Kanalcodierung: Grundlagen und Anwendungen in modernen Kommunikationssystemen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Friedrichs, Bernd 1955- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996
Schriftenreihe:Information und Kommunikation
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Seit der Begründung der Informations- und Codierungstheorie durch die Arbeiten von Claude E. Shannon sind fast fünf Jahrzehnte vergangen. In diesem Zeitraum hat sich die Kanalcodierung von einer rein theoretischen Disziplin zu einer ausgedehnten anwendungsorientierten Wissenschaft entwickelt. In fast allen modernen und leistungsfähigen Systemen zur Nachrichtenübertragung oder Nachrichtenspeicherung stellt die Kanalcodierung heute einen zentralen und prägenden Baustein dar. Mit der Compact Disc und mit Modems zur Datenübertragung dringen Codierungsverfahren inzwischen auch in die privat genutzte Elektronik vor. Durch Kanalcodierung kann die Übertragungsqualität enorm gesteigert werden und gleichzeitig kommen die Übertragungsverfahren mit weniger Sendeleistung und teilweise auch mit weniger Bandbreite aus. Diese Vorteile müssen nicht mit einer Reduktion der Datenrate bezahlt werden, sondern nur mit einem erhöhten Aufwand an digitaler Signalverarbeitung in Sender und Empfänger. Die Codierungstheorie liefert Resultate zur Struktur und zu den Eigenschaften von Codes sowie effiziente und aufwandsgünstige Verfahren zur Decodierung. Zusammen mit der hochintegrierten Schaltungstechnik, die immer leistungsfähiger und kostengünstiger wird, führen die Fortschritte in der Kanalcodierung zu einer ständigen Weiterentwicklung der Übertragungsverfahren sowie zu einer effizienteren Nutzung der Übertragungskanäle
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 508S. 112 Abb)
ISBN:9783642609855
9783540593539
DOI:10.1007/978-3-642-60985-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen