Geometrisches Modellieren: Fachtagung der GI und der Technischen Universität Berlin Berlin, 24.–26. November 1982
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Nowacki, Horst (HerausgeberIn), Gnatz, Rupert (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983
Schriftenreihe:Informatik-Fachberichte 65
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Auf Initiative der GI-Fachgruppe für "Rechnerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren ICAD) " fand im November 1982 an der Technischen Universität Berlin eine Fachtagung zum Thema des "Geometrischen Modellierens" statt, deren Referate und Diskussionen den Inhalt dieses Bandes bilden. Übergeordnetes Ziel der Fachtagung war es, auf diesem wichtigen Schwerpunktgebiet des CAD-Bereichs eine Bestandsaufnahme über den in Wissenschaft und Praxis erreichten Stand, insbesondere aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes, durchzuführen und die Bedeutung aktueller Entwicklungsziele zu diskutieren. Methoden der Geometriebeschreibung und Geometrieverarbeitung haben in den Anwendungen der Datenverarbeitung in den letzten Jahren eine Schlüsselstellung gewonnen. Im technischen Bereich bildet das Geometrische Modellieren, d.h. die rechnerunterstützte Beschreibung geometrischer Objekte, eine der wichtigsten methodischen Grundlagen des Computer Aided Design. Trotz der im letzten Jahrzehnt schon erzielten beträchtlichen Fortschritte auf diesem Gebiet befindet sich die Methodik des Modellierens noch in intensiver Weiterentwicklung. Der Wert der Fachtagung lag daher nicht allein in einer Übersicht über ein breites Spektrum des bisher Erreichten, sondern auch in der Gelegenheit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aufgetretenen Schwierigkeiten, offenen Fragen und zukünftigen Zielen. Aus diesem Grunde sind auch die umfangreichen Diskussionen zu den Referaten in den vorliegenden Tagungsband voll aufgenommen worden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 400 S. 13 Abb)
ISBN:9783642690273
9783540123088
ISSN:0343-3005
DOI:10.1007/978-3-642-69027-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen