Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Allièvi, Lorènzo 1856-1941 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1909
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das besonders in letzter Zeit immer mehr zutage tretende Bestreben, die den jeweiligen Ländern zur Verfügung stehenden Wasserkräfte entweder direkt, oder in elektrische Energie umgewandelt, der Industrie dienstbar zu machen, hat zur Projektierung und zum Bau einer großen Anzahl von Hochdruckkraftanlagen geführt, in welchen vermittelst Francis- oder Freistrahlturbinen die Energie des Wassers in mechanische Arbeit an der Turbinenwelle umgesetzt wird. Das zur Speisung dieser Kraftmaschinen verwendete Betriebswasser muß dann vermittelst einer (je nach dem Gelände) im Verhältnis zum Gefälle mehr oder weniger langen Leitung den Turbinen zugeführt werden. Tritt nun bei einer solchen durch Rohrleitungen gespeisten Hochdruckkraftanlage eine Belastungsänderung der Turbinen auf, so öffnet oder schließt (je nach der Art der Belastungsänderung) die automatische Geschwindigkeits- bzw. Leistungsregulierung die Turbineneinläufe, und es hat dieser Vorgang eine Beschleunigung oder Verzögerung der sich in in der Leitung bewegenden Wassermasse im Gefolge. Wie nun leicht einzusehen ist, wird durch dieses Auftreten einer positiven oder negativen Beschleunigung eine veränderliche Bewegung des Wassers in der Leitung erzeugt, wobei dieselbe dadurch charakterisiert ist, daß in jedem Querschnitt der Leitung Druck und Geschwindigkeit mit der Zeit variiert.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 300 S.)
ISBN:9783642520150
9783642519536
DOI:10.1007/978-3-642-52015-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen