Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schriftenreihe: | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit dem Erscheinen des 11. Bandes der Technisch-wissenschaftlichen Abhand lungen sind mehr als zehn Jahre vergangen. Der ungewöhnlich große zeitliche Abstand war durch eine grundsätzlich neue Strukturierung des Unternehmens bedingt, die organisatorisch und konzeptionell auch unsere Forschungs- und Entwicklungsbereiche betraf. Diese Phase ist besonders gekennzeichnet durch eine auf der ganzen Breite erneuerte Maschinen- und Fertigungstechnologie sowie durch einen ungewöhnlich großen Innovationsschub bei neuen Lichtquellen, die Gegen stand vieler Beiträge dieses Bandes sind. Sie zeichnen sich durch eine Steigerung der Lichtausbeute und eine weitere Miniaturisierung aus, wie beispielsweise die kleinwattigen Halogen-Metalldampflampen. Dabei konnten die Einzelheiten der komplexen Prozesse, die zur Strahlungserzeugung führen, aufgeklärt und die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung dieser Lampen eingesetzt werden. Eine neue Klasse stellen die Kompakt-Leuchtstofflampen dar. Dieses Konzept wird in Zukunft die Innen- und Wohnraumbeleuchtung bereichern und in den Anwendungsbereich der Glühlampe eindringen. Weitere Beiträge zeigen, daß auch die Halogenglühlampe noch nicht das Ende ihrer Entwicklung erreicht hat. Die Zuverlässigkeit moderner Lichtquellen ist eng mit der Qualität der verwendeten Materialien verbunden. Deshalb haben wir in unseren Arbeiten auch diesem Gebiet besondere Beachtung geschenkt. Von großer Bedeutung für die Zukunft ist die Entwicklung von elektronischen Vorschaltgeräten für Entladungslampen. Hier haben wir seit mehr als sieben Jahren Grundlagenarbeit im Grenzbereich zwischen elektronischer Schaltungstechnik und Entladungslampenphysik geleistet und können für alle wichtigen Lampentypen technische und wirtschaftliche Lösungs möglichkeiten anbieten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 594 S. 140 Abb., 3 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783642522550 9783642522567 |
ISSN: | 0371-5264 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52255-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642522550 |c Online |9 978-3-642-52255-0 | ||
020 | |a 9783642522567 |c Print |9 978-3-642-52256-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52255-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.381 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hähnel, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |c herausgegeben von Günther Hähnel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 594 S. 140 Abb., 3 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |v 12 |x 0371-5264 | |
500 | |a Seit dem Erscheinen des 11. Bandes der Technisch-wissenschaftlichen Abhand lungen sind mehr als zehn Jahre vergangen. Der ungewöhnlich große zeitliche Abstand war durch eine grundsätzlich neue Strukturierung des Unternehmens bedingt, die organisatorisch und konzeptionell auch unsere Forschungs- und Entwicklungsbereiche betraf. Diese Phase ist besonders gekennzeichnet durch eine auf der ganzen Breite erneuerte Maschinen- und Fertigungstechnologie sowie durch einen ungewöhnlich großen Innovationsschub bei neuen Lichtquellen, die Gegen stand vieler Beiträge dieses Bandes sind. Sie zeichnen sich durch eine Steigerung der Lichtausbeute und eine weitere Miniaturisierung aus, wie beispielsweise die kleinwattigen Halogen-Metalldampflampen. Dabei konnten die Einzelheiten der komplexen Prozesse, die zur Strahlungserzeugung führen, aufgeklärt und die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung dieser Lampen eingesetzt werden. Eine neue Klasse stellen die Kompakt-Leuchtstofflampen dar. Dieses Konzept wird in Zukunft die Innen- und Wohnraumbeleuchtung bereichern und in den Anwendungsbereich der Glühlampe eindringen. Weitere Beiträge zeigen, daß auch die Halogenglühlampe noch nicht das Ende ihrer Entwicklung erreicht hat. Die Zuverlässigkeit moderner Lichtquellen ist eng mit der Qualität der verwendeten Materialien verbunden. Deshalb haben wir in unseren Arbeiten auch diesem Gebiet besondere Beachtung geschenkt. Von großer Bedeutung für die Zukunft ist die Entwicklung von elektronischen Vorschaltgeräten für Entladungslampen. Hier haben wir seit mehr als sieben Jahren Grundlagenarbeit im Grenzbereich zwischen elektronischer Schaltungstechnik und Entladungslampenphysik geleistet und können für alle wichtigen Lampentypen technische und wirtschaftliche Lösungs möglichkeiten anbieten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52255-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115863154688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hähnel, Günther |
author_facet | Hähnel, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Hähnel, Günther |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432086 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863870786 (DE-599)BVBBV042432086 |
dewey-full | 621.381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.381 |
dewey-search | 621.381 |
dewey-sort | 3621.381 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52255-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03319nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042432086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642522550</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52255-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642522567</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52256-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52255-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hähnel, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Günther Hähnel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 594 S. 140 Abb., 3 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="x">0371-5264</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Erscheinen des 11. Bandes der Technisch-wissenschaftlichen Abhand lungen sind mehr als zehn Jahre vergangen. Der ungewöhnlich große zeitliche Abstand war durch eine grundsätzlich neue Strukturierung des Unternehmens bedingt, die organisatorisch und konzeptionell auch unsere Forschungs- und Entwicklungsbereiche betraf. Diese Phase ist besonders gekennzeichnet durch eine auf der ganzen Breite erneuerte Maschinen- und Fertigungstechnologie sowie durch einen ungewöhnlich großen Innovationsschub bei neuen Lichtquellen, die Gegen stand vieler Beiträge dieses Bandes sind. Sie zeichnen sich durch eine Steigerung der Lichtausbeute und eine weitere Miniaturisierung aus, wie beispielsweise die kleinwattigen Halogen-Metalldampflampen. Dabei konnten die Einzelheiten der komplexen Prozesse, die zur Strahlungserzeugung führen, aufgeklärt und die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung dieser Lampen eingesetzt werden. Eine neue Klasse stellen die Kompakt-Leuchtstofflampen dar. Dieses Konzept wird in Zukunft die Innen- und Wohnraumbeleuchtung bereichern und in den Anwendungsbereich der Glühlampe eindringen. Weitere Beiträge zeigen, daß auch die Halogenglühlampe noch nicht das Ende ihrer Entwicklung erreicht hat. Die Zuverlässigkeit moderner Lichtquellen ist eng mit der Qualität der verwendeten Materialien verbunden. Deshalb haben wir in unseren Arbeiten auch diesem Gebiet besondere Beachtung geschenkt. Von großer Bedeutung für die Zukunft ist die Entwicklung von elektronischen Vorschaltgeräten für Entladungslampen. Hier haben wir seit mehr als sieben Jahren Grundlagenarbeit im Grenzbereich zwischen elektronischer Schaltungstechnik und Entladungslampenphysik geleistet und können für alle wichtigen Lampentypen technische und wirtschaftliche Lösungs möglichkeiten anbieten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52255-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867417</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432086 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642522550 9783642522567 |
issn | 0371-5264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867417 |
oclc_num | 863870786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 594 S. 140 Abb., 3 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
spelling | Hähnel, Günther Verfasser aut Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft herausgegeben von Günther Hähnel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (X, 594 S. 140 Abb., 3 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft 12 0371-5264 Seit dem Erscheinen des 11. Bandes der Technisch-wissenschaftlichen Abhand lungen sind mehr als zehn Jahre vergangen. Der ungewöhnlich große zeitliche Abstand war durch eine grundsätzlich neue Strukturierung des Unternehmens bedingt, die organisatorisch und konzeptionell auch unsere Forschungs- und Entwicklungsbereiche betraf. Diese Phase ist besonders gekennzeichnet durch eine auf der ganzen Breite erneuerte Maschinen- und Fertigungstechnologie sowie durch einen ungewöhnlich großen Innovationsschub bei neuen Lichtquellen, die Gegen stand vieler Beiträge dieses Bandes sind. Sie zeichnen sich durch eine Steigerung der Lichtausbeute und eine weitere Miniaturisierung aus, wie beispielsweise die kleinwattigen Halogen-Metalldampflampen. Dabei konnten die Einzelheiten der komplexen Prozesse, die zur Strahlungserzeugung führen, aufgeklärt und die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung dieser Lampen eingesetzt werden. Eine neue Klasse stellen die Kompakt-Leuchtstofflampen dar. Dieses Konzept wird in Zukunft die Innen- und Wohnraumbeleuchtung bereichern und in den Anwendungsbereich der Glühlampe eindringen. Weitere Beiträge zeigen, daß auch die Halogenglühlampe noch nicht das Ende ihrer Entwicklung erreicht hat. Die Zuverlässigkeit moderner Lichtquellen ist eng mit der Qualität der verwendeten Materialien verbunden. Deshalb haben wir in unseren Arbeiten auch diesem Gebiet besondere Beachtung geschenkt. Von großer Bedeutung für die Zukunft ist die Entwicklung von elektronischen Vorschaltgeräten für Entladungslampen. Hier haben wir seit mehr als sieben Jahren Grundlagenarbeit im Grenzbereich zwischen elektronischer Schaltungstechnik und Entladungslampenphysik geleistet und können für alle wichtigen Lampentypen technische und wirtschaftliche Lösungs möglichkeiten anbieten Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-52255-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hähnel, Günther Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften |
title | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_auth | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_exact_search | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_full | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft herausgegeben von Günther Hähnel |
title_fullStr | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft herausgegeben von Günther Hähnel |
title_full_unstemmed | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft herausgegeben von Günther Hähnel |
title_short | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_sort | technisch wissenschaftliche abhandlungen der osram gesellschaft |
topic | Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52255-0 |
work_keys_str_mv | AT hahnelgunther technischwissenschaftlicheabhandlungenderosramgesellschaft |