Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen: Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1877
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wer den Vorgängen und Bestrebungen auf dem Gebiete der Feuerungstechnik mit Aufmerksamkeit folgt, wird die Beobach tung machen müssen, dass sich für die Gasfeuerung heute nicht nur ein lebhafteres und allgemeineres Interesse bekundet als früher, sondern dass sie auch namentlich in den keramischen Industrien mehr und mehr jene Bedeutung erlangt, welche die sem Feuerungssysteme unbedingt zuerkannt werden muss. Dieser beachtenswerthen Erscheinung gegenüber machte sich der Mangel einer orientirenden literarischen Darstellung des Wesens der Gasfeuerung und ihrer Bedeutung für die verschie denen keramischen Zwecke immer mehr fühlbar, so dass mir ein Versuch, diese Lücke unserer technischen Literatur auszu füllen, nicht ganz verdienstlos sondern geeignet erschien, das Interesse für die Gasfeuerung zu fordern. Eine weitere Anrege für meine Arbeit fand ich in dem Um stande, dass das Interesse, welches sieh für die Gasfeuerung kund giebt, nur zUm Theil aus der verständigen Erkenntniss und Durchdringung derjenigen Prinzipien hervorgegangen ist, welche diesem:Feuerungssysteme zu Grunde liegen, dass es zum Theil aber auch auf irrigen Voraussetzungen beruht und durch Illusionen genährt wird, wie denn überhaupt die Feuerungskunde IV Vorwort. im praktischen Leben noch nicht jenes volle Verständniss ge funden hat, welches sie verdient und voraussetzt, um für Gewerbe und Industrie von wirklicher Bedeutung zu werden. Es erschien mir daher nur den Verhältnissen angemessen, wenn ich mich mit meiner Darstellung nicht auf die eigentliche Technik der Gasfeuerung und die Beschreibung von Gasöfen be schränkte, sondern auch die Theorie der Gasfeuerung mit ihren Vorbedingungen in den Kreis der Betrachtung zog |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 196 S. 51 Abb) |
ISBN: | 9783642513862 9783642512674 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51386-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1877 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642513862 |c Online |9 978-3-642-51386-2 | ||
020 | |a 9783642512674 |c Print |9 978-3-642-51267-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51386-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864057142 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stegmann, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen |b Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases |c von H. Stegmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1877 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 196 S. 51 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wer den Vorgängen und Bestrebungen auf dem Gebiete der Feuerungstechnik mit Aufmerksamkeit folgt, wird die Beobach tung machen müssen, dass sich für die Gasfeuerung heute nicht nur ein lebhafteres und allgemeineres Interesse bekundet als früher, sondern dass sie auch namentlich in den keramischen Industrien mehr und mehr jene Bedeutung erlangt, welche die sem Feuerungssysteme unbedingt zuerkannt werden muss. Dieser beachtenswerthen Erscheinung gegenüber machte sich der Mangel einer orientirenden literarischen Darstellung des Wesens der Gasfeuerung und ihrer Bedeutung für die verschie denen keramischen Zwecke immer mehr fühlbar, so dass mir ein Versuch, diese Lücke unserer technischen Literatur auszu füllen, nicht ganz verdienstlos sondern geeignet erschien, das Interesse für die Gasfeuerung zu fordern. Eine weitere Anrege für meine Arbeit fand ich in dem Um stande, dass das Interesse, welches sieh für die Gasfeuerung kund giebt, nur zUm Theil aus der verständigen Erkenntniss und Durchdringung derjenigen Prinzipien hervorgegangen ist, welche diesem:Feuerungssysteme zu Grunde liegen, dass es zum Theil aber auch auf irrigen Voraussetzungen beruht und durch Illusionen genährt wird, wie denn überhaupt die Feuerungskunde IV Vorwort. im praktischen Leben noch nicht jenes volle Verständniss ge funden hat, welches sie verdient und voraussetzt, um für Gewerbe und Industrie von wirklicher Bedeutung zu werden. Es erschien mir daher nur den Verhältnissen angemessen, wenn ich mich mit meiner Darstellung nicht auf die eigentliche Technik der Gasfeuerung und die Beschreibung von Gasöfen be schränkte, sondern auch die Theorie der Gasfeuerung mit ihren Vorbedingungen in den Kreis der Betrachtung zog | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51386-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115616739328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stegmann, H. |
author_facet | Stegmann, H. |
author_role | aut |
author_sort | Stegmann, H. |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431972 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864057142 (DE-599)BVBBV042431972 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51386-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03139nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1877 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642513862</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51386-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642512674</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51267-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51386-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864057142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmann, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen</subfield><subfield code="b">Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases</subfield><subfield code="c">von H. Stegmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1877</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 196 S. 51 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer den Vorgängen und Bestrebungen auf dem Gebiete der Feuerungstechnik mit Aufmerksamkeit folgt, wird die Beobach tung machen müssen, dass sich für die Gasfeuerung heute nicht nur ein lebhafteres und allgemeineres Interesse bekundet als früher, sondern dass sie auch namentlich in den keramischen Industrien mehr und mehr jene Bedeutung erlangt, welche die sem Feuerungssysteme unbedingt zuerkannt werden muss. Dieser beachtenswerthen Erscheinung gegenüber machte sich der Mangel einer orientirenden literarischen Darstellung des Wesens der Gasfeuerung und ihrer Bedeutung für die verschie denen keramischen Zwecke immer mehr fühlbar, so dass mir ein Versuch, diese Lücke unserer technischen Literatur auszu füllen, nicht ganz verdienstlos sondern geeignet erschien, das Interesse für die Gasfeuerung zu fordern. Eine weitere Anrege für meine Arbeit fand ich in dem Um stande, dass das Interesse, welches sieh für die Gasfeuerung kund giebt, nur zUm Theil aus der verständigen Erkenntniss und Durchdringung derjenigen Prinzipien hervorgegangen ist, welche diesem:Feuerungssysteme zu Grunde liegen, dass es zum Theil aber auch auf irrigen Voraussetzungen beruht und durch Illusionen genährt wird, wie denn überhaupt die Feuerungskunde IV Vorwort. im praktischen Leben noch nicht jenes volle Verständniss ge funden hat, welches sie verdient und voraussetzt, um für Gewerbe und Industrie von wirklicher Bedeutung zu werden. Es erschien mir daher nur den Verhältnissen angemessen, wenn ich mich mit meiner Darstellung nicht auf die eigentliche Technik der Gasfeuerung und die Beschreibung von Gasöfen be schränkte, sondern auch die Theorie der Gasfeuerung mit ihren Vorbedingungen in den Kreis der Betrachtung zog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51386-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867303</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431972 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642513862 9783642512674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867303 |
oclc_num | 864057142 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 196 S. 51 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1877 |
publishDateSearch | 1877 |
publishDateSort | 1877 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stegmann, H. Verfasser aut Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases von H. Stegmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1877 1 Online-Ressource (VIII, 196 S. 51 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wer den Vorgängen und Bestrebungen auf dem Gebiete der Feuerungstechnik mit Aufmerksamkeit folgt, wird die Beobach tung machen müssen, dass sich für die Gasfeuerung heute nicht nur ein lebhafteres und allgemeineres Interesse bekundet als früher, sondern dass sie auch namentlich in den keramischen Industrien mehr und mehr jene Bedeutung erlangt, welche die sem Feuerungssysteme unbedingt zuerkannt werden muss. Dieser beachtenswerthen Erscheinung gegenüber machte sich der Mangel einer orientirenden literarischen Darstellung des Wesens der Gasfeuerung und ihrer Bedeutung für die verschie denen keramischen Zwecke immer mehr fühlbar, so dass mir ein Versuch, diese Lücke unserer technischen Literatur auszu füllen, nicht ganz verdienstlos sondern geeignet erschien, das Interesse für die Gasfeuerung zu fordern. Eine weitere Anrege für meine Arbeit fand ich in dem Um stande, dass das Interesse, welches sieh für die Gasfeuerung kund giebt, nur zUm Theil aus der verständigen Erkenntniss und Durchdringung derjenigen Prinzipien hervorgegangen ist, welche diesem:Feuerungssysteme zu Grunde liegen, dass es zum Theil aber auch auf irrigen Voraussetzungen beruht und durch Illusionen genährt wird, wie denn überhaupt die Feuerungskunde IV Vorwort. im praktischen Leben noch nicht jenes volle Verständniss ge funden hat, welches sie verdient und voraussetzt, um für Gewerbe und Industrie von wirklicher Bedeutung zu werden. Es erschien mir daher nur den Verhältnissen angemessen, wenn ich mich mit meiner Darstellung nicht auf die eigentliche Technik der Gasfeuerung und die Beschreibung von Gasöfen be schränkte, sondern auch die Theorie der Gasfeuerung mit ihren Vorbedingungen in den Kreis der Betrachtung zog Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-51386-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stegmann, H. Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases |
title_auth | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases |
title_exact_search | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases |
title_full | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases von H. Stegmann |
title_fullStr | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases von H. Stegmann |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases von H. Stegmann |
title_short | Die Bedeutung der Gasfeuerung und Gasöfen |
title_sort | die bedeutung der gasfeuerung und gasofen fur das brennen von porzellan thonwaaren ziegelfabrikaten zement kalk sowie fur das schmelzen des glases |
title_sub | Für das Brennen von Porzellan, Thonwaaren, Ziegelfabrikaten, Zement, Kalk sowie für das Schmelzen des Glases |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51386-2 |
work_keys_str_mv | AT stegmannh diebedeutungdergasfeuerungundgasofenfurdasbrennenvonporzellanthonwaarenziegelfabrikatenzementkalksowiefurdasschmelzendesglases |