Rechnerstrukturen: Grundlagen der Technischen Informatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2003
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist als Einführung in das Gebiet der Rechnerstrukturen gedacht und wendet sich an Studierende der Informatik und Elektrotechnik am Anfang ihres Studiums, da es sich im wesentlichen an den Lehrinhalten der Vorlesungen zur Technischen Informatik, im Rahmen des Grundstudiums der Informatik, orientiert. Darüber hinaus ist das Buch auch an Studierende gerichtet, die sich im Rahmen ihres Nebenfachstudiums mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen müssen. Aber auch für Informatiker und Ingenieure in der beruflichen Praxis bietet das Buch wertvolle Hilfen zum Aufbau und der Wirkungsweise der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen. Das Buch ist ferner eine Hilfe für diejenigen Studierenden, die sich auf eine Informatik-Prüfung, im Kerngebiet der Technischen Informatik, vorbereiten müssen, weshalb in jedem Kapitel einschlägige Beispielaufgaben eingebettet sind. Somit beinhaltet das Buch eine ganzheitliche Darstellung der Zusammenhänge der methodisch begründeten Systematik der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen sowie die dafür erforderlichen Entwurfsmethoden, damit diese richtig beurteilt und angewandt werden können, ergänzt um fallorientierte Beispiele mit starkem Anwendungsbezug. Die Darstellungsebenen zur Rechnerstruktur reichen dabei von der allgemeinen Ebene der abstrakten Informationsdarstellung über die Blockstrukturebene der Funktionseinheiten, bis hin zur Schaltwerkebene und beinhalten in diesem Zusammenhang auch die Ebene der elektrischen Schaltungen und die Ebene des textuellen Entwurfs unter Einsatz von Hardwarebeschreibungssprachen. Das Verständnis für diese Zusammenhänge ist unerlässlich, um einerseits die technische Realisierung in Hardware zu verstehen und andererseits, bei harten Echtzeitanforderungen, um hardwarenah programmieren zu können. Insbesondere die heute vorhandene Verfügbarkeit programmierbarer Logikhardware mit Zehntausenden von Makrostrukturen auf einem einzigen Chip erfordert dedizierte Kenntnisse zu den vorangehend genannten Gebieten, um optimale Anpassungen an die vielfältigen Anwendungen zu gewährleisten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 381S. 194 Abb) |
ISBN: | 9783642558986 9783540676386 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-55898-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642558986 |c Online |9 978-3-642-55898-6 | ||
020 | |a 9783540676386 |c Print |9 978-3-540-67638-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-55898-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863668074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Möller, Dietmar P. F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechnerstrukturen |b Grundlagen der Technischen Informatik |c von Dietmar P. F. Möller |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 381S. 194 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Das vorliegende Buch ist als Einführung in das Gebiet der Rechnerstrukturen gedacht und wendet sich an Studierende der Informatik und Elektrotechnik am Anfang ihres Studiums, da es sich im wesentlichen an den Lehrinhalten der Vorlesungen zur Technischen Informatik, im Rahmen des Grundstudiums der Informatik, orientiert. Darüber hinaus ist das Buch auch an Studierende gerichtet, die sich im Rahmen ihres Nebenfachstudiums mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen müssen. Aber auch für Informatiker und Ingenieure in der beruflichen Praxis bietet das Buch wertvolle Hilfen zum Aufbau und der Wirkungsweise der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen. Das Buch ist ferner eine Hilfe für diejenigen Studierenden, die sich auf eine Informatik-Prüfung, im Kerngebiet der Technischen Informatik, vorbereiten müssen, weshalb in jedem Kapitel einschlägige Beispielaufgaben eingebettet sind. | ||
500 | |a Somit beinhaltet das Buch eine ganzheitliche Darstellung der Zusammenhänge der methodisch begründeten Systematik der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen sowie die dafür erforderlichen Entwurfsmethoden, damit diese richtig beurteilt und angewandt werden können, ergänzt um fallorientierte Beispiele mit starkem Anwendungsbezug. Die Darstellungsebenen zur Rechnerstruktur reichen dabei von der allgemeinen Ebene der abstrakten Informationsdarstellung über die Blockstrukturebene der Funktionseinheiten, bis hin zur Schaltwerkebene und beinhalten in diesem Zusammenhang auch die Ebene der elektrischen Schaltungen und die Ebene des textuellen Entwurfs unter Einsatz von Hardwarebeschreibungssprachen. Das Verständnis für diese Zusammenhänge ist unerlässlich, um einerseits die technische Realisierung in Hardware zu verstehen und andererseits, bei harten Echtzeitanforderungen, um hardwarenah programmieren zu können. | ||
500 | |a Insbesondere die heute vorhandene Verfügbarkeit programmierbarer Logikhardware mit Zehntausenden von Makrostrukturen auf einem einzigen Chip erfordert dedizierte Kenntnisse zu den vorangehend genannten Gebieten, um optimale Anpassungen an die vielfältigen Anwendungen zu gewährleisten | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer network architectures | |
650 | 4 | |a Computer engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Systems Organization and Communication Networks | |
650 | 4 | |a Electrical Engineering | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Technische Informatik |0 (DE-588)4196734-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerarchitektur |0 (DE-588)4048717-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Computerarchitektur |0 (DE-588)4048717-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Technische Informatik |0 (DE-588)4196734-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55898-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867673 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153116380102656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Möller, Dietmar P. F. |
author_facet | Möller, Dietmar P. F. |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Dietmar P. F. |
author_variant | d p f m dpf dpfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432342 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863668074 (DE-599)BVBBV042432342 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-55898-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04493nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642558986</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-55898-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540676386</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-67638-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-55898-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863668074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Dietmar P. F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnerstrukturen</subfield><subfield code="b">Grundlagen der Technischen Informatik</subfield><subfield code="c">von Dietmar P. F. Möller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 381S. 194 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist als Einführung in das Gebiet der Rechnerstrukturen gedacht und wendet sich an Studierende der Informatik und Elektrotechnik am Anfang ihres Studiums, da es sich im wesentlichen an den Lehrinhalten der Vorlesungen zur Technischen Informatik, im Rahmen des Grundstudiums der Informatik, orientiert. Darüber hinaus ist das Buch auch an Studierende gerichtet, die sich im Rahmen ihres Nebenfachstudiums mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen müssen. Aber auch für Informatiker und Ingenieure in der beruflichen Praxis bietet das Buch wertvolle Hilfen zum Aufbau und der Wirkungsweise der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen. Das Buch ist ferner eine Hilfe für diejenigen Studierenden, die sich auf eine Informatik-Prüfung, im Kerngebiet der Technischen Informatik, vorbereiten müssen, weshalb in jedem Kapitel einschlägige Beispielaufgaben eingebettet sind. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Somit beinhaltet das Buch eine ganzheitliche Darstellung der Zusammenhänge der methodisch begründeten Systematik der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen sowie die dafür erforderlichen Entwurfsmethoden, damit diese richtig beurteilt und angewandt werden können, ergänzt um fallorientierte Beispiele mit starkem Anwendungsbezug. Die Darstellungsebenen zur Rechnerstruktur reichen dabei von der allgemeinen Ebene der abstrakten Informationsdarstellung über die Blockstrukturebene der Funktionseinheiten, bis hin zur Schaltwerkebene und beinhalten in diesem Zusammenhang auch die Ebene der elektrischen Schaltungen und die Ebene des textuellen Entwurfs unter Einsatz von Hardwarebeschreibungssprachen. Das Verständnis für diese Zusammenhänge ist unerlässlich, um einerseits die technische Realisierung in Hardware zu verstehen und andererseits, bei harten Echtzeitanforderungen, um hardwarenah programmieren zu können. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insbesondere die heute vorhandene Verfügbarkeit programmierbarer Logikhardware mit Zehntausenden von Makrostrukturen auf einem einzigen Chip erfordert dedizierte Kenntnisse zu den vorangehend genannten Gebieten, um optimale Anpassungen an die vielfältigen Anwendungen zu gewährleisten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer network architectures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Systems Organization and Communication Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196734-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048717-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computerarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048717-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Technische Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196734-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55898-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867673</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642558986 9783540676386 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867673 |
oclc_num | 863668074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 381S. 194 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Möller, Dietmar P. F. Verfasser aut Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik von Dietmar P. F. Möller Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2003 1 Online-Ressource (XVI, 381S. 194 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch 0937-7433 Das vorliegende Buch ist als Einführung in das Gebiet der Rechnerstrukturen gedacht und wendet sich an Studierende der Informatik und Elektrotechnik am Anfang ihres Studiums, da es sich im wesentlichen an den Lehrinhalten der Vorlesungen zur Technischen Informatik, im Rahmen des Grundstudiums der Informatik, orientiert. Darüber hinaus ist das Buch auch an Studierende gerichtet, die sich im Rahmen ihres Nebenfachstudiums mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen müssen. Aber auch für Informatiker und Ingenieure in der beruflichen Praxis bietet das Buch wertvolle Hilfen zum Aufbau und der Wirkungsweise der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen. Das Buch ist ferner eine Hilfe für diejenigen Studierenden, die sich auf eine Informatik-Prüfung, im Kerngebiet der Technischen Informatik, vorbereiten müssen, weshalb in jedem Kapitel einschlägige Beispielaufgaben eingebettet sind. Somit beinhaltet das Buch eine ganzheitliche Darstellung der Zusammenhänge der methodisch begründeten Systematik der lokalen und globalen Konzepte von Rechnerstrukturen sowie die dafür erforderlichen Entwurfsmethoden, damit diese richtig beurteilt und angewandt werden können, ergänzt um fallorientierte Beispiele mit starkem Anwendungsbezug. Die Darstellungsebenen zur Rechnerstruktur reichen dabei von der allgemeinen Ebene der abstrakten Informationsdarstellung über die Blockstrukturebene der Funktionseinheiten, bis hin zur Schaltwerkebene und beinhalten in diesem Zusammenhang auch die Ebene der elektrischen Schaltungen und die Ebene des textuellen Entwurfs unter Einsatz von Hardwarebeschreibungssprachen. Das Verständnis für diese Zusammenhänge ist unerlässlich, um einerseits die technische Realisierung in Hardware zu verstehen und andererseits, bei harten Echtzeitanforderungen, um hardwarenah programmieren zu können. Insbesondere die heute vorhandene Verfügbarkeit programmierbarer Logikhardware mit Zehntausenden von Makrostrukturen auf einem einzigen Chip erfordert dedizierte Kenntnisse zu den vorangehend genannten Gebieten, um optimale Anpassungen an die vielfältigen Anwendungen zu gewährleisten Computer science Computer network architectures Computer engineering Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Electrical Engineering Informatik Technische Informatik (DE-588)4196734-3 gnd rswk-swf Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 s 1\p DE-604 Informatik (DE-588)4026894-9 s 2\p DE-604 Technische Informatik (DE-588)4196734-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-55898-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Möller, Dietmar P. F. Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik Computer science Computer network architectures Computer engineering Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Electrical Engineering Informatik Technische Informatik (DE-588)4196734-3 gnd Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196734-3 (DE-588)4048717-9 (DE-588)4026894-9 |
title | Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik |
title_auth | Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik |
title_exact_search | Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik |
title_full | Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik von Dietmar P. F. Möller |
title_fullStr | Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik von Dietmar P. F. Möller |
title_full_unstemmed | Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik von Dietmar P. F. Möller |
title_short | Rechnerstrukturen |
title_sort | rechnerstrukturen grundlagen der technischen informatik |
title_sub | Grundlagen der Technischen Informatik |
topic | Computer science Computer network architectures Computer engineering Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Electrical Engineering Informatik Technische Informatik (DE-588)4196734-3 gnd Computerarchitektur (DE-588)4048717-9 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd |
topic_facet | Computer science Computer network architectures Computer engineering Computer Science Computer Systems Organization and Communication Networks Electrical Engineering Informatik Technische Informatik Computerarchitektur |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55898-6 |
work_keys_str_mv | AT mollerdietmarpf rechnerstrukturengrundlagendertechnischeninformatik |