Was ist Stahl?: Einführung in die Stahlkunde für Jedermann
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1938
|
Ausgabe: | Achte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als Stahl bezeichnet man heute alle Eisenlegierungen - mit Ausnahme von Grauguß und Hartguß - ohne Rücksicht auf ihre Eigenschaften. Früher wurde als wesentliches Merkmal des Stahles die Härtbarkeit angesehen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Stählen, die sich nicht härten lassen, die durch das Abschrecken aus hohen Temperaturen im Gegenteil sogar weicher, zäher werden. Edelstähle werden vielfach solche Stähle genannt, die außer mit Kohlenstoff auch noch mit anderen Grundstoffen, z. B. mit Chrom, Nickel, Wolfram, Vanadin usw. legiert sind. Diese Begriffsbestimmung ist jedoch nicht erschöpfend und auch anfechtbar. Denn man wird einen reinen Kohlenstoffstahl, der sorgfältig erzeugt und auf dem ganzen Wege der Herstellung -- vom Guß bis zum Versand - immer wieder gewissenhaft geprüft worden ist, zweifellos auch zu den Edelstählen rechnen müssen. Andererseits enthalten manchmal Massenstähle - auch als unbeabsichtigte Verunreinigungen - gewisse Mengen von Legierungselementen. Das Richtige wird man treffen, wenn man die von den großen Hüttenwerken in großen Mengen abgegossenen billigen Stähle als Massenstähle bezeichnet, die von einem Edelstahlwerk mit Sorgfalt und unter schärfster Kontrolle hergestellten Stähle dagegen als Edelstähle. Die billigen Massenstähle werden meistens nach Festigkeit verkauft, die Edelstähle dagegen nach dem Verwendungszweck und unter einer Markenbezeichnung. Reines Eisen wird entweder auf elektrischem Wege (Elektrolyse) oder nach einem Sonderschmelzverfahren erzeugt. Am bekanntesten ist das Armco-Eisen (Abkürzung für American Rolling Mill Company), das einen Reinheitsgrad von etwa 99,8 % besitzt. 2. Der Kohlenstoff |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 107 S.) |
ISBN: | 9783642530265 9783642530272 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-53026-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642530265 |c Online |9 978-3-642-53026-5 | ||
020 | |a 9783642530272 |c Print |9 978-3-642-53027-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-53026-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863885560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scheer, Leopold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ist Stahl? |b Einführung in die Stahlkunde für Jedermann |c von Leopold Scheer |
250 | |a Achte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 107 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als Stahl bezeichnet man heute alle Eisenlegierungen - mit Ausnahme von Grauguß und Hartguß - ohne Rücksicht auf ihre Eigenschaften. Früher wurde als wesentliches Merkmal des Stahles die Härtbarkeit angesehen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Stählen, die sich nicht härten lassen, die durch das Abschrecken aus hohen Temperaturen im Gegenteil sogar weicher, zäher werden. Edelstähle werden vielfach solche Stähle genannt, die außer mit Kohlenstoff auch noch mit anderen Grundstoffen, z. B. mit Chrom, Nickel, Wolfram, Vanadin usw. legiert sind. Diese Begriffsbestimmung ist jedoch nicht erschöpfend und auch anfechtbar. Denn man wird einen reinen Kohlenstoffstahl, der sorgfältig erzeugt und auf dem ganzen Wege der Herstellung -- vom Guß bis zum Versand - immer wieder gewissenhaft geprüft worden ist, zweifellos auch zu den Edelstählen rechnen müssen. Andererseits enthalten manchmal Massenstähle - auch als unbeabsichtigte Verunreinigungen - gewisse Mengen von Legierungselementen. Das Richtige wird man treffen, wenn man die von den großen Hüttenwerken in großen Mengen abgegossenen billigen Stähle als Massenstähle bezeichnet, die von einem Edelstahlwerk mit Sorgfalt und unter schärfster Kontrolle hergestellten Stähle dagegen als Edelstähle. Die billigen Massenstähle werden meistens nach Festigkeit verkauft, die Edelstähle dagegen nach dem Verwendungszweck und unter einer Markenbezeichnung. Reines Eisen wird entweder auf elektrischem Wege (Elektrolyse) oder nach einem Sonderschmelzverfahren erzeugt. Am bekanntesten ist das Armco-Eisen (Abkürzung für American Rolling Mill Company), das einen Reinheitsgrad von etwa 99,8 % besitzt. 2. Der Kohlenstoff | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Metallkunde |0 (DE-588)4169605-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Metallkunde |0 (DE-588)4169605-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-53026-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867531 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153116073918464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scheer, Leopold |
author_facet | Scheer, Leopold |
author_role | aut |
author_sort | Scheer, Leopold |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432200 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863885560 (DE-599)BVBBV042432200 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-53026-5 |
edition | Achte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03458nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642530265</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-53026-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642530272</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-53027-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-53026-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863885560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheer, Leopold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist Stahl?</subfield><subfield code="b">Einführung in die Stahlkunde für Jedermann</subfield><subfield code="c">von Leopold Scheer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 107 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Stahl bezeichnet man heute alle Eisenlegierungen - mit Ausnahme von Grauguß und Hartguß - ohne Rücksicht auf ihre Eigenschaften. Früher wurde als wesentliches Merkmal des Stahles die Härtbarkeit angesehen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Stählen, die sich nicht härten lassen, die durch das Abschrecken aus hohen Temperaturen im Gegenteil sogar weicher, zäher werden. Edelstähle werden vielfach solche Stähle genannt, die außer mit Kohlenstoff auch noch mit anderen Grundstoffen, z. B. mit Chrom, Nickel, Wolfram, Vanadin usw. legiert sind. Diese Begriffsbestimmung ist jedoch nicht erschöpfend und auch anfechtbar. Denn man wird einen reinen Kohlenstoffstahl, der sorgfältig erzeugt und auf dem ganzen Wege der Herstellung -- vom Guß bis zum Versand - immer wieder gewissenhaft geprüft worden ist, zweifellos auch zu den Edelstählen rechnen müssen. Andererseits enthalten manchmal Massenstähle - auch als unbeabsichtigte Verunreinigungen - gewisse Mengen von Legierungselementen. Das Richtige wird man treffen, wenn man die von den großen Hüttenwerken in großen Mengen abgegossenen billigen Stähle als Massenstähle bezeichnet, die von einem Edelstahlwerk mit Sorgfalt und unter schärfster Kontrolle hergestellten Stähle dagegen als Edelstähle. Die billigen Massenstähle werden meistens nach Festigkeit verkauft, die Edelstähle dagegen nach dem Verwendungszweck und unter einer Markenbezeichnung. Reines Eisen wird entweder auf elektrischem Wege (Elektrolyse) oder nach einem Sonderschmelzverfahren erzeugt. Am bekanntesten ist das Armco-Eisen (Abkürzung für American Rolling Mill Company), das einen Reinheitsgrad von etwa 99,8 % besitzt. 2. Der Kohlenstoff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169605-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metallkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169605-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-53026-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867531</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432200 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642530265 9783642530272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867531 |
oclc_num | 863885560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 107 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Scheer, Leopold Verfasser aut Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann von Leopold Scheer Achte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1938 1 Online-Ressource (VI, 107 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als Stahl bezeichnet man heute alle Eisenlegierungen - mit Ausnahme von Grauguß und Hartguß - ohne Rücksicht auf ihre Eigenschaften. Früher wurde als wesentliches Merkmal des Stahles die Härtbarkeit angesehen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Stählen, die sich nicht härten lassen, die durch das Abschrecken aus hohen Temperaturen im Gegenteil sogar weicher, zäher werden. Edelstähle werden vielfach solche Stähle genannt, die außer mit Kohlenstoff auch noch mit anderen Grundstoffen, z. B. mit Chrom, Nickel, Wolfram, Vanadin usw. legiert sind. Diese Begriffsbestimmung ist jedoch nicht erschöpfend und auch anfechtbar. Denn man wird einen reinen Kohlenstoffstahl, der sorgfältig erzeugt und auf dem ganzen Wege der Herstellung -- vom Guß bis zum Versand - immer wieder gewissenhaft geprüft worden ist, zweifellos auch zu den Edelstählen rechnen müssen. Andererseits enthalten manchmal Massenstähle - auch als unbeabsichtigte Verunreinigungen - gewisse Mengen von Legierungselementen. Das Richtige wird man treffen, wenn man die von den großen Hüttenwerken in großen Mengen abgegossenen billigen Stähle als Massenstähle bezeichnet, die von einem Edelstahlwerk mit Sorgfalt und unter schärfster Kontrolle hergestellten Stähle dagegen als Edelstähle. Die billigen Massenstähle werden meistens nach Festigkeit verkauft, die Edelstähle dagegen nach dem Verwendungszweck und unter einer Markenbezeichnung. Reines Eisen wird entweder auf elektrischem Wege (Elektrolyse) oder nach einem Sonderschmelzverfahren erzeugt. Am bekanntesten ist das Armco-Eisen (Abkürzung für American Rolling Mill Company), das einen Reinheitsgrad von etwa 99,8 % besitzt. 2. Der Kohlenstoff Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallkunde (DE-588)4169605-0 gnd rswk-swf Stahl (DE-588)4056834-9 gnd rswk-swf Stahl (DE-588)4056834-9 s 1\p DE-604 Metallkunde (DE-588)4169605-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-53026-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheer, Leopold Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallkunde (DE-588)4169605-0 gnd Stahl (DE-588)4056834-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169605-0 (DE-588)4056834-9 |
title | Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann |
title_auth | Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann |
title_exact_search | Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann |
title_full | Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann von Leopold Scheer |
title_fullStr | Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann von Leopold Scheer |
title_full_unstemmed | Was ist Stahl? Einführung in die Stahlkunde für Jedermann von Leopold Scheer |
title_short | Was ist Stahl? |
title_sort | was ist stahl einfuhrung in die stahlkunde fur jedermann |
title_sub | Einführung in die Stahlkunde für Jedermann |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallkunde (DE-588)4169605-0 gnd Stahl (DE-588)4056834-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Metallkunde Stahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-53026-5 |
work_keys_str_mv | AT scheerleopold wasiststahleinfuhrungindiestahlkundefurjedermann |