Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1948
|
Ausgabe: | Zweite, unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Da kriegerische Maßnahmen vorzugsweise industrielle Anlagen zum Ziel hatten, so ist schon aus diesem Grunde ein großer Teil der technischen Literatur verlorengegangen. Ganz abgesehen von der Zerstörung großer, für die Herstellung technischer Bücher besonders geeigneter Druckereien ist es vor allem die Papierknappheit, die den Ersatz der vernichteten Literatur erschwert und besonders Neuauflagen umfangreicherer Werke wie des "Taschenbuchs für den Maschinenbau" verhindert. Da aus diesem Grunde an eine baldige Herstellung der längst fälligen 10. Auflage genannten Taschenbuches nicht zu denken war, entschloß sich der Verlag zu dem vom Herausgeber vorgeschlagenen vorliegenden Notbehelf, der in gedrängter Form die für den Maschineningenieur wichtigsten Formeln, Zahlentafeln und Sätze enthält, damit die Berechnungen des Ingenieurs vereinfacht und sein Gedächtnis entlastet. Dem Studierenden dürfte der Inhalt ein Leitfaden in wichtigen Fächern sein. Die Lösung der gestellten Aufgabe schloß die Wiedergabe von Konstruktionen aus, wodurch die ohnehin schon vorhandenen Schwierigkeiten der Herstellung vermehrt, der Zeitpunkt des Erscheinens des Werkchens hinausgeschoben worden wären. Hier galt aber vor allem der Satz: Wer schnell hilft, hilft doppelt. Ein kleines Buch wie das vorliegende wird immer Lücken aufweisen: möge man sich an das halten, was es enthält, und nachsichtig bezüglich des Fehlenden sein. Berlin-Frohnau, im März 1947 H. Dubbel. Professor H. Dubbel ist am 24. Mai 1947 gestorben. Ergänzungsvorschläge werden erbeten an den Springer-Verh. g, Berlin-Charlottenburg, Jebensstraße 1. Der Verlag. Inhaltsverzeichnis I. Zahlentafeln Seite 1. Potenzen, Wurzeln, natürliche Logarithmen, Kreisumfänge und -inhalte 2 2. Vierstellige Mantissen der Briggschen Logarithmen 22 3 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 216 S.) |
ISBN: | 9783642526749 9783642526756 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52674-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160627 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1948 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642526749 |c Online |9 978-3-642-52674-9 | ||
020 | |a 9783642526756 |c Print |9 978-3-642-52675-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52674-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dubbel, Heinrich |d 1873-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)130194557 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau |c von Heinrich Dubbel |
250 | |a Zweite, unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1948 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 216 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Da kriegerische Maßnahmen vorzugsweise industrielle Anlagen zum Ziel hatten, so ist schon aus diesem Grunde ein großer Teil der technischen Literatur verlorengegangen. Ganz abgesehen von der Zerstörung großer, für die Herstellung technischer Bücher besonders geeigneter Druckereien ist es vor allem die Papierknappheit, die den Ersatz der vernichteten Literatur erschwert und besonders Neuauflagen umfangreicherer Werke wie des "Taschenbuchs für den Maschinenbau" verhindert. Da aus diesem Grunde an eine baldige Herstellung der längst fälligen 10. Auflage genannten Taschenbuches nicht zu denken war, entschloß sich der Verlag zu dem vom Herausgeber vorgeschlagenen vorliegenden Notbehelf, der in gedrängter Form die für den Maschineningenieur wichtigsten Formeln, Zahlentafeln und Sätze enthält, damit die Berechnungen des Ingenieurs vereinfacht und sein Gedächtnis entlastet. Dem Studierenden dürfte der Inhalt ein Leitfaden in wichtigen Fächern sein. Die Lösung der gestellten Aufgabe schloß die Wiedergabe von Konstruktionen aus, wodurch die ohnehin schon vorhandenen Schwierigkeiten der Herstellung vermehrt, der Zeitpunkt des Erscheinens des Werkchens hinausgeschoben worden wären. Hier galt aber vor allem der Satz: Wer schnell hilft, hilft doppelt. Ein kleines Buch wie das vorliegende wird immer Lücken aufweisen: möge man sich an das halten, was es enthält, und nachsichtig bezüglich des Fehlenden sein. Berlin-Frohnau, im März 1947 H. Dubbel. Professor H. Dubbel ist am 24. Mai 1947 gestorben. Ergänzungsvorschläge werden erbeten an den Springer-Verh. g, Berlin-Charlottenburg, Jebensstraße 1. Der Verlag. Inhaltsverzeichnis I. Zahlentafeln Seite 1. Potenzen, Wurzeln, natürliche Logarithmen, Kreisumfänge und -inhalte 2 2. Vierstellige Mantissen der Briggschen Logarithmen 22 3 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52674-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867463 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115954380800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dubbel, Heinrich 1873-1947 |
author_GND | (DE-588)130194557 |
author_facet | Dubbel, Heinrich 1873-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Dubbel, Heinrich 1873-1947 |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432132 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863883256 (DE-599)BVBBV042432132 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52674-9 |
edition | Zweite, unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03665nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160627 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1948 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642526749</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52674-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642526756</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52675-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52674-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dubbel, Heinrich</subfield><subfield code="d">1873-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130194557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau</subfield><subfield code="c">von Heinrich Dubbel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 216 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Da kriegerische Maßnahmen vorzugsweise industrielle Anlagen zum Ziel hatten, so ist schon aus diesem Grunde ein großer Teil der technischen Literatur verlorengegangen. Ganz abgesehen von der Zerstörung großer, für die Herstellung technischer Bücher besonders geeigneter Druckereien ist es vor allem die Papierknappheit, die den Ersatz der vernichteten Literatur erschwert und besonders Neuauflagen umfangreicherer Werke wie des "Taschenbuchs für den Maschinenbau" verhindert. Da aus diesem Grunde an eine baldige Herstellung der längst fälligen 10. Auflage genannten Taschenbuches nicht zu denken war, entschloß sich der Verlag zu dem vom Herausgeber vorgeschlagenen vorliegenden Notbehelf, der in gedrängter Form die für den Maschineningenieur wichtigsten Formeln, Zahlentafeln und Sätze enthält, damit die Berechnungen des Ingenieurs vereinfacht und sein Gedächtnis entlastet. Dem Studierenden dürfte der Inhalt ein Leitfaden in wichtigen Fächern sein. Die Lösung der gestellten Aufgabe schloß die Wiedergabe von Konstruktionen aus, wodurch die ohnehin schon vorhandenen Schwierigkeiten der Herstellung vermehrt, der Zeitpunkt des Erscheinens des Werkchens hinausgeschoben worden wären. Hier galt aber vor allem der Satz: Wer schnell hilft, hilft doppelt. Ein kleines Buch wie das vorliegende wird immer Lücken aufweisen: möge man sich an das halten, was es enthält, und nachsichtig bezüglich des Fehlenden sein. Berlin-Frohnau, im März 1947 H. Dubbel. Professor H. Dubbel ist am 24. Mai 1947 gestorben. Ergänzungsvorschläge werden erbeten an den Springer-Verh. g, Berlin-Charlottenburg, Jebensstraße 1. Der Verlag. Inhaltsverzeichnis I. Zahlentafeln Seite 1. Potenzen, Wurzeln, natürliche Logarithmen, Kreisumfänge und -inhalte 2 2. Vierstellige Mantissen der Briggschen Logarithmen 22 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52674-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867463</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Formelsammlung |
id | DE-604.BV042432132 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642526749 9783642526756 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867463 |
oclc_num | 863883256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 216 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dubbel, Heinrich 1873-1947 Verfasser (DE-588)130194557 aut Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau von Heinrich Dubbel Zweite, unveränderte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1948 1 Online-Ressource (VII, 216 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Da kriegerische Maßnahmen vorzugsweise industrielle Anlagen zum Ziel hatten, so ist schon aus diesem Grunde ein großer Teil der technischen Literatur verlorengegangen. Ganz abgesehen von der Zerstörung großer, für die Herstellung technischer Bücher besonders geeigneter Druckereien ist es vor allem die Papierknappheit, die den Ersatz der vernichteten Literatur erschwert und besonders Neuauflagen umfangreicherer Werke wie des "Taschenbuchs für den Maschinenbau" verhindert. Da aus diesem Grunde an eine baldige Herstellung der längst fälligen 10. Auflage genannten Taschenbuches nicht zu denken war, entschloß sich der Verlag zu dem vom Herausgeber vorgeschlagenen vorliegenden Notbehelf, der in gedrängter Form die für den Maschineningenieur wichtigsten Formeln, Zahlentafeln und Sätze enthält, damit die Berechnungen des Ingenieurs vereinfacht und sein Gedächtnis entlastet. Dem Studierenden dürfte der Inhalt ein Leitfaden in wichtigen Fächern sein. Die Lösung der gestellten Aufgabe schloß die Wiedergabe von Konstruktionen aus, wodurch die ohnehin schon vorhandenen Schwierigkeiten der Herstellung vermehrt, der Zeitpunkt des Erscheinens des Werkchens hinausgeschoben worden wären. Hier galt aber vor allem der Satz: Wer schnell hilft, hilft doppelt. Ein kleines Buch wie das vorliegende wird immer Lücken aufweisen: möge man sich an das halten, was es enthält, und nachsichtig bezüglich des Fehlenden sein. Berlin-Frohnau, im März 1947 H. Dubbel. Professor H. Dubbel ist am 24. Mai 1947 gestorben. Ergänzungsvorschläge werden erbeten an den Springer-Verh. g, Berlin-Charlottenburg, Jebensstraße 1. Der Verlag. Inhaltsverzeichnis I. Zahlentafeln Seite 1. Potenzen, Wurzeln, natürliche Logarithmen, Kreisumfänge und -inhalte 2 2. Vierstellige Mantissen der Briggschen Logarithmen 22 3 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s Tabelle (DE-588)4184303-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52674-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dubbel, Heinrich 1873-1947 Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037790-8 (DE-588)4184303-4 (DE-588)4155008-0 |
title | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau |
title_auth | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau |
title_exact_search | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau |
title_full | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau von Heinrich Dubbel |
title_fullStr | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau von Heinrich Dubbel |
title_full_unstemmed | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau von Heinrich Dubbel |
title_short | Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau |
title_sort | zahlentafeln und formeln fur den maschinenbau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Maschinenbau Tabelle Formelsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52674-9 |
work_keys_str_mv | AT dubbelheinrich zahlentafelnundformelnfurdenmaschinenbau |