Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1909
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das besonders in letzter Zeit immer mehr zutage tretende Bestreben, die den jeweiligen Ländern zur Verfügung stehenden Wasserkräfte entweder direkt, oder in elektrische Energie umgewandelt, der Industrie dienstbar zu machen, hat zur Projektierung und zum Bau einer großen Anzahl von Hochdruckkraftanlagen geführt, in welchen vermittelst Francis- oder Freistrahlturbinen die Energie des Wassers in mechanische Arbeit an der Turbinenwelle umgesetzt wird. Das zur Speisung dieser Kraftmaschinen verwendete Betriebswasser muß dann vermittelst einer (je nach dem Gelände) im Verhältnis zum Gefälle mehr oder weniger langen Leitung den Turbinen zugeführt werden. Tritt nun bei einer solchen durch Rohrleitungen gespeisten Hochdruckkraftanlage eine Belastungsänderung der Turbinen auf, so öffnet oder schließt (je nach der Art der Belastungsänderung) die automatische Geschwindigkeits- bzw. Leistungsregulierung die Turbineneinläufe, und es hat dieser Vorgang eine Beschleunigung oder Verzögerung der sich in in der Leitung bewegenden Wassermasse im Gefolge. Wie nun leicht einzusehen ist, wird durch dieses Auftreten einer positiven oder negativen Beschleunigung eine veränderliche Bewegung des Wassers in der Leitung erzeugt, wobei dieselbe dadurch charakterisiert ist, daß in jedem Querschnitt der Leitung Druck und Geschwindigkeit mit der Zeit variiert. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 300 S.) |
ISBN: | 9783642520150 9783642519536 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52015-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042432024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1909 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642520150 |c Online |9 978-3-642-52015-0 | ||
020 | |a 9783642519536 |c Print |9 978-3-642-51953-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52015-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864061401 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042432024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Allièvi, Lorènzo |d 1856-1941 |e Verfasser |0 (DE-588)1050621093 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen |c von Lorenzo Alliévi, Robert Dubs ; herausgegeben von Robert Dubs, V. Bataillard |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1909 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 300 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das besonders in letzter Zeit immer mehr zutage tretende Bestreben, die den jeweiligen Ländern zur Verfügung stehenden Wasserkräfte entweder direkt, oder in elektrische Energie umgewandelt, der Industrie dienstbar zu machen, hat zur Projektierung und zum Bau einer großen Anzahl von Hochdruckkraftanlagen geführt, in welchen vermittelst Francis- oder Freistrahlturbinen die Energie des Wassers in mechanische Arbeit an der Turbinenwelle umgesetzt wird. Das zur Speisung dieser Kraftmaschinen verwendete Betriebswasser muß dann vermittelst einer (je nach dem Gelände) im Verhältnis zum Gefälle mehr oder weniger langen Leitung den Turbinen zugeführt werden. Tritt nun bei einer solchen durch Rohrleitungen gespeisten Hochdruckkraftanlage eine Belastungsänderung der Turbinen auf, so öffnet oder schließt (je nach der Art der Belastungsänderung) die automatische Geschwindigkeits- bzw. Leistungsregulierung die Turbineneinläufe, und es hat dieser Vorgang eine Beschleunigung oder Verzögerung der sich in in der Leitung bewegenden Wassermasse im Gefolge. Wie nun leicht einzusehen ist, wird durch dieses Auftreten einer positiven oder negativen Beschleunigung eine veränderliche Bewegung des Wassers in der Leitung erzeugt, wobei dieselbe dadurch charakterisiert ist, daß in jedem Querschnitt der Leitung Druck und Geschwindigkeit mit der Zeit variiert. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Dubs, Robert |d 1880-1963 |e Sonstige |0 (DE-588)102763712 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bataillard, Viktor |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52015-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115735228416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Allièvi, Lorènzo 1856-1941 |
author_GND | (DE-588)1050621093 (DE-588)102763712 |
author_facet | Allièvi, Lorènzo 1856-1941 |
author_role | aut |
author_sort | Allièvi, Lorènzo 1856-1941 |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042432024 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864061401 (DE-599)BVBBV042432024 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52015-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02900nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042432024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1909 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642520150</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52015-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642519536</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51953-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52015-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864061401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042432024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allièvi, Lorènzo</subfield><subfield code="d">1856-1941</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050621093</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen</subfield><subfield code="c">von Lorenzo Alliévi, Robert Dubs ; herausgegeben von Robert Dubs, V. Bataillard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1909</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 300 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das besonders in letzter Zeit immer mehr zutage tretende Bestreben, die den jeweiligen Ländern zur Verfügung stehenden Wasserkräfte entweder direkt, oder in elektrische Energie umgewandelt, der Industrie dienstbar zu machen, hat zur Projektierung und zum Bau einer großen Anzahl von Hochdruckkraftanlagen geführt, in welchen vermittelst Francis- oder Freistrahlturbinen die Energie des Wassers in mechanische Arbeit an der Turbinenwelle umgesetzt wird. Das zur Speisung dieser Kraftmaschinen verwendete Betriebswasser muß dann vermittelst einer (je nach dem Gelände) im Verhältnis zum Gefälle mehr oder weniger langen Leitung den Turbinen zugeführt werden. Tritt nun bei einer solchen durch Rohrleitungen gespeisten Hochdruckkraftanlage eine Belastungsänderung der Turbinen auf, so öffnet oder schließt (je nach der Art der Belastungsänderung) die automatische Geschwindigkeits- bzw. Leistungsregulierung die Turbineneinläufe, und es hat dieser Vorgang eine Beschleunigung oder Verzögerung der sich in in der Leitung bewegenden Wassermasse im Gefolge. Wie nun leicht einzusehen ist, wird durch dieses Auftreten einer positiven oder negativen Beschleunigung eine veränderliche Bewegung des Wassers in der Leitung erzeugt, wobei dieselbe dadurch charakterisiert ist, daß in jedem Querschnitt der Leitung Druck und Geschwindigkeit mit der Zeit variiert.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dubs, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1963</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)102763712</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bataillard, Viktor</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52015-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867355</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042432024 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642520150 9783642519536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867355 |
oclc_num | 864061401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 300 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1909 |
publishDateSearch | 1909 |
publishDateSort | 1909 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Allièvi, Lorènzo 1856-1941 Verfasser (DE-588)1050621093 aut Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen von Lorenzo Alliévi, Robert Dubs ; herausgegeben von Robert Dubs, V. Bataillard Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1909 1 Online-Ressource (XII, 300 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das besonders in letzter Zeit immer mehr zutage tretende Bestreben, die den jeweiligen Ländern zur Verfügung stehenden Wasserkräfte entweder direkt, oder in elektrische Energie umgewandelt, der Industrie dienstbar zu machen, hat zur Projektierung und zum Bau einer großen Anzahl von Hochdruckkraftanlagen geführt, in welchen vermittelst Francis- oder Freistrahlturbinen die Energie des Wassers in mechanische Arbeit an der Turbinenwelle umgesetzt wird. Das zur Speisung dieser Kraftmaschinen verwendete Betriebswasser muß dann vermittelst einer (je nach dem Gelände) im Verhältnis zum Gefälle mehr oder weniger langen Leitung den Turbinen zugeführt werden. Tritt nun bei einer solchen durch Rohrleitungen gespeisten Hochdruckkraftanlage eine Belastungsänderung der Turbinen auf, so öffnet oder schließt (je nach der Art der Belastungsänderung) die automatische Geschwindigkeits- bzw. Leistungsregulierung die Turbineneinläufe, und es hat dieser Vorgang eine Beschleunigung oder Verzögerung der sich in in der Leitung bewegenden Wassermasse im Gefolge. Wie nun leicht einzusehen ist, wird durch dieses Auftreten einer positiven oder negativen Beschleunigung eine veränderliche Bewegung des Wassers in der Leitung erzeugt, wobei dieselbe dadurch charakterisiert ist, daß in jedem Querschnitt der Leitung Druck und Geschwindigkeit mit der Zeit variiert. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Dubs, Robert 1880-1963 Sonstige (DE-588)102763712 oth Bataillard, Viktor Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-52015-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Allièvi, Lorènzo 1856-1941 Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen |
title_auth | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen |
title_exact_search | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen |
title_full | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen von Lorenzo Alliévi, Robert Dubs ; herausgegeben von Robert Dubs, V. Bataillard |
title_fullStr | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen von Lorenzo Alliévi, Robert Dubs ; herausgegeben von Robert Dubs, V. Bataillard |
title_full_unstemmed | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen von Lorenzo Alliévi, Robert Dubs ; herausgegeben von Robert Dubs, V. Bataillard |
title_short | Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des Wassers in Leitungen |
title_sort | allgemeine theorie uber die veranderliche bewegung des wassers in leitungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52015-0 |
work_keys_str_mv | AT allievilorenzo allgemeinetheorieuberdieveranderlichebewegungdeswassersinleitungen AT dubsrobert allgemeinetheorieuberdieveranderlichebewegungdeswassersinleitungen AT bataillardviktor allgemeinetheorieuberdieveranderlichebewegungdeswassersinleitungen |