Textverarbeitung und Informatik: Fachtagung der GI Bayreuth, 28. – 30. Mai 1980
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Wossidlo, Peter Rütger (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980
Schriftenreihe:Informatik-Fachberichte 30
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In der Öffentlichkeit werden die Bestrebungen zur Automation in der Druckereiwirtschaft lebhaft - häufig genug recht einseitig diskutiert. Um einen umfassenden Überblick über Stand und Tendenzen dieser wissenschaftlichen Entwicklung zu vermitteln, beschloß die "Gesellschaft für Informatik", auf Anregung ihres Fachausschusses 8 (Methoden der Informatik für spezielle Anwendungen) eine Tagung zum Thema "Methoden der Informatik im Druckereiwesen" zu veranstalten. Da die Gestaltung und Einführung der neuen Techniken hohe Anforderungen an die betriebliche Organisation stellt, wurde ich von Herrn W. Handler, dem Sprecher des Fachausschusses 8, gebeten, die Tagung an der Universität Bayreuth auszurichten und zu betreuen. Schon die ersten vorbereitenden Schritte, insbesondere die Diskussionen mit Anwendern, Entwicklern und Herstellern der neuen Technik legten es nahe, das Tagungsthema zu erweitern. Da das Druckereiwesen nur einen Ausschnitt eines umfassenderen Problembereiches, der Textverarbeitung, darstellt, erhielt die Tagung das endgültige Thema "TEXTVERARBEITUNG UND INFORMATIK". Allerdings bereitet schon die Definition des Begriffes "Textverarbeitung" erhebliche Schwierigkeiten, da sich bisher noch keine terminologischen Konventionen eingestellt haben. Die Textverarbeitung wurde für diese Tagung als der neben der Datenverarbeitung wesentlichste Zweig der Informationsverarbeitung und des Informationstransfers innerhalb und zwischen Organisationen und Institutionen angesehen. Mit dieser beileibe nicht trennscharfen Definition wird über die in der Bürowirtschaft verwandte Definition hinausgegangen. Hier versteht man unter Textverarbeitung die "Tätigkeit, die das Konzipieren, Formulieren, Diktieren, Schreiben, Reproduzieren, Transportieren und Archivieren von Texten einschließlich der entsprechenden Vordruckgestaltung sowie das Organisieren dieser Aufgaben umfaßt". 1) 1) Informationshandbuch Textverarbeitung '76
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 362 S. 2 Abb)
ISBN:9783642677007
9783540101482
ISSN:0343-3005
DOI:10.1007/978-3-642-67700-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen