Der Vorrichtungsbau: Erster Teil Einteilung, Aufgaben und Elemente der Vorrichtungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mauri, Heinrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961
Ausgabe:Siebente verbesserte Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 33
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Vorrichtungsbau, dessen Aufgabe es ist, dem Betrieb die für die bestmöglichen Arbeitsverfahren erforderlichen Fertigungsmittel zu stellen, hat durch seine leistungsfördernde Auswirkung in den letzten Jahrzehnten außerordentlich an Bedeutung gewonnen, so daß er sich besonders durch den Bedarf in der Metallindustrie schon teilweise zu einem Nebenindustriezweig entwickelt hat. Immer mehr hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß die Forderungen nach Vereinfachung der Fertigung, nach der Entlastung der Menschen von schwerer körperlicher Arbeit und nach Leistungssteigerung weitgehend abhängig sind von der zielbewußten und planmäßigen Arbeit des Vorrichtungsbaues. Die durch den Zwang zum Streben nach Wettbewerbsfähigkeit immer weiter fortschreitende Typisierung und Teilenormung wird eine immer größere Ausmaße annehmende Reihenfertigung zur Folge haben. Diese macht es aber zur gebieterischen Pflicht, die günstigsten Herstellungsverfahren, die der Vorrichtungsbau kennt, sinngemäß anzuwenden, um die großen Stückzahlen mit dem geringsten Arbeitseinsatz zu erzeugen. Deshalb muß alles, was sich in der Praxis an neuen Herstellungsverfahren bewährt hat, der Öffentlichkeit in weitestem Umfang zugänglich gemacht werden
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642531804
9783642531811
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-53180-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen