Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1967
|
Schriftenreihe: | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Zeit, die zwischen dem Erscheinen dieses 9. Bandes unserer Technischwissenschaftlichen Abhandlungen und dem vorhergehenden liegt, ist gekennzeichnet durch eine Reihe von wesentlichen Fortschritten der Lichttechnik, an denen Osram maßgeblich beteiligt war. Der Wolfram-Jod-Kreisprozess, der bei der Glühlampe bereits eine recht weitgehende technische Anwendung gefunden hat, hat auch bei der Hochdruck-Kurzbogenlampe zu überraschenden Ergebnissen geführt. Hier hat die theoretische Bearbeitung einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt geliefert. Die Verwendung von Metallverbindungen anstelle von Metallen im Dampfzustand hat überhaupt völlig neue Möglichkeiten der Entladungslampentechnik zur Folge. Dies betrifft nicht nur die Lichtausbeute, sondern auch die Farbwiedergabe-Eigenschaften. Die Leuchtstofflampe, deren Wirtschaftlichkeit bei höheren Temperaturen nachläßt, konnte durch Zügeln des Quecksilberdampfdruckes mittels des Amalgamprinzips nicht nur einer höheren spezifischen Leistungsaufnahme, sondern auch einer höheren thermischen Belastung, zum Beispiel in geschlossenen Leuchten, angepaßt werden. Die höchste Lichtausbeute hat noch immer die Natrium-Dampflampe, die durch die Verwendung infrarot reflektierender Schichten noch bedeutend verbessert werden konnte. Um diese Fortschritte, die alle in diesem Band sichtbar werden, gruppieren sich die übrigen. Sie lassen, wie schon in den früheren Bänden, erkennen, daß auch eine Reihe von Randgebieten für die Lichterzeugung und -Anwendung von grundlegender Bedeutung sind. Möge auch der neue Band von dieser Vielfältigkeit einen Teil offenbar werden lassen und wiederum von seinen Lesern freundlich aufgenommen werden. Berlin und München, Dezember 1967 ARVED LOMPE Inhalt Originalarbeiten sind durch ein Sternchen (*) vor dem Yerfassernamen gekennzeichnet *H. SCHIRMIER: Temperaturbestimmung an einer Metalljodid-Hochdruckentladung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 368 S.) |
ISBN: | 9783642521065 9783642521072 |
ISSN: | 0371-5264 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52106-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642521065 |c Online |9 978-3-642-52106-5 | ||
020 | |a 9783642521072 |c Print |9 978-3-642-52107-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52106-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859352181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lompe, Arved |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |c von Arved Lompe |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 368 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |v 9 |x 0371-5264 | |
500 | |a Die Zeit, die zwischen dem Erscheinen dieses 9. Bandes unserer Technischwissenschaftlichen Abhandlungen und dem vorhergehenden liegt, ist gekennzeichnet durch eine Reihe von wesentlichen Fortschritten der Lichttechnik, an denen Osram maßgeblich beteiligt war. Der Wolfram-Jod-Kreisprozess, der bei der Glühlampe bereits eine recht weitgehende technische Anwendung gefunden hat, hat auch bei der Hochdruck-Kurzbogenlampe zu überraschenden Ergebnissen geführt. Hier hat die theoretische Bearbeitung einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt geliefert. Die Verwendung von Metallverbindungen anstelle von Metallen im Dampfzustand hat überhaupt völlig neue Möglichkeiten der Entladungslampentechnik zur Folge. Dies betrifft nicht nur die Lichtausbeute, sondern auch die Farbwiedergabe-Eigenschaften. | ||
500 | |a Die Leuchtstofflampe, deren Wirtschaftlichkeit bei höheren Temperaturen nachläßt, konnte durch Zügeln des Quecksilberdampfdruckes mittels des Amalgamprinzips nicht nur einer höheren spezifischen Leistungsaufnahme, sondern auch einer höheren thermischen Belastung, zum Beispiel in geschlossenen Leuchten, angepaßt werden. Die höchste Lichtausbeute hat noch immer die Natrium-Dampflampe, die durch die Verwendung infrarot reflektierender Schichten noch bedeutend verbessert werden konnte. Um diese Fortschritte, die alle in diesem Band sichtbar werden, gruppieren sich die übrigen. Sie lassen, wie schon in den früheren Bänden, erkennen, daß auch eine Reihe von Randgebieten für die Lichterzeugung und -Anwendung von grundlegender Bedeutung sind. Möge auch der neue Band von dieser Vielfältigkeit einen Teil offenbar werden lassen und wiederum von seinen Lesern freundlich aufgenommen werden. | ||
500 | |a Berlin und München, Dezember 1967 ARVED LOMPE Inhalt Originalarbeiten sind durch ein Sternchen (*) vor dem Yerfassernamen gekennzeichnet *H. SCHIRMIER: Temperaturbestimmung an einer Metalljodid-Hochdruckentladung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52106-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115758297088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lompe, Arved |
author_facet | Lompe, Arved |
author_role | aut |
author_sort | Lompe, Arved |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432035 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859352181 (DE-599)BVBBV042432035 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52106-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03447nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042432035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642521065</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52106-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642521072</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52107-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52106-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859352181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lompe, Arved</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft</subfield><subfield code="c">von Arved Lompe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 368 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="x">0371-5264</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zeit, die zwischen dem Erscheinen dieses 9. Bandes unserer Technischwissenschaftlichen Abhandlungen und dem vorhergehenden liegt, ist gekennzeichnet durch eine Reihe von wesentlichen Fortschritten der Lichttechnik, an denen Osram maßgeblich beteiligt war. Der Wolfram-Jod-Kreisprozess, der bei der Glühlampe bereits eine recht weitgehende technische Anwendung gefunden hat, hat auch bei der Hochdruck-Kurzbogenlampe zu überraschenden Ergebnissen geführt. Hier hat die theoretische Bearbeitung einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt geliefert. Die Verwendung von Metallverbindungen anstelle von Metallen im Dampfzustand hat überhaupt völlig neue Möglichkeiten der Entladungslampentechnik zur Folge. Dies betrifft nicht nur die Lichtausbeute, sondern auch die Farbwiedergabe-Eigenschaften.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Leuchtstofflampe, deren Wirtschaftlichkeit bei höheren Temperaturen nachläßt, konnte durch Zügeln des Quecksilberdampfdruckes mittels des Amalgamprinzips nicht nur einer höheren spezifischen Leistungsaufnahme, sondern auch einer höheren thermischen Belastung, zum Beispiel in geschlossenen Leuchten, angepaßt werden. Die höchste Lichtausbeute hat noch immer die Natrium-Dampflampe, die durch die Verwendung infrarot reflektierender Schichten noch bedeutend verbessert werden konnte. Um diese Fortschritte, die alle in diesem Band sichtbar werden, gruppieren sich die übrigen. Sie lassen, wie schon in den früheren Bänden, erkennen, daß auch eine Reihe von Randgebieten für die Lichterzeugung und -Anwendung von grundlegender Bedeutung sind. Möge auch der neue Band von dieser Vielfältigkeit einen Teil offenbar werden lassen und wiederum von seinen Lesern freundlich aufgenommen werden.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin und München, Dezember 1967 ARVED LOMPE Inhalt Originalarbeiten sind durch ein Sternchen (*) vor dem Yerfassernamen gekennzeichnet *H. SCHIRMIER: Temperaturbestimmung an einer Metalljodid-Hochdruckentladung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52106-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867366</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432035 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642521065 9783642521072 |
issn | 0371-5264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867366 |
oclc_num | 859352181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 368 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
spelling | Lompe, Arved Verfasser aut Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967 1 Online-Ressource (VII, 368 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft 9 0371-5264 Die Zeit, die zwischen dem Erscheinen dieses 9. Bandes unserer Technischwissenschaftlichen Abhandlungen und dem vorhergehenden liegt, ist gekennzeichnet durch eine Reihe von wesentlichen Fortschritten der Lichttechnik, an denen Osram maßgeblich beteiligt war. Der Wolfram-Jod-Kreisprozess, der bei der Glühlampe bereits eine recht weitgehende technische Anwendung gefunden hat, hat auch bei der Hochdruck-Kurzbogenlampe zu überraschenden Ergebnissen geführt. Hier hat die theoretische Bearbeitung einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt geliefert. Die Verwendung von Metallverbindungen anstelle von Metallen im Dampfzustand hat überhaupt völlig neue Möglichkeiten der Entladungslampentechnik zur Folge. Dies betrifft nicht nur die Lichtausbeute, sondern auch die Farbwiedergabe-Eigenschaften. Die Leuchtstofflampe, deren Wirtschaftlichkeit bei höheren Temperaturen nachläßt, konnte durch Zügeln des Quecksilberdampfdruckes mittels des Amalgamprinzips nicht nur einer höheren spezifischen Leistungsaufnahme, sondern auch einer höheren thermischen Belastung, zum Beispiel in geschlossenen Leuchten, angepaßt werden. Die höchste Lichtausbeute hat noch immer die Natrium-Dampflampe, die durch die Verwendung infrarot reflektierender Schichten noch bedeutend verbessert werden konnte. Um diese Fortschritte, die alle in diesem Band sichtbar werden, gruppieren sich die übrigen. Sie lassen, wie schon in den früheren Bänden, erkennen, daß auch eine Reihe von Randgebieten für die Lichterzeugung und -Anwendung von grundlegender Bedeutung sind. Möge auch der neue Band von dieser Vielfältigkeit einen Teil offenbar werden lassen und wiederum von seinen Lesern freundlich aufgenommen werden. Berlin und München, Dezember 1967 ARVED LOMPE Inhalt Originalarbeiten sind durch ein Sternchen (*) vor dem Yerfassernamen gekennzeichnet *H. SCHIRMIER: Temperaturbestimmung an einer Metalljodid-Hochdruckentladung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-52106-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lompe, Arved Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_auth | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_exact_search | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_full | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe |
title_fullStr | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe |
title_full_unstemmed | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft von Arved Lompe |
title_short | Technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft |
title_sort | technisch wissenschaftliche abhandlungen der osram gesellschaft |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52106-5 |
work_keys_str_mv | AT lompearved technischwissenschaftlicheabhandlungenderosramgesellschaft |