Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1973
|
Schriftenreihe: | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Anzahl der in den vergangenen 4 Jahren in den Forschungs-und Entwick lungslaboratorien der OSRAM GmbH entstandenen technisch-wissenschaftlichen Arbeiten war so groß, daß bei der Auswahl ein besonders strenger Maßstab ange legt werden mußte. Trotzdem ist der Umfang größer geworden als der der vor hergehenden Bände. Das liegt nicht nur daran, daß mit nahezu 80% der Anteil der Originalarbeiten sehr hoch ist, sondern auch an der weiteren Zunahme der Erkenntnisse. Diese haben offenbar auch durch das uns seit 1969 zur Verfügung stehende neue Forschungs-und Entwicklungszentrum in München, aus dem 30 der vorliegenden 47 Abhandlungen stammen, eine erfreuliche Förderung erfahren. In erster Linie sind die Untersuchungen über die chemischen Reaktions mechanismen in den modernen Glüh-und Entladungslampen zu nennen. Beide Lampenarten mit Halogenzusätzen haben inzwischen eine erhebliche praktische Bedeutung erlangt. Auch die Leuchtstofflampen mit Amalgam haben sich in großem Umfang eingeführt, wobei die Kenntnisse der Grundlagen des Verhaltens von Quecksilberamalgamen beträchtlich zur Verbesserung ihrer Eigenschaften beigetragen haben. Unabhängig davon verdient das Auffinden von Hg{ -Ionen in der Hg-Ar-Niederdruckentladung besondere Beachtung. Bei den Untersuchungen über Leuchtstoffe stehen die Mehrphotonenleucht stoffe in engem Zusammenhang mit Festkörperlampen. Berichte über die Metalle Wolfram und Molybdän sind diesmal wieder stärker vertreten. Hier haben neue Möglichkeiten von Meß- und Prüfverfahren sowie Erfordernisse des Umweltschutzes anregend gewirkt. Messung von Licht und Farbe, die Anwendung von Licht einschließlich der direkten Wirkung optischer Strahlung auf den Organismus des Menschen, ein Vorschlag für ein neues Kraft fahrzeug-Scheinwerfersystem und die Behandlung einiger Sonderthemen vervoll ständigen das Bild unserer Tätigkeiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 500 S.) |
ISBN: | 9783642521126 9783642521133 |
ISSN: | 0371-5264 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52112-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642521126 |c Online |9 978-3-642-52112-6 | ||
020 | |a 9783642521133 |c Print |9 978-3-642-52113-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52112-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862548435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lompe, Arved |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |c von Arved Lompe |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 500 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |v 11 |x 0371-5264 | |
500 | |a Die Anzahl der in den vergangenen 4 Jahren in den Forschungs-und Entwick lungslaboratorien der OSRAM GmbH entstandenen technisch-wissenschaftlichen Arbeiten war so groß, daß bei der Auswahl ein besonders strenger Maßstab ange legt werden mußte. Trotzdem ist der Umfang größer geworden als der der vor hergehenden Bände. Das liegt nicht nur daran, daß mit nahezu 80% der Anteil der Originalarbeiten sehr hoch ist, sondern auch an der weiteren Zunahme der Erkenntnisse. Diese haben offenbar auch durch das uns seit 1969 zur Verfügung stehende neue Forschungs-und Entwicklungszentrum in München, aus dem 30 der vorliegenden 47 Abhandlungen stammen, eine erfreuliche Förderung erfahren. In erster Linie sind die Untersuchungen über die chemischen Reaktions mechanismen in den modernen Glüh-und Entladungslampen zu nennen. Beide Lampenarten mit Halogenzusätzen haben inzwischen eine erhebliche praktische Bedeutung erlangt. Auch die Leuchtstofflampen mit Amalgam haben sich in großem Umfang eingeführt, wobei die Kenntnisse der Grundlagen des Verhaltens von Quecksilberamalgamen beträchtlich zur Verbesserung ihrer Eigenschaften beigetragen haben. Unabhängig davon verdient das Auffinden von Hg{ -Ionen in der Hg-Ar-Niederdruckentladung besondere Beachtung. Bei den Untersuchungen über Leuchtstoffe stehen die Mehrphotonenleucht stoffe in engem Zusammenhang mit Festkörperlampen. Berichte über die Metalle Wolfram und Molybdän sind diesmal wieder stärker vertreten. Hier haben neue Möglichkeiten von Meß- und Prüfverfahren sowie Erfordernisse des Umweltschutzes anregend gewirkt. Messung von Licht und Farbe, die Anwendung von Licht einschließlich der direkten Wirkung optischer Strahlung auf den Organismus des Menschen, ein Vorschlag für ein neues Kraft fahrzeug-Scheinwerfersystem und die Behandlung einiger Sonderthemen vervoll ständigen das Bild unserer Tätigkeiten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52112-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115776122880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lompe, Arved |
author_facet | Lompe, Arved |
author_role | aut |
author_sort | Lompe, Arved |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432037 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862548435 (DE-599)BVBBV042432037 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52112-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03297nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042432037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642521126</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52112-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642521133</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52113-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52112-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862548435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lompe, Arved</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft</subfield><subfield code="c">von Arved Lompe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 500 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="x">0371-5264</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anzahl der in den vergangenen 4 Jahren in den Forschungs-und Entwick lungslaboratorien der OSRAM GmbH entstandenen technisch-wissenschaftlichen Arbeiten war so groß, daß bei der Auswahl ein besonders strenger Maßstab ange legt werden mußte. Trotzdem ist der Umfang größer geworden als der der vor hergehenden Bände. Das liegt nicht nur daran, daß mit nahezu 80% der Anteil der Originalarbeiten sehr hoch ist, sondern auch an der weiteren Zunahme der Erkenntnisse. Diese haben offenbar auch durch das uns seit 1969 zur Verfügung stehende neue Forschungs-und Entwicklungszentrum in München, aus dem 30 der vorliegenden 47 Abhandlungen stammen, eine erfreuliche Förderung erfahren. In erster Linie sind die Untersuchungen über die chemischen Reaktions mechanismen in den modernen Glüh-und Entladungslampen zu nennen. Beide Lampenarten mit Halogenzusätzen haben inzwischen eine erhebliche praktische Bedeutung erlangt. Auch die Leuchtstofflampen mit Amalgam haben sich in großem Umfang eingeführt, wobei die Kenntnisse der Grundlagen des Verhaltens von Quecksilberamalgamen beträchtlich zur Verbesserung ihrer Eigenschaften beigetragen haben. Unabhängig davon verdient das Auffinden von Hg{ -Ionen in der Hg-Ar-Niederdruckentladung besondere Beachtung. Bei den Untersuchungen über Leuchtstoffe stehen die Mehrphotonenleucht stoffe in engem Zusammenhang mit Festkörperlampen. Berichte über die Metalle Wolfram und Molybdän sind diesmal wieder stärker vertreten. Hier haben neue Möglichkeiten von Meß- und Prüfverfahren sowie Erfordernisse des Umweltschutzes anregend gewirkt. Messung von Licht und Farbe, die Anwendung von Licht einschließlich der direkten Wirkung optischer Strahlung auf den Organismus des Menschen, ein Vorschlag für ein neues Kraft fahrzeug-Scheinwerfersystem und die Behandlung einiger Sonderthemen vervoll ständigen das Bild unserer Tätigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52112-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867368</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432037 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642521126 9783642521133 |
issn | 0371-5264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867368 |
oclc_num | 862548435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 500 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
spelling | Lompe, Arved Verfasser aut Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973 1 Online-Ressource (VIII, 500 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft 11 0371-5264 Die Anzahl der in den vergangenen 4 Jahren in den Forschungs-und Entwick lungslaboratorien der OSRAM GmbH entstandenen technisch-wissenschaftlichen Arbeiten war so groß, daß bei der Auswahl ein besonders strenger Maßstab ange legt werden mußte. Trotzdem ist der Umfang größer geworden als der der vor hergehenden Bände. Das liegt nicht nur daran, daß mit nahezu 80% der Anteil der Originalarbeiten sehr hoch ist, sondern auch an der weiteren Zunahme der Erkenntnisse. Diese haben offenbar auch durch das uns seit 1969 zur Verfügung stehende neue Forschungs-und Entwicklungszentrum in München, aus dem 30 der vorliegenden 47 Abhandlungen stammen, eine erfreuliche Förderung erfahren. In erster Linie sind die Untersuchungen über die chemischen Reaktions mechanismen in den modernen Glüh-und Entladungslampen zu nennen. Beide Lampenarten mit Halogenzusätzen haben inzwischen eine erhebliche praktische Bedeutung erlangt. Auch die Leuchtstofflampen mit Amalgam haben sich in großem Umfang eingeführt, wobei die Kenntnisse der Grundlagen des Verhaltens von Quecksilberamalgamen beträchtlich zur Verbesserung ihrer Eigenschaften beigetragen haben. Unabhängig davon verdient das Auffinden von Hg{ -Ionen in der Hg-Ar-Niederdruckentladung besondere Beachtung. Bei den Untersuchungen über Leuchtstoffe stehen die Mehrphotonenleucht stoffe in engem Zusammenhang mit Festkörperlampen. Berichte über die Metalle Wolfram und Molybdän sind diesmal wieder stärker vertreten. Hier haben neue Möglichkeiten von Meß- und Prüfverfahren sowie Erfordernisse des Umweltschutzes anregend gewirkt. Messung von Licht und Farbe, die Anwendung von Licht einschließlich der direkten Wirkung optischer Strahlung auf den Organismus des Menschen, ein Vorschlag für ein neues Kraft fahrzeug-Scheinwerfersystem und die Behandlung einiger Sonderthemen vervoll ständigen das Bild unserer Tätigkeiten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-52112-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lompe, Arved Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_auth | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_exact_search | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_full | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe |
title_fullStr | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe |
title_full_unstemmed | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe |
title_short | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_sort | technisch wissenschaftliche abhandlungen der osram gesellschaft |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52112-6 |
work_keys_str_mv | AT lompearved technischwissenschaftlicheabhandlungenderosramgesellschaft |