Einflußfelder zweifeldriger Platten mit freien Längsrändern / Influence Surfaces of Two-Span Continuous Plates with Free Longitudinal Edges:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Molkenthin, Achim (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Singularitätenmethode der Einflußflächen dünner elastischer Platten ist im Jahre 1938 von ADOLF PUCHER entwickelt worden. Er habilitierte sich damit an der Fakultät für Bauwesen der damaligen Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Die Anwendung dieses Verfahrens auf eine Platte spezieller Berandung macht es erforderlich, die von der singulären Belastung erzeugte Biegefläche den Randbedingungen anzupassen. Hierzu bediente sich PUCHER s. Zt. der Differenzenmethode. Da damals nur mechanische Tischrechenmaschinen zur Verfügung standen, war der Arbeitsaufwand schon bei mäßiger Genauigkeit der Ergebnisse erheblich. Man bemühte sich deshalb, für die technisch wichtigen Rechteckplatten ein möglichst allgemein anwendbares analytisches Verfahren bereitzustellen, mit dem beliebige Auflagerbedingungen der einzelnen Ränder befriedigt werden können The singularity method for the influence surfaces of thin elastic plates was developed by ADOLF PUCHER 1938. With this method, he habilitated in the Department of Civil Engineering of the former Technische Hochschule, Berlin-Charlottenburg. The application of this method to a plate of a particular edge condition requires the adaption of the deflection surface, due to the singular load, to the boundary conditions. Because only mechanical desk calculators were available at the time, the amount of work for a modest accuracy of the results was considerable. Consequently, one was interested to develop a general analytical method which could satisfy the arbitrary support conditions at the individual edges of the rectangular plate.
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642516382
9783642516399
DOI:10.1007/978-3-642-51638-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen