Engineering English: Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
|
Ausgabe: | Zweite, erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | VDI-Verlag
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieser kurzweilige und reich illustrierte Englischkurs wendet sich an alle Ingenieure des Maschinenbaus und Maschinenbautechniker, die zumindest gute Schulkenntnisse in Englisch mitbringen. Der Kurs bringt Themen aus der Praxis des Maschineningenieurs, wie sie im beruflichen Alltag am häufigsten vorkommen. Zu jeder Lektion gehört ein Mindestteil an Grammatik. Aus dem Inhalt: Inbetriebsetzung, Wartung und Instandhaltung von Maschinen; Prüfberichte; Fachgespräche am Telefon; Schriftwechsel u.a.m. Kernstück des Kurses ist die Serie: "The experiences of en engineer": Fünf Episoden schildern Ereignisse aus dem Berufsleben eines Maschinenbauingenieurs. Zum Autor: Ing. Georg Möllerke, Jahrgang 1930, war nach der Ausbildung zum Elektroingenieur elf Jahre als Konstrukteur und Projektingenieur in der Schiffselektrotechnik und anschließend im Geschäftsbereich Hochspannungs-Schalteranlagen eines Schweizer Großunternehmens tätig. Seit 1972 Redakteur, ist er heute Herausgeber und Verleger der von ihm gegründeten Zeitschrift "Engineering Report" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 78 S. 12 Abb) |
ISBN: | 9783642612008 9783540622703 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-61200-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642612008 |c Online |9 978-3-642-61200-8 | ||
020 | |a 9783540622703 |c Print |9 978-3-540-62270-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-61200-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863774582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Möllerke, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Engineering English |b Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus |c von Georg Möllerke |
250 | |a Zweite, erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 78 S. 12 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Verlag | |
500 | |a Dieser kurzweilige und reich illustrierte Englischkurs wendet sich an alle Ingenieure des Maschinenbaus und Maschinenbautechniker, die zumindest gute Schulkenntnisse in Englisch mitbringen. Der Kurs bringt Themen aus der Praxis des Maschineningenieurs, wie sie im beruflichen Alltag am häufigsten vorkommen. Zu jeder Lektion gehört ein Mindestteil an Grammatik. Aus dem Inhalt: Inbetriebsetzung, Wartung und Instandhaltung von Maschinen; Prüfberichte; Fachgespräche am Telefon; Schriftwechsel u.a.m. Kernstück des Kurses ist die Serie: "The experiences of en engineer": Fünf Episoden schildern Ereignisse aus dem Berufsleben eines Maschinenbauingenieurs. Zum Autor: Ing. Georg Möllerke, Jahrgang 1930, war nach der Ausbildung zum Elektroingenieur elf Jahre als Konstrukteur und Projektingenieur in der Schiffselektrotechnik und anschließend im Geschäftsbereich Hochspannungs-Schalteranlagen eines Schweizer Großunternehmens tätig. Seit 1972 Redakteur, ist er heute Herausgeber und Verleger der von ihm gegründeten Zeitschrift "Engineering Report" | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Job Careers in Science and Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61200-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117299703808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Möllerke, Georg |
author_facet | Möllerke, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Möllerke, Georg |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432748 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863774582 (DE-599)BVBBV042432748 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-61200-8 |
edition | Zweite, erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02538nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642612008</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-61200-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540622703</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-62270-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-61200-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863774582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllerke, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Engineering English</subfield><subfield code="b">Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus</subfield><subfield code="c">von Georg Möllerke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 78 S. 12 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Verlag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser kurzweilige und reich illustrierte Englischkurs wendet sich an alle Ingenieure des Maschinenbaus und Maschinenbautechniker, die zumindest gute Schulkenntnisse in Englisch mitbringen. Der Kurs bringt Themen aus der Praxis des Maschineningenieurs, wie sie im beruflichen Alltag am häufigsten vorkommen. Zu jeder Lektion gehört ein Mindestteil an Grammatik. Aus dem Inhalt: Inbetriebsetzung, Wartung und Instandhaltung von Maschinen; Prüfberichte; Fachgespräche am Telefon; Schriftwechsel u.a.m. Kernstück des Kurses ist die Serie: "The experiences of en engineer": Fünf Episoden schildern Ereignisse aus dem Berufsleben eines Maschinenbauingenieurs. Zum Autor: Ing. Georg Möllerke, Jahrgang 1930, war nach der Ausbildung zum Elektroingenieur elf Jahre als Konstrukteur und Projektingenieur in der Schiffselektrotechnik und anschließend im Geschäftsbereich Hochspannungs-Schalteranlagen eines Schweizer Großunternehmens tätig. Seit 1972 Redakteur, ist er heute Herausgeber und Verleger der von ihm gegründeten Zeitschrift "Engineering Report"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job Careers in Science and Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-61200-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868079</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432748 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642612008 9783540622703 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868079 |
oclc_num | 863774582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 78 S. 12 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Verlag |
spelling | Möllerke, Georg Verfasser aut Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus von Georg Möllerke Zweite, erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996 1 Online-Ressource (X, 78 S. 12 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-Verlag Dieser kurzweilige und reich illustrierte Englischkurs wendet sich an alle Ingenieure des Maschinenbaus und Maschinenbautechniker, die zumindest gute Schulkenntnisse in Englisch mitbringen. Der Kurs bringt Themen aus der Praxis des Maschineningenieurs, wie sie im beruflichen Alltag am häufigsten vorkommen. Zu jeder Lektion gehört ein Mindestteil an Grammatik. Aus dem Inhalt: Inbetriebsetzung, Wartung und Instandhaltung von Maschinen; Prüfberichte; Fachgespräche am Telefon; Schriftwechsel u.a.m. Kernstück des Kurses ist die Serie: "The experiences of en engineer": Fünf Episoden schildern Ereignisse aus dem Berufsleben eines Maschinenbauingenieurs. Zum Autor: Ing. Georg Möllerke, Jahrgang 1930, war nach der Ausbildung zum Elektroingenieur elf Jahre als Konstrukteur und Projektingenieur in der Schiffselektrotechnik und anschließend im Geschäftsbereich Hochspannungs-Schalteranlagen eines Schweizer Großunternehmens tätig. Seit 1972 Redakteur, ist er heute Herausgeber und Verleger der von ihm gegründeten Zeitschrift "Engineering Report" Engineering Engineering, general Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-61200-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Möllerke, Georg Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus Engineering Engineering, general Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus |
title_auth | Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus |
title_exact_search | Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus |
title_full | Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus von Georg Möllerke |
title_fullStr | Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus von Georg Möllerke |
title_full_unstemmed | Engineering English Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus von Georg Möllerke |
title_short | Engineering English |
title_sort | engineering english der englischkurs fur fachleute des maschinenbaus |
title_sub | Der Englischkurs für Fachleute des Maschinenbaus |
topic | Engineering Engineering, general Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Job Careers in Science and Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-61200-8 |
work_keys_str_mv | AT mollerkegeorg engineeringenglishderenglischkursfurfachleutedesmaschinenbaus |