Elektrotechnik auf Handelsschiffen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1956
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | An Büchern, die das Gebiet der Schiffselektrotechnik zusammen fassend behandeln, ist die Fachliteratur der Welt nicht reich. Die Ver fasser sind deswegen der Meinung, daß eine ausführliche Behandlung dieses Themas einem Bedürfnis der Praxis entspricht. Das vorliegende Buch wendet sich insbesondere an die Ingenieure der Werften und Reedereien, denen die Besonderheiten und die An wendungsmöglichkeiten der Schiffselektrotechnik für den Entwurf voll ständiger Anlagen und die Beurteilung einzelner Bauelemente aufgezeigt werden sollen. Ebenso soll das Buch dem Ingenieur an Bord zum Selbst studium dienen und ihm bei der stark im Fluß befindlichen Entwick lung der Schiffselektrotechnik das Einarbeiten in die verschiedenen neu artigen Lösungen erleichtern. Schließlich soll auch den Lehrern und den Studierenden dieses Fachgebietes an Hoch- und Fachschulen ein Leit faden für die Bearbeitung des Stoffes in die Hand gegeben werden. Mit der Behandlung des Themas ergibt sich zwangsläufig der Nach weis, daß die Schiffselektrotechnik ein Gebiet ist, dessen Beherrschung neben einem gründlichen elektrotechnischen Allgemeinwissen besondere Spezialkenntnisse verlangt. Damit wird der leider weitverbreiteten Auf fassung entgegengetreten, daß auch Ingenieure anderer Fachrichtungen die Belange der Schiffselektrotechnik gewissermaßen "nebenbei" ver treten können. Der Aufbau des Buches ist dem Bedürfnis des an den Anwendungen der Schiffselektrotechnik interessierten Ingenieurs angepaßt. Es ist da her von einer mathematischen bzw. formelmäßigen Behandlung des Gebietes abgesehen. Die Verfasser beschränkten sich bewußt auf die Elektrotechnik auf Handelsschiffen; Kriegsschiffstechnik ist nicht be handelt. Ebenso wurden Funk- und Radareinrichtungen nicht be schrieben, da sie in das Spezialgebiet der Hochfrequenztechnik ge hören |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642529559 9783642529566 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52955-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642529559 |c Online |9 978-3-642-52955-9 | ||
020 | |a 9783642529566 |c Print |9 978-3-642-52956-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52955-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863911986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kosack, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik auf Handelsschiffen |c von Hans-Joachim Kosack, Albert Wangerin |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a An Büchern, die das Gebiet der Schiffselektrotechnik zusammen fassend behandeln, ist die Fachliteratur der Welt nicht reich. Die Ver fasser sind deswegen der Meinung, daß eine ausführliche Behandlung dieses Themas einem Bedürfnis der Praxis entspricht. Das vorliegende Buch wendet sich insbesondere an die Ingenieure der Werften und Reedereien, denen die Besonderheiten und die An wendungsmöglichkeiten der Schiffselektrotechnik für den Entwurf voll ständiger Anlagen und die Beurteilung einzelner Bauelemente aufgezeigt werden sollen. Ebenso soll das Buch dem Ingenieur an Bord zum Selbst studium dienen und ihm bei der stark im Fluß befindlichen Entwick lung der Schiffselektrotechnik das Einarbeiten in die verschiedenen neu artigen Lösungen erleichtern. Schließlich soll auch den Lehrern und den Studierenden dieses Fachgebietes an Hoch- und Fachschulen ein Leit faden für die Bearbeitung des Stoffes in die Hand gegeben werden. Mit der Behandlung des Themas ergibt sich zwangsläufig der Nach weis, daß die Schiffselektrotechnik ein Gebiet ist, dessen Beherrschung neben einem gründlichen elektrotechnischen Allgemeinwissen besondere Spezialkenntnisse verlangt. Damit wird der leider weitverbreiteten Auf fassung entgegengetreten, daß auch Ingenieure anderer Fachrichtungen die Belange der Schiffselektrotechnik gewissermaßen "nebenbei" ver treten können. Der Aufbau des Buches ist dem Bedürfnis des an den Anwendungen der Schiffselektrotechnik interessierten Ingenieurs angepaßt. Es ist da her von einer mathematischen bzw. formelmäßigen Behandlung des Gebietes abgesehen. Die Verfasser beschränkten sich bewußt auf die Elektrotechnik auf Handelsschiffen; Kriegsschiffstechnik ist nicht be handelt. Ebenso wurden Funk- und Radareinrichtungen nicht be schrieben, da sie in das Spezialgebiet der Hochfrequenztechnik ge hören | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Schiff |0 (DE-588)4052385-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schiff |0 (DE-588)4052385-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wangerin, Albert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52955-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867515 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153116047704064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kosack, Hans-Joachim |
author_facet | Kosack, Hans-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Kosack, Hans-Joachim |
author_variant | h j k hjk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432184 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863911986 (DE-599)BVBBV042432184 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52955-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03545nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642529559</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52955-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642529566</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52956-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52955-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863911986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosack, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik auf Handelsschiffen</subfield><subfield code="c">von Hans-Joachim Kosack, Albert Wangerin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An Büchern, die das Gebiet der Schiffselektrotechnik zusammen fassend behandeln, ist die Fachliteratur der Welt nicht reich. Die Ver fasser sind deswegen der Meinung, daß eine ausführliche Behandlung dieses Themas einem Bedürfnis der Praxis entspricht. Das vorliegende Buch wendet sich insbesondere an die Ingenieure der Werften und Reedereien, denen die Besonderheiten und die An wendungsmöglichkeiten der Schiffselektrotechnik für den Entwurf voll ständiger Anlagen und die Beurteilung einzelner Bauelemente aufgezeigt werden sollen. Ebenso soll das Buch dem Ingenieur an Bord zum Selbst studium dienen und ihm bei der stark im Fluß befindlichen Entwick lung der Schiffselektrotechnik das Einarbeiten in die verschiedenen neu artigen Lösungen erleichtern. Schließlich soll auch den Lehrern und den Studierenden dieses Fachgebietes an Hoch- und Fachschulen ein Leit faden für die Bearbeitung des Stoffes in die Hand gegeben werden. Mit der Behandlung des Themas ergibt sich zwangsläufig der Nach weis, daß die Schiffselektrotechnik ein Gebiet ist, dessen Beherrschung neben einem gründlichen elektrotechnischen Allgemeinwissen besondere Spezialkenntnisse verlangt. Damit wird der leider weitverbreiteten Auf fassung entgegengetreten, daß auch Ingenieure anderer Fachrichtungen die Belange der Schiffselektrotechnik gewissermaßen "nebenbei" ver treten können. Der Aufbau des Buches ist dem Bedürfnis des an den Anwendungen der Schiffselektrotechnik interessierten Ingenieurs angepaßt. Es ist da her von einer mathematischen bzw. formelmäßigen Behandlung des Gebietes abgesehen. Die Verfasser beschränkten sich bewußt auf die Elektrotechnik auf Handelsschiffen; Kriegsschiffstechnik ist nicht be handelt. Ebenso wurden Funk- und Radareinrichtungen nicht be schrieben, da sie in das Spezialgebiet der Hochfrequenztechnik ge hören</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052385-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schiff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052385-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wangerin, Albert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52955-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867515</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432184 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642529559 9783642529566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867515 |
oclc_num | 863911986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kosack, Hans-Joachim Verfasser aut Elektrotechnik auf Handelsschiffen von Hans-Joachim Kosack, Albert Wangerin Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier An Büchern, die das Gebiet der Schiffselektrotechnik zusammen fassend behandeln, ist die Fachliteratur der Welt nicht reich. Die Ver fasser sind deswegen der Meinung, daß eine ausführliche Behandlung dieses Themas einem Bedürfnis der Praxis entspricht. Das vorliegende Buch wendet sich insbesondere an die Ingenieure der Werften und Reedereien, denen die Besonderheiten und die An wendungsmöglichkeiten der Schiffselektrotechnik für den Entwurf voll ständiger Anlagen und die Beurteilung einzelner Bauelemente aufgezeigt werden sollen. Ebenso soll das Buch dem Ingenieur an Bord zum Selbst studium dienen und ihm bei der stark im Fluß befindlichen Entwick lung der Schiffselektrotechnik das Einarbeiten in die verschiedenen neu artigen Lösungen erleichtern. Schließlich soll auch den Lehrern und den Studierenden dieses Fachgebietes an Hoch- und Fachschulen ein Leit faden für die Bearbeitung des Stoffes in die Hand gegeben werden. Mit der Behandlung des Themas ergibt sich zwangsläufig der Nach weis, daß die Schiffselektrotechnik ein Gebiet ist, dessen Beherrschung neben einem gründlichen elektrotechnischen Allgemeinwissen besondere Spezialkenntnisse verlangt. Damit wird der leider weitverbreiteten Auf fassung entgegengetreten, daß auch Ingenieure anderer Fachrichtungen die Belange der Schiffselektrotechnik gewissermaßen "nebenbei" ver treten können. Der Aufbau des Buches ist dem Bedürfnis des an den Anwendungen der Schiffselektrotechnik interessierten Ingenieurs angepaßt. Es ist da her von einer mathematischen bzw. formelmäßigen Behandlung des Gebietes abgesehen. Die Verfasser beschränkten sich bewußt auf die Elektrotechnik auf Handelsschiffen; Kriegsschiffstechnik ist nicht be handelt. Ebenso wurden Funk- und Radareinrichtungen nicht be schrieben, da sie in das Spezialgebiet der Hochfrequenztechnik ge hören Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiff (DE-588)4052385-8 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Schiff (DE-588)4052385-8 s Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s 1\p DE-604 Wangerin, Albert Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-52955-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kosack, Hans-Joachim Elektrotechnik auf Handelsschiffen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiff (DE-588)4052385-8 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052385-8 (DE-588)4014390-9 |
title | Elektrotechnik auf Handelsschiffen |
title_auth | Elektrotechnik auf Handelsschiffen |
title_exact_search | Elektrotechnik auf Handelsschiffen |
title_full | Elektrotechnik auf Handelsschiffen von Hans-Joachim Kosack, Albert Wangerin |
title_fullStr | Elektrotechnik auf Handelsschiffen von Hans-Joachim Kosack, Albert Wangerin |
title_full_unstemmed | Elektrotechnik auf Handelsschiffen von Hans-Joachim Kosack, Albert Wangerin |
title_short | Elektrotechnik auf Handelsschiffen |
title_sort | elektrotechnik auf handelsschiffen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiff (DE-588)4052385-8 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiff Elektrotechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52955-9 |
work_keys_str_mv | AT kosackhansjoachim elektrotechnikaufhandelsschiffen AT wangerinalbert elektrotechnikaufhandelsschiffen |