Gleitlager, Mischreibung, Konstruktive Gestaltung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983
Schriftenreihe:Tribologie: Reibung · Verschleiß · Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bei dem Vorhaben, an Kolbenringen eines Verbrennungsmotors den hydrodynamischen Traganteil durch geeignete Formgebung und Oberflächentopographie zu optimieren, weisen die Erkenntnisse aus dem Motorenlauf in der bewahrten Serienausrüstung auf schon recht ausgewogene Reibpartner hin. Die auf eine Kurbelwellen-Umdrehung bezogenen Werte der Durchblasemenge, des Ölverbrauchs und des Zylinderzwickelverschleißes fallen mit steigender Drehzahl überproportional und mit der Motorlaufzeit ab. Die Ergebnisse der labormäßig-experimentellen und theoretischen Arbeiten haben bisher keine Grundlage für eine praktische Erprobung in Motorenlaufen geboten. Die Voruntersuchungen obliegen dem Partner des Forschungsvorhabens und laufen weiter. Lassen diese erkennen, daß ein größerer hydrodynamischer Traganteil zu erwarten ist, wird dies in Motorenlaufen trotz Abschluß des BMFT-Auftrags überprüft. Dem Partner werden die Ergebnisse für seinen Schlußbericht mitgeteilt. Für die praktische Erprobung dient als Versuchstrager der Mercedes-Benz-Motor OM 403 mit 236 kW bei 2500/min, ein 10-Zylinder-V-Motor mit Direkteinspritzung und 15,95 Liter Hubraum. Über ausführliche Vermessungen sind die für die Aufgabenstellung wichtigen Motorenteile Zylinderlaufbuchse, Kolbenringe und Kolben sorgfältig ausgewählt worden. Bei diesen Untersuchungen werden der Öl- und Kraftstoffverbrauch und die Durchblasemenge konventionell gemessen. Für die Verschleißmessungen steht die Radionuklidtechnik (RNT) zur Verfügung, die kontinuierliche Meßergebnisse liefert
Beschreibung:1 Online-Ressource (518 S. 72 Abb)
ISBN:9783642522277
9783540124474
DOI:10.1007/978-3-642-52227-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen