Pearl 97: Workshop über Realzeitsysteme
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schriftenreihe: | Informatik aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wer in dieser Zeit einen technisch orientierten Workshop veranstaltet und einen Tagungsband herausgibt, findet sich schon seit Jahren - das Vorwort des letzten Jahres läßt grüßen - in einem Zwiespalt zwischen Bedenken wegen des eingegangenen wirtschaftlichen Risikos und Vertrauen in die Attraktivität des Programms. Die Fachgruppe Echtzeitprogrammierung ist das Risiko wieder eingegangen. Ermutigt war die Fachgruppe durch den leichten Anstieg der Teilnehmerzahlen bei PEARL'96. Zumindest im Vorfeld bestärkt wurde dies durch die steigende Anzahl von Vortragsan meldungen. Bemerkenswert ist dabei das ausgewogene Verhältnis der eingereichten Beiträge aus dem Kreis der Industrie und der Hochschulen. Vielleicht zeichnet sich hier so etwas wie ein Zusammenrücken ab .... Angesichts der immer deutlicheren Dominanz von marktüblichen Betriebssystemen (UNIX mit seinen Hersteller-Varianten, Windows und seinen Abkömmlingen) fällt das Insel-Dasein von Echtzeit-Betriebssystemen stark ins Auge. Kein Wunder, daß es in steigendem Maße unausweichlich ist, Echtzeitprobleme auch in Umgebung von solcher 'Standard-Software' lösen zu müssen. Angeregt durch einen Vortrag anläßlich des Workshops PEARL'96, der einen interessanten 'dualen' Lösungsvorschlag bot, entschloß sich die Fachgruppe, den Themenkreis Multitasking, Echtzeitfunktionalität und Sicherheit mit Standard-Software in den Mittelpunkt des diesjährigen Workshops zu stellen. Wie üblich, waren aber auch Beiträge zu anderen Themen gefragt. In Anbetracht der regen Zusendungen konnten dem Schwerpunktthema zwei Sitzungen gewidmet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 147S.) |
ISBN: | 9783642609107 9783540635628 |
ISSN: | 1431-472X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60910-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200130 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642609107 |c Online |9 978-3-642-60910-7 | ||
020 | |a 9783540635628 |c Print |9 978-3-540-63562-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60910-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863741135 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Pearl 97 |b Workshop über Realzeitsysteme |c herausgegeben von Peter Holleczek |
246 | 1 | 3 | |a Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2, Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 27./28.November 1997 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 147S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik aktuell |x 1431-472X | |
500 | |a Wer in dieser Zeit einen technisch orientierten Workshop veranstaltet und einen Tagungsband herausgibt, findet sich schon seit Jahren - das Vorwort des letzten Jahres läßt grüßen - in einem Zwiespalt zwischen Bedenken wegen des eingegangenen wirtschaftlichen Risikos und Vertrauen in die Attraktivität des Programms. Die Fachgruppe Echtzeitprogrammierung ist das Risiko wieder eingegangen. Ermutigt war die Fachgruppe durch den leichten Anstieg der Teilnehmerzahlen bei PEARL'96. Zumindest im Vorfeld bestärkt wurde dies durch die steigende Anzahl von Vortragsan meldungen. Bemerkenswert ist dabei das ausgewogene Verhältnis der eingereichten Beiträge aus dem Kreis der Industrie und der Hochschulen. Vielleicht zeichnet sich hier so etwas wie ein Zusammenrücken ab .... Angesichts der immer deutlicheren Dominanz von marktüblichen Betriebssystemen (UNIX mit seinen Hersteller-Varianten, Windows und seinen Abkömmlingen) fällt das Insel-Dasein von Echtzeit-Betriebssystemen stark ins Auge. Kein Wunder, daß es in steigendem Maße unausweichlich ist, Echtzeitprobleme auch in Umgebung von solcher 'Standard-Software' lösen zu müssen. Angeregt durch einen Vortrag anläßlich des Workshops PEARL'96, der einen interessanten 'dualen' Lösungsvorschlag bot, entschloß sich die Fachgruppe, den Themenkreis Multitasking, Echtzeitfunktionalität und Sicherheit mit Standard-Software in den Mittelpunkt des diesjährigen Workshops zu stellen. Wie üblich, waren aber auch Beiträge zu anderen Themen gefragt. In Anbetracht der regen Zusendungen konnten dem Schwerpunktthema zwei Sitzungen gewidmet werden | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Information systems | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Special Purpose and Application-Based Systems | |
650 | 4 | |a Information Systems and Communication Service | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a PEARL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4075964-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Echtzeitsystem |0 (DE-588)4131397-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Boppard |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a PEARL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4075964-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Echtzeitsystem |0 (DE-588)4131397-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holleczek, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60910-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868067 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153117283975168 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432736 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863741135 (DE-599)BVBBV042432736 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60910-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03952nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200130 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642609107</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60910-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540635628</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-63562-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60910-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863741135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pearl 97</subfield><subfield code="b">Workshop über Realzeitsysteme</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Holleczek</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2, Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 27./28.November 1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 147S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik aktuell</subfield><subfield code="x">1431-472X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer in dieser Zeit einen technisch orientierten Workshop veranstaltet und einen Tagungsband herausgibt, findet sich schon seit Jahren - das Vorwort des letzten Jahres läßt grüßen - in einem Zwiespalt zwischen Bedenken wegen des eingegangenen wirtschaftlichen Risikos und Vertrauen in die Attraktivität des Programms. Die Fachgruppe Echtzeitprogrammierung ist das Risiko wieder eingegangen. Ermutigt war die Fachgruppe durch den leichten Anstieg der Teilnehmerzahlen bei PEARL'96. Zumindest im Vorfeld bestärkt wurde dies durch die steigende Anzahl von Vortragsan meldungen. Bemerkenswert ist dabei das ausgewogene Verhältnis der eingereichten Beiträge aus dem Kreis der Industrie und der Hochschulen. Vielleicht zeichnet sich hier so etwas wie ein Zusammenrücken ab .... Angesichts der immer deutlicheren Dominanz von marktüblichen Betriebssystemen (UNIX mit seinen Hersteller-Varianten, Windows und seinen Abkömmlingen) fällt das Insel-Dasein von Echtzeit-Betriebssystemen stark ins Auge. Kein Wunder, daß es in steigendem Maße unausweichlich ist, Echtzeitprobleme auch in Umgebung von solcher 'Standard-Software' lösen zu müssen. Angeregt durch einen Vortrag anläßlich des Workshops PEARL'96, der einen interessanten 'dualen' Lösungsvorschlag bot, entschloß sich die Fachgruppe, den Themenkreis Multitasking, Echtzeitfunktionalität und Sicherheit mit Standard-Software in den Mittelpunkt des diesjährigen Workshops zu stellen. Wie üblich, waren aber auch Beiträge zu anderen Themen gefragt. In Anbetracht der regen Zusendungen konnten dem Schwerpunktthema zwei Sitzungen gewidmet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Special Purpose and Application-Based Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information Systems and Communication Service</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PEARL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075964-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Echtzeitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131397-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Boppard</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PEARL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075964-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Echtzeitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131397-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holleczek, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60910-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868067</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Boppard gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Boppard |
id | DE-604.BV042432736 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642609107 9783540635628 |
issn | 1431-472X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868067 |
oclc_num | 863741135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 147S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik aktuell |
spelling | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme herausgegeben von Peter Holleczek Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2, Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 27./28.November 1997 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (VIII, 147S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik aktuell 1431-472X Wer in dieser Zeit einen technisch orientierten Workshop veranstaltet und einen Tagungsband herausgibt, findet sich schon seit Jahren - das Vorwort des letzten Jahres läßt grüßen - in einem Zwiespalt zwischen Bedenken wegen des eingegangenen wirtschaftlichen Risikos und Vertrauen in die Attraktivität des Programms. Die Fachgruppe Echtzeitprogrammierung ist das Risiko wieder eingegangen. Ermutigt war die Fachgruppe durch den leichten Anstieg der Teilnehmerzahlen bei PEARL'96. Zumindest im Vorfeld bestärkt wurde dies durch die steigende Anzahl von Vortragsan meldungen. Bemerkenswert ist dabei das ausgewogene Verhältnis der eingereichten Beiträge aus dem Kreis der Industrie und der Hochschulen. Vielleicht zeichnet sich hier so etwas wie ein Zusammenrücken ab .... Angesichts der immer deutlicheren Dominanz von marktüblichen Betriebssystemen (UNIX mit seinen Hersteller-Varianten, Windows und seinen Abkömmlingen) fällt das Insel-Dasein von Echtzeit-Betriebssystemen stark ins Auge. Kein Wunder, daß es in steigendem Maße unausweichlich ist, Echtzeitprobleme auch in Umgebung von solcher 'Standard-Software' lösen zu müssen. Angeregt durch einen Vortrag anläßlich des Workshops PEARL'96, der einen interessanten 'dualen' Lösungsvorschlag bot, entschloß sich die Fachgruppe, den Themenkreis Multitasking, Echtzeitfunktionalität und Sicherheit mit Standard-Software in den Mittelpunkt des diesjährigen Workshops zu stellen. Wie üblich, waren aber auch Beiträge zu anderen Themen gefragt. In Anbetracht der regen Zusendungen konnten dem Schwerpunktthema zwei Sitzungen gewidmet werden Computer science Software engineering Information systems Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Information Systems and Communication Service Informatik PEARL Programmiersprache (DE-588)4075964-7 gnd rswk-swf Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Boppard gnd-content PEARL Programmiersprache (DE-588)4075964-7 s 2\p DE-604 Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 s 3\p DE-604 Holleczek, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-60910-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme Computer science Software engineering Information systems Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Information Systems and Communication Service Informatik PEARL Programmiersprache (DE-588)4075964-7 gnd Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075964-7 (DE-588)4131397-5 (DE-588)1071861417 |
title | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme |
title_alt | Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2, Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 27./28.November 1997 |
title_auth | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme |
title_exact_search | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme |
title_full | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme herausgegeben von Peter Holleczek |
title_fullStr | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme herausgegeben von Peter Holleczek |
title_full_unstemmed | Pearl 97 Workshop über Realzeitsysteme herausgegeben von Peter Holleczek |
title_short | Pearl 97 |
title_sort | pearl 97 workshop uber realzeitsysteme |
title_sub | Workshop über Realzeitsysteme |
topic | Computer science Software engineering Information systems Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Information Systems and Communication Service Informatik PEARL Programmiersprache (DE-588)4075964-7 gnd Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Information systems Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Information Systems and Communication Service Informatik PEARL Programmiersprache Echtzeitsystem Konferenzschrift 1997 Boppard |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60910-7 |
work_keys_str_mv | AT holleczekpeter pearl97workshopuberrealzeitsysteme AT holleczekpeter fachtagungdergifachgruppe442echtzeitprogrammierungpearlboppard2728november1997 |