Handbuch der Kommunikationsnetze: Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Moderne Kommunikationsnetze müssen immer größeren Anforderungen gerecht werden. Das Wissen um die Netztechniken und deren Umsetzung in Produkte ist daher eine Schlüsselqualifikation innerhalb der Informationsgesellschaft. Weltweit wird mit Hochdruck am Auf- und Ausbau leistungsfähiger Informationsstrukturen gearbeitet. Insbesondere in den drei Wirtschaftsregionen Nordamerika, Japan und Europa werden hohe Investitionen für diese Infrastrukturen getätigt. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Ingenieure und Informatiker, die Kommunikationsnetze entwerfen, entwickeln, einrichten, aufbauen und anwenden, sowie an Praktiker und Benutzer, die wissen möchten, wie Netze arbeiten und wie man mit ihnen arbeitet. Als Übersichtswerk bietet es einen Einstieg in die internationalen Standardisierungen und die Spezialliteratur. Es vermittelt grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 639 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783642590368 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59036-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642590368 |c Online |9 978-3-642-59036-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59036-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863769079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a ST 273 |0 (DE-625)143640: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 6220 |0 (DE-625)157529: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haaß, Wolf-Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)139892877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Kommunikationsnetze |b Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze |c von Wolf-Dieter Haaß |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 639 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Moderne Kommunikationsnetze müssen immer größeren Anforderungen gerecht werden. Das Wissen um die Netztechniken und deren Umsetzung in Produkte ist daher eine Schlüsselqualifikation innerhalb der Informationsgesellschaft. Weltweit wird mit Hochdruck am Auf- und Ausbau leistungsfähiger Informationsstrukturen gearbeitet. Insbesondere in den drei Wirtschaftsregionen Nordamerika, Japan und Europa werden hohe Investitionen für diese Infrastrukturen getätigt. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Ingenieure und Informatiker, die Kommunikationsnetze entwerfen, entwickeln, einrichten, aufbauen und anwenden, sowie an Praktiker und Benutzer, die wissen möchten, wie Netze arbeiten und wie man mit ihnen arbeitet. Als Übersichtswerk bietet es einen Einstieg in die internationalen Standardisierungen und die Spezialliteratur. Es vermittelt grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-642-63825-1 |z 3-540-61837-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59036-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867934 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153116983033856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haaß, Wolf-Dieter |
author_GND | (DE-588)139892877 |
author_facet | Haaß, Wolf-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Haaß, Wolf-Dieter |
author_variant | w d h wdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432603 |
classification_rvk | ST 200 ST 273 ZN 6220 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863769079 (DE-599)BVBBV042432603 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59036-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02879nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642590368</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59036-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59036-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863769079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 273</subfield><subfield code="0">(DE-625)143640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)157529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haaß, Wolf-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139892877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Kommunikationsnetze</subfield><subfield code="b">Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze</subfield><subfield code="c">von Wolf-Dieter Haaß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 639 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moderne Kommunikationsnetze müssen immer größeren Anforderungen gerecht werden. Das Wissen um die Netztechniken und deren Umsetzung in Produkte ist daher eine Schlüsselqualifikation innerhalb der Informationsgesellschaft. Weltweit wird mit Hochdruck am Auf- und Ausbau leistungsfähiger Informationsstrukturen gearbeitet. Insbesondere in den drei Wirtschaftsregionen Nordamerika, Japan und Europa werden hohe Investitionen für diese Infrastrukturen getätigt. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Ingenieure und Informatiker, die Kommunikationsnetze entwerfen, entwickeln, einrichten, aufbauen und anwenden, sowie an Praktiker und Benutzer, die wissen möchten, wie Netze arbeiten und wie man mit ihnen arbeitet. Als Übersichtswerk bietet es einen Einstieg in die internationalen Standardisierungen und die Spezialliteratur. Es vermittelt grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-642-63825-1</subfield><subfield code="z">3-540-61837-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59036-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867934</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642590368 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867934 |
oclc_num | 863769079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 639 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Haaß, Wolf-Dieter Verfasser (DE-588)139892877 aut Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze von Wolf-Dieter Haaß Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (XIX, 639 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Moderne Kommunikationsnetze müssen immer größeren Anforderungen gerecht werden. Das Wissen um die Netztechniken und deren Umsetzung in Produkte ist daher eine Schlüsselqualifikation innerhalb der Informationsgesellschaft. Weltweit wird mit Hochdruck am Auf- und Ausbau leistungsfähiger Informationsstrukturen gearbeitet. Insbesondere in den drei Wirtschaftsregionen Nordamerika, Japan und Europa werden hohe Investitionen für diese Infrastrukturen getätigt. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Ingenieure und Informatiker, die Kommunikationsnetze entwerfen, entwickeln, einrichten, aufbauen und anwenden, sowie an Praktiker und Benutzer, die wissen möchten, wie Netze arbeiten und wie man mit ihnen arbeitet. Als Übersichtswerk bietet es einen Einstieg in die internationalen Standardisierungen und die Spezialliteratur. Es vermittelt grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd rswk-swf Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-642-63825-1 3-540-61837-6 https://doi.org/10.1007/978-3-642-59036-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haaß, Wolf-Dieter Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133586-7 |
title | Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze |
title_auth | Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze |
title_exact_search | Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze |
title_full | Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze von Wolf-Dieter Haaß |
title_fullStr | Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze von Wolf-Dieter Haaß |
title_full_unstemmed | Handbuch der Kommunikationsnetze Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze von Wolf-Dieter Haaß |
title_short | Handbuch der Kommunikationsnetze |
title_sort | handbuch der kommunikationsnetze einfuhrung in die grundlagen und methoden der kommunikationsnetze |
title_sub | Einführung in die Grundlagen und Methoden der Kommunikationsnetze |
topic | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
topic_facet | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsnetz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59036-8 |
work_keys_str_mv | AT haaßwolfdieter handbuchderkommunikationsnetzeeinfuhrungindiegrundlagenundmethodenderkommunikationsnetze |