Knicken, Biegedrillknicken, Kippen: Theorie und Berechnung von Knickstäben Knickvorschriften
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kollbrunner, Curt F. 1907-1983 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961
Ausgabe:Zweite umgearbeitete und stark erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FRO01
Volltext
Beschreibung:Für die wichtigsten Bauweisen, d. h. den Stahlbau, Leichtmetallbau, Stahlbetonbau, vorgespannten Stahlbetonbau und Holzbau, spielen die Stabilitätsprobleme - Knicken, Biegedrillknicken, Kippen und Ausbeulen - eine ausschlaggebende Rolle, wobei hauptsächlich im Stahlbau und Leichtmetallbau, wo immer ausgeprägter mit dünneren und schlankeren Profilen konstruiert wird, diese Probleme mehr und mehr an Bedeutung gewannen 1. Ausschlaggebend für den Erfolg im Stahlbau und Leichtmetallbau sind stets die einwandfreie Theorie, die korrekte statische Berechnung, die fachmännische Werkstattarbeit und die weit vorausgeplante, sinnvolle, neuzeitliche Montage. Dabei ist immer daran zu denken, daß die Theorie wohl vieles, aber nur mit wissenschaftlich durchgeführten und peinlich genau ausgewerteten Versuchen zusammen alles leisten kann. Nur die Durchführung von Versuchen in kleinem und großem Maßstab, die Beobachtungen, Messungen und Erfahrungen an ausgeführten Bauwerken, gewähren tieferen Einblick in das wirkliche Verhalten der Tragwerke und geben dem konstruierenden Ingenieur die absolute Gewißheit der Übereinstimmung von Theorie und Wirklichkeit. Da heute durch die zunehmende Verwendung hochwertiger Stahlsorten im Brücken-, Hoch- und Wasserbau das Bestreben dahin geht, die Wandstärken immer mehr zu verringern und in der neuesten Zeit, Hand in Hand mit der Verbesserung des Stahles, nicht nur die zulässigen Spannungen erhöht, sondern auch die erforderliche Sicherheit herabgesetzt wurde, ist es nicht nur äußerst wichtig, sondern ein dringendes Bedürfnis, die oft auf vagen Voraussetzungen aufbauenden Theorien mit einwandfrei und pedantisch durchgeführten Versuchen nachzuprüfen und zu vervollkommnen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 384 S. 113 Abb)
ISBN:9783642521171
9783642521188
DOI:10.1007/978-3-642-52117-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen