Algorithmentheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1976
|
Schriftenreihe: | Hochschultext
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Algorithmentheorie ist Ende der dreißiger Jahre entstanden in Verbindung mit Problemen der mathematischen Logik. Mit dem Aufkommen einer wissenschaftlich fundierten Informatik hat sie, insbesondere in den letzten zwanzig Jahren, an Bedeutung und Tragweite gewonnen. Das wird begreiflich, wenn man bedenkt, daß ein Programm für eine elektronische Rechenanlage im wesentlichen ein Algorithmus ist und daß Resultate der Algorithmentheorie deshalb auch auf Programme anwendbar sind. Insbesondere gibt es eine enge Verbindung zwischen der Algorithmentheorie und anderen für die Informatik bedeutsamen Zweigen, wie der Automatentheorie, der Theorie der formalen Sprachen und der sich in den letzten Jahren heranbildenden Theorie der Programmierung. Während die meisten Bücher über Algorithmentheorie sich an Studenten der mathematischen Logik richten, ist dieses Buch für Informatikstudenten bestimmt. Zwar wird das Thema mit mathematischer Schärfe behandelt, aber es werden keine besonderen mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt und die zahlreichen Kommentare zielen daraufhin, ein gutes intuitives Verständnis zu ermöglichen; außerdem hebt das Buch regelmäßig die Bedeutung der Resultate für die Informatik hervor. Schließlich sind die Notationen und bestimmte Beweismethoden der Automatentheorie und der Theorie der formalen Sprachen entnommen; insbesondere wird grundsätzlich mit Worten statt mit natürlichen Zahlen gearbeitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 226 S.) |
ISBN: | 9783642664908 9783540079330 |
ISSN: | 0172-5939 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-66490-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160929 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642664908 |c Online |9 978-3-642-66490-8 | ||
020 | |a 9783540079330 |c Print |9 978-3-540-07933-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-66490-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863805108 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Loeckx, Jacques |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Algorithmentheorie |c von Jacques Loeckx |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 226 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschultext |x 0172-5939 | |
500 | |a Die Algorithmentheorie ist Ende der dreißiger Jahre entstanden in Verbindung mit Problemen der mathematischen Logik. Mit dem Aufkommen einer wissenschaftlich fundierten Informatik hat sie, insbesondere in den letzten zwanzig Jahren, an Bedeutung und Tragweite gewonnen. Das wird begreiflich, wenn man bedenkt, daß ein Programm für eine elektronische Rechenanlage im wesentlichen ein Algorithmus ist und daß Resultate der Algorithmentheorie deshalb auch auf Programme anwendbar sind. Insbesondere gibt es eine enge Verbindung zwischen der Algorithmentheorie und anderen für die Informatik bedeutsamen Zweigen, wie der Automatentheorie, der Theorie der formalen Sprachen und der sich in den letzten Jahren heranbildenden Theorie der Programmierung. Während die meisten Bücher über Algorithmentheorie sich an Studenten der mathematischen Logik richten, ist dieses Buch für Informatikstudenten bestimmt. Zwar wird das Thema mit mathematischer Schärfe behandelt, aber es werden keine besonderen mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt und die zahlreichen Kommentare zielen daraufhin, ein gutes intuitives Verständnis zu ermöglichen; außerdem hebt das Buch regelmäßig die Bedeutung der Resultate für die Informatik hervor. Schließlich sind die Notationen und bestimmte Beweismethoden der Automatentheorie und der Theorie der formalen Sprachen entnommen; insbesondere wird grundsätzlich mit Worten statt mit natürlichen Zahlen gearbeitet | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer software | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Algorithm Analysis and Problem Complexity | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Berechenbarkeit |0 (DE-588)4138368-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Automatentheorie |0 (DE-588)4003953-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmentheorie |0 (DE-588)4200409-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Automatentheorie |0 (DE-588)4003953-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berechenbarkeit |0 (DE-588)4138368-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Algorithmentheorie |0 (DE-588)4200409-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-66490-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868153 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117444407296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Loeckx, Jacques |
author_facet | Loeckx, Jacques |
author_role | aut |
author_sort | Loeckx, Jacques |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432822 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863805108 (DE-599)BVBBV042432822 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-66490-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03535nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160929 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642664908</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-66490-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540079330</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-07933-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-66490-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863805108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loeckx, Jacques</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmentheorie</subfield><subfield code="c">von Jacques Loeckx</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 226 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschultext</subfield><subfield code="x">0172-5939</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Algorithmentheorie ist Ende der dreißiger Jahre entstanden in Verbindung mit Problemen der mathematischen Logik. Mit dem Aufkommen einer wissenschaftlich fundierten Informatik hat sie, insbesondere in den letzten zwanzig Jahren, an Bedeutung und Tragweite gewonnen. Das wird begreiflich, wenn man bedenkt, daß ein Programm für eine elektronische Rechenanlage im wesentlichen ein Algorithmus ist und daß Resultate der Algorithmentheorie deshalb auch auf Programme anwendbar sind. Insbesondere gibt es eine enge Verbindung zwischen der Algorithmentheorie und anderen für die Informatik bedeutsamen Zweigen, wie der Automatentheorie, der Theorie der formalen Sprachen und der sich in den letzten Jahren heranbildenden Theorie der Programmierung. Während die meisten Bücher über Algorithmentheorie sich an Studenten der mathematischen Logik richten, ist dieses Buch für Informatikstudenten bestimmt. Zwar wird das Thema mit mathematischer Schärfe behandelt, aber es werden keine besonderen mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt und die zahlreichen Kommentare zielen daraufhin, ein gutes intuitives Verständnis zu ermöglichen; außerdem hebt das Buch regelmäßig die Bedeutung der Resultate für die Informatik hervor. Schließlich sind die Notationen und bestimmte Beweismethoden der Automatentheorie und der Theorie der formalen Sprachen entnommen; insbesondere wird grundsätzlich mit Worten statt mit natürlichen Zahlen gearbeitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer software</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Algorithm Analysis and Problem Complexity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechenbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138368-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automatentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003953-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200409-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Automatentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003953-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechenbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200409-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-66490-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868153</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432822 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642664908 9783540079330 |
issn | 0172-5939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868153 |
oclc_num | 863805108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 226 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Hochschultext |
spelling | Loeckx, Jacques Verfasser aut Algorithmentheorie von Jacques Loeckx Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976 1 Online-Ressource (XVI, 226 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hochschultext 0172-5939 Die Algorithmentheorie ist Ende der dreißiger Jahre entstanden in Verbindung mit Problemen der mathematischen Logik. Mit dem Aufkommen einer wissenschaftlich fundierten Informatik hat sie, insbesondere in den letzten zwanzig Jahren, an Bedeutung und Tragweite gewonnen. Das wird begreiflich, wenn man bedenkt, daß ein Programm für eine elektronische Rechenanlage im wesentlichen ein Algorithmus ist und daß Resultate der Algorithmentheorie deshalb auch auf Programme anwendbar sind. Insbesondere gibt es eine enge Verbindung zwischen der Algorithmentheorie und anderen für die Informatik bedeutsamen Zweigen, wie der Automatentheorie, der Theorie der formalen Sprachen und der sich in den letzten Jahren heranbildenden Theorie der Programmierung. Während die meisten Bücher über Algorithmentheorie sich an Studenten der mathematischen Logik richten, ist dieses Buch für Informatikstudenten bestimmt. Zwar wird das Thema mit mathematischer Schärfe behandelt, aber es werden keine besonderen mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt und die zahlreichen Kommentare zielen daraufhin, ein gutes intuitives Verständnis zu ermöglichen; außerdem hebt das Buch regelmäßig die Bedeutung der Resultate für die Informatik hervor. Schließlich sind die Notationen und bestimmte Beweismethoden der Automatentheorie und der Theorie der formalen Sprachen entnommen; insbesondere wird grundsätzlich mit Worten statt mit natürlichen Zahlen gearbeitet Computer science Computer software Computer Science Algorithm Analysis and Problem Complexity Informatik Berechenbarkeit (DE-588)4138368-0 gnd rswk-swf Automatentheorie (DE-588)4003953-5 gnd rswk-swf Algorithmentheorie (DE-588)4200409-3 gnd rswk-swf Automatentheorie (DE-588)4003953-5 s 1\p DE-604 Berechenbarkeit (DE-588)4138368-0 s 2\p DE-604 Algorithmentheorie (DE-588)4200409-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-66490-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Loeckx, Jacques Algorithmentheorie Computer science Computer software Computer Science Algorithm Analysis and Problem Complexity Informatik Berechenbarkeit (DE-588)4138368-0 gnd Automatentheorie (DE-588)4003953-5 gnd Algorithmentheorie (DE-588)4200409-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138368-0 (DE-588)4003953-5 (DE-588)4200409-3 |
title | Algorithmentheorie |
title_auth | Algorithmentheorie |
title_exact_search | Algorithmentheorie |
title_full | Algorithmentheorie von Jacques Loeckx |
title_fullStr | Algorithmentheorie von Jacques Loeckx |
title_full_unstemmed | Algorithmentheorie von Jacques Loeckx |
title_short | Algorithmentheorie |
title_sort | algorithmentheorie |
topic | Computer science Computer software Computer Science Algorithm Analysis and Problem Complexity Informatik Berechenbarkeit (DE-588)4138368-0 gnd Automatentheorie (DE-588)4003953-5 gnd Algorithmentheorie (DE-588)4200409-3 gnd |
topic_facet | Computer science Computer software Computer Science Algorithm Analysis and Problem Complexity Informatik Berechenbarkeit Automatentheorie Algorithmentheorie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-66490-8 |
work_keys_str_mv | AT loeckxjacques algorithmentheorie |