Kolbenverdichter: Einführung in Arbeitsweise, Bau und Betrieb von Luft- und Gasverdichtern mit Kolbenbewegung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bouché, Ch (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950
Ausgabe:Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Man versteht unter Kolbenverdichtern Maschinen, die durch eine Kolbenbewegung Gase aus Räumen niedrigen Druckes in solche höheren Druckes fördern. Meist handelt es sich um die Förderung von Luft aus der Atmosphäre, die in eine Rohrleitung gedrückt wird. Die sonst noch von Verdichtern geförderten Gase sind Stadtgas (Leuchtgas), Kraftgas, Gichtgas, Sauerstoff, Wasserstoff, Sticktoff, Kohlenoxyd, besondere Gasgemische der chemischen Industrie und die in der Kältetechnik verwandten Gase Kohlensäure, schweflige Säure und Ammoniak. Im Sprachgebrauch sind für die verschiedenen Druckbereiche folgende Benennungen üblich: Vakuumpumpen, bei Kondensationsanlagen auch Luftpumpen genannt; sie fördern Gase und Dämpfe aus Räumen, in denen ein Unterdruck herrscht. Gebläse bis zu einem Druck von etwa 2 atü (Hochofen, Stahlwerk). Kompressoren schlechthin für Drucke von etwa 2 bis etwa 10 atü, meist zur Erzeugung von Druckluft für Energieübertragung, Antrieb von Druckluftwerkzeugen. Bei höheren Drücken ist es üblich, von Hochdruckkompressoren zu sprechen. Für die chemische Industrie werden Höchstdruckkompressoren gebaut, die einen Bereich von etwa 500 bis 1200 atü umfassen. Alle diese Maschinen seien mit dem Sammelbegriff Kolbenverdichter bezeichnet. Bouche. Kolbenverdichter 2. Aufl. 1. Begriffe. 1. Druck
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 162 S.)
ISBN:9783642526664
9783642526671
DOI:10.1007/978-3-642-52666-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen