarbeiter des Fachgebietes Softwaretechnik der Siemens AG, die alle beruflich mit der Thematik befaßt sind. Dabei wurden die Kapitel aufeinander abgestimmt, ohne jedoch die 'Persönlichkeit' der einzelnen Autoren einzuschränken. Das Buch stellt somit eine Sammlung von einzelnen Beiträgen dar, die - als Gesamtheit gesehen - den Überblick über den heutigen Stand der Technik bei der vorgegebenen Thematik repräsentieren. Wegen dieses Überblickscharakters wurde das Buch als Basis für ein Tutorial gewählt, das eine Einführung zum Thema 'Programmierumgebungen und Compiler' bietet. Die Herausgeber danken in besonderem Maße den einzelnen Autoren für die Durchführung der schwierigen Aufgabe, unter Termindruck und aus unterschiedlichen Standpunkten heraus eine einheitliche, in sich abgeschlossene und konsistente Darstellung des Themas zu erarbeiten. Speziell möchten wir auch den Herren Dipl. Inf. T. Jell und Dipl. Ing. L. Mandl danken, die das Buch redaktionell überarbeitet haben Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters Informatik Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 gnd rswk-swf Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 s 2\p DE-604 Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 s 3\p DE-604 Sammer, W. Sonstige oth Remmele, W. Sonstige oth Informatik-Fachberichte 79 (DE-604)BV000006843 79 https://doi.org/10.1007/978-3-642-69395-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen Informatik-Fachberichte Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters Informatik Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134837-0 (DE-588)4116522-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen |
title_auth | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen |
title_exact_search | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen |
title_full | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen herausgegeben von W. Sammer, W. Remmele |
title_fullStr | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen herausgegeben von W. Sammer, W. Remmele |
title_full_unstemmed | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen herausgegeben von W. Sammer, W. Remmele |
title_short | Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und Programmiersprachen |
title_sort | programmierumgebungen entwicklungswerkzeuge und programmiersprachen |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters Informatik Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Programming Languages, Compilers, Interpreters Informatik Programmierumgebung Softwareentwicklung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-69395-3 |
volume_link | (DE-604)BV000006843 |
work_keys_str_mv | AT sammerw programmierumgebungenentwicklungswerkzeugeundprogrammiersprachen AT remmelew programmierumgebungenentwicklungswerkzeugeundprogrammiersprachen |