Elementare Schalenstatik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pflüger, Alf 1912-1989 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981
Ausgabe:Fünfte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Verfasser möchte Herrn Dr.-Ing. J. Stern für wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen und bei der Neugestaltung der Formeln des Anhangs danken, aber auch den Lesern der früheren Auflagen für manchen Hinweis. Dem Springer-Verlag dankt der Verfasser für die gleiche Sorgfalt bei der Drucklegung, durch die sich schon die früheren Auflagen auszeichneten. Hannover, Juli 1980 Alf Pflüger Inhaltsverzeichnis I. Einleitung ...................................................... . 1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechnungsgrundlagen ........................................ 3 2.1 Zur Geometrie der Schalen ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2 Annahmen und Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 II. Membrantheorie der Rotationsschalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 . . . . . . . . 3 Geometrie der Rotationsschalen. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .'5 . . . . . . . . 4 Rotationsschalen im Kuppelbau ............................... 'j 4.1 Belastungen ........................................... . 4.2 Schnittgrößen .......................................... 9 4.3 Annahmen des Membranspannungszustandes ............... 11 4,4 Gleichgewicht am Schalenelement .. . .. . . . . . . . . . . . . .. . . . 16 . . . 4.5 Kugelschale bei Schneedruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 20 . . . . . . 4.6 Kegelschale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 26 . . . . . . . . . . . 5 Rotationsschalen im Behälterbau .............................. 32 .'5.1 Kugelschale bei Flüssigkeitsdruck ........ . . . . . . . . . . .. . . . 32 . . 5.2 Kreiszylinderschale bei Flüssigkeitsdruck . . . . . . . . . . . . .. . . 35 . . . 5.3 Verschiedene Behälterformen ............................. 36 III. Biegetheorie der drehsymmetrisch belasteten Rotationsschalen . . . . . .. . .
40 6 Gleichgewicht am Schalenelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . 7 Elastizitätsgesetz für die Schnittgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 42 . . . . . . 1 Geometrische Beziehungen zwischen Verformungsgrößen ..... 42 . 2 HOOKEsches Gesetz. Spannungszustand .... . . . . . . . . . . .. . . 44 . . . 3 Schnittgrößen .......................................... 45 8 Kreiszylinderschale .......................................... 4. 8.1 Differentialgleichung..................................... 4. 8.2 Partikularlösungen für Flüssigkeitsdruck . . . . . . . . . . . . .. . . 49 . . . 8.3 Allgemeine Lösung für konstante Wandstärke. . . . . . . . . .. . . . 51 . 8.4 Verletzung der Gleichgewichtsbedingungen durch die Membrantheorie ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 58 . . . . . . . . 9 Näherungslösung für beliebige Rotationsschalen ................. 61 9.1 Allgemeine Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .. . . . 61 . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 128 S. 10 Abb)
ISBN:9783642522161
9783642522178
DOI:10.1007/978-3-642-52216-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen