Regelungstechnik: Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1955
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch soll eine kurze Einführung in die Regelungs technik an einem bestimmten Beispiel, dem Beispiel der Drehzahl regelung von Wasserturbinen, sein. Daraus ergaben sich für das Ver fassen des Buches zwei Richtlinien: 1. die Regelungstechnik brauchte nicht vollständig behandelt zu werden und 2. die bei der Drehzahlregelung erläuterten Probleme mußten so be handelt werden, daß sie sich mühelos auf alle anderen Gebiete der Regelungstechnik sinngemäß übertragen lassen. Der deutschsprachigen Literatur über Regelungstechnik mangelt es nicht an ausgezeichneten Büchern. Die meisten von ihnen behandeln aber die Regelungsprobleme losgelöst vom Gerät und erläutern sie an ausgewählten, typischen Beispielen aus verschiedenen Gebieten der Regelungstechnik. Diese, zweifelsohne eleganteste Art der Darstellung gestattet es, alle Anwendungsgebiete zu einem einzigen Fach zu ver einen und gemeinsam zu behandeln, setzt aber m. E. beim Leser ge wisse Kenntnisse auf dem Gebiete der Regelungstechnik voraus. Dem Anfänger dürfte es manchmal einige Schwierigkeiten bereiten, die Vor gänge während eines Regelvorganges richtig zu verstehen und zu be urteilen, wenn diese nicht mit ganz konkreten, physikalischen Größen abgeleitet und untersucht wurden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642528750 9783642528767 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52875-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432159 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1955 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642528750 |c Online |9 978-3-642-52875-0 | ||
020 | |a 9783642528767 |c Print |9 978-3-642-52876-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52875-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863899558 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432159 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hutarew, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regelungstechnik |b Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen |c von Georg Hutarew |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1955 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch soll eine kurze Einführung in die Regelungs technik an einem bestimmten Beispiel, dem Beispiel der Drehzahl regelung von Wasserturbinen, sein. Daraus ergaben sich für das Ver fassen des Buches zwei Richtlinien: 1. die Regelungstechnik brauchte nicht vollständig behandelt zu werden und 2. die bei der Drehzahlregelung erläuterten Probleme mußten so be handelt werden, daß sie sich mühelos auf alle anderen Gebiete der Regelungstechnik sinngemäß übertragen lassen. Der deutschsprachigen Literatur über Regelungstechnik mangelt es nicht an ausgezeichneten Büchern. Die meisten von ihnen behandeln aber die Regelungsprobleme losgelöst vom Gerät und erläutern sie an ausgewählten, typischen Beispielen aus verschiedenen Gebieten der Regelungstechnik. Diese, zweifelsohne eleganteste Art der Darstellung gestattet es, alle Anwendungsgebiete zu einem einzigen Fach zu ver einen und gemeinsam zu behandeln, setzt aber m. E. beim Leser ge wisse Kenntnisse auf dem Gebiete der Regelungstechnik voraus. Dem Anfänger dürfte es manchmal einige Schwierigkeiten bereiten, die Vor gänge während eines Regelvorganges richtig zu verstehen und zu be urteilen, wenn diese nicht mit ganz konkreten, physikalischen Größen abgeleitet und untersucht wurden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserturbine |0 (DE-588)4189292-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserturbine |0 (DE-588)4189292-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52875-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867490 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153116005761024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hutarew, Georg |
author_facet | Hutarew, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Hutarew, Georg |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432159 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863899558 (DE-599)BVBBV042432159 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52875-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03064nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1955 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642528750</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52875-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642528767</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52876-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52875-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863899558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hutarew, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="b">Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen</subfield><subfield code="c">von Georg Hutarew</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch soll eine kurze Einführung in die Regelungs technik an einem bestimmten Beispiel, dem Beispiel der Drehzahl regelung von Wasserturbinen, sein. Daraus ergaben sich für das Ver fassen des Buches zwei Richtlinien: 1. die Regelungstechnik brauchte nicht vollständig behandelt zu werden und 2. die bei der Drehzahlregelung erläuterten Probleme mußten so be handelt werden, daß sie sich mühelos auf alle anderen Gebiete der Regelungstechnik sinngemäß übertragen lassen. Der deutschsprachigen Literatur über Regelungstechnik mangelt es nicht an ausgezeichneten Büchern. Die meisten von ihnen behandeln aber die Regelungsprobleme losgelöst vom Gerät und erläutern sie an ausgewählten, typischen Beispielen aus verschiedenen Gebieten der Regelungstechnik. Diese, zweifelsohne eleganteste Art der Darstellung gestattet es, alle Anwendungsgebiete zu einem einzigen Fach zu ver einen und gemeinsam zu behandeln, setzt aber m. E. beim Leser ge wisse Kenntnisse auf dem Gebiete der Regelungstechnik voraus. Dem Anfänger dürfte es manchmal einige Schwierigkeiten bereiten, die Vor gänge während eines Regelvorganges richtig zu verstehen und zu be urteilen, wenn diese nicht mit ganz konkreten, physikalischen Größen abgeleitet und untersucht wurden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserturbine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189292-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserturbine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52875-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867490</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432159 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642528750 9783642528767 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867490 |
oclc_num | 863899558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hutarew, Georg Verfasser aut Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen von Georg Hutarew Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1955 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch soll eine kurze Einführung in die Regelungs technik an einem bestimmten Beispiel, dem Beispiel der Drehzahl regelung von Wasserturbinen, sein. Daraus ergaben sich für das Ver fassen des Buches zwei Richtlinien: 1. die Regelungstechnik brauchte nicht vollständig behandelt zu werden und 2. die bei der Drehzahlregelung erläuterten Probleme mußten so be handelt werden, daß sie sich mühelos auf alle anderen Gebiete der Regelungstechnik sinngemäß übertragen lassen. Der deutschsprachigen Literatur über Regelungstechnik mangelt es nicht an ausgezeichneten Büchern. Die meisten von ihnen behandeln aber die Regelungsprobleme losgelöst vom Gerät und erläutern sie an ausgewählten, typischen Beispielen aus verschiedenen Gebieten der Regelungstechnik. Diese, zweifelsohne eleganteste Art der Darstellung gestattet es, alle Anwendungsgebiete zu einem einzigen Fach zu ver einen und gemeinsam zu behandeln, setzt aber m. E. beim Leser ge wisse Kenntnisse auf dem Gebiete der Regelungstechnik voraus. Dem Anfänger dürfte es manchmal einige Schwierigkeiten bereiten, die Vor gänge während eines Regelvorganges richtig zu verstehen und zu be urteilen, wenn diese nicht mit ganz konkreten, physikalischen Größen abgeleitet und untersucht wurden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd rswk-swf Wasserturbine (DE-588)4189292-6 gnd rswk-swf Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 s 1\p DE-604 Wasserturbine (DE-588)4189292-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52875-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hutarew, Georg Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Wasserturbine (DE-588)4189292-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076594-5 (DE-588)4189292-6 |
title | Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen |
title_auth | Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen |
title_exact_search | Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen |
title_full | Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen von Georg Hutarew |
title_fullStr | Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen von Georg Hutarew |
title_full_unstemmed | Regelungstechnik Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen von Georg Hutarew |
title_short | Regelungstechnik |
title_sort | regelungstechnik kurze einfuhrung am beispiel der drehzahlregelung von wasserturbinen |
title_sub | Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Wasserturbine (DE-588)4189292-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Regelungstechnik Wasserturbine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52875-0 |
work_keys_str_mv | AT hutarewgeorg regelungstechnikkurzeeinfuhrungambeispielderdrehzahlregelungvonwasserturbinen |