Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff: Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Ausgabe: | Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Entwicklung des Motorfahrzeugwesens. Im letzten Abschnitt des neunzehnten Jahrhunderts, der für die Entwicklung der ge samten Technik so außerordentlich segensreich war, ist förmlich aus einem Nichts heraus eine völlig neue Industrie geschaHen worden, die nicht allein schon heute einen der hervorragend sten Teile unserer gesamten Maschinenindustrie bildet, sondern auch wegen der Aussichten auf die Zukunft, die sie bietet, als eine der segensreichsten bezeichnet zu werden verdient. In einer verhältnisniäßig kurzen Zeit hat es der Motorwagen verstanden, das Interesse der weitesten Schichten der Bevölkerung zu fesseln, der er die Aussicht auf ein neues schnelles, bequemes und trotzdem verhältnismäßig billiges Beförderungsmittel eröffnet hat. Das Wachstum des Motorfahrzeugverkehrs im Deutschen Reich gestattet die nachstehende auf Grund der amtlichen Statistiken!) zusammengestellte Zahlentafel zu beurteilen. Die Zahl der Motorfahrzeuge hat sich demnach allein in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren, der hier betrachtet ist, auf mehr als das Fünffache erhöht und ihre heutige Gesamtzahl von 152068 zeigt, in wie weite Kreise die Benutzung dieses Fahrzeuges gedrungen ist. Bestand an Motorfahrzeugen im Deutschen Reich. I I I Kraftfahrzeuge Berlin und I Württem- I Deutsches Provo Bran- I Preußen Bayern Sachsen Baden ohne berg Reich I Kraftfahrräder denburg I I 1907 4028 16084 2264 2173 949 1079 25185 I 1908 4600 18701 4163 3158 1439 1510 34224 ~I , :::: I 1909 5419 20990 4825 3925 1736 1726 39475 ... ' ,.§ 1910 6547 24737 4969 2150 2033 46922 5607 I .. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642513350 9783642512162 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51335-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642513350 |c Online |9 978-3-642-51335-0 | ||
020 | |a 9783642512162 |c Print |9 978-3-642-51216-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51335-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864004693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heller, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff |b Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör |c von A. Heller |
250 | |a Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Entwicklung des Motorfahrzeugwesens. Im letzten Abschnitt des neunzehnten Jahrhunderts, der für die Entwicklung der ge samten Technik so außerordentlich segensreich war, ist förmlich aus einem Nichts heraus eine völlig neue Industrie geschaHen worden, die nicht allein schon heute einen der hervorragend sten Teile unserer gesamten Maschinenindustrie bildet, sondern auch wegen der Aussichten auf die Zukunft, die sie bietet, als eine der segensreichsten bezeichnet zu werden verdient. In einer verhältnisniäßig kurzen Zeit hat es der Motorwagen verstanden, das Interesse der weitesten Schichten der Bevölkerung zu fesseln, der er die Aussicht auf ein neues schnelles, bequemes und trotzdem verhältnismäßig billiges Beförderungsmittel eröffnet hat. Das Wachstum des Motorfahrzeugverkehrs im Deutschen Reich gestattet die nachstehende auf Grund der amtlichen Statistiken!) zusammengestellte Zahlentafel zu beurteilen. Die Zahl der Motorfahrzeuge hat sich demnach allein in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren, der hier betrachtet ist, auf mehr als das Fünffache erhöht und ihre heutige Gesamtzahl von 152068 zeigt, in wie weite Kreise die Benutzung dieses Fahrzeuges gedrungen ist. Bestand an Motorfahrzeugen im Deutschen Reich. I I I Kraftfahrzeuge Berlin und I Württem- I Deutsches Provo Bran- I Preußen Bayern Sachsen Baden ohne berg Reich I Kraftfahrräder denburg I I 1907 4028 16084 2264 2173 949 1079 25185 I 1908 4600 18701 4163 3158 1439 1510 34224 ~I , :::: I 1909 5419 20990 4825 3925 1736 1726 39475 ... ' ,.§ 1910 6547 24737 4969 2150 2033 46922 5607 I .. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51335-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115590524928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heller, A. |
author_facet | Heller, A. |
author_role | aut |
author_sort | Heller, A. |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431957 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864004693 (DE-599)BVBBV042431957 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51335-0 |
edition | Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03041nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642513350</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51335-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642512162</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51216-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51335-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864004693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff</subfield><subfield code="b">Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör</subfield><subfield code="c">von A. Heller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklung des Motorfahrzeugwesens. Im letzten Abschnitt des neunzehnten Jahrhunderts, der für die Entwicklung der ge samten Technik so außerordentlich segensreich war, ist förmlich aus einem Nichts heraus eine völlig neue Industrie geschaHen worden, die nicht allein schon heute einen der hervorragend sten Teile unserer gesamten Maschinenindustrie bildet, sondern auch wegen der Aussichten auf die Zukunft, die sie bietet, als eine der segensreichsten bezeichnet zu werden verdient. In einer verhältnisniäßig kurzen Zeit hat es der Motorwagen verstanden, das Interesse der weitesten Schichten der Bevölkerung zu fesseln, der er die Aussicht auf ein neues schnelles, bequemes und trotzdem verhältnismäßig billiges Beförderungsmittel eröffnet hat. Das Wachstum des Motorfahrzeugverkehrs im Deutschen Reich gestattet die nachstehende auf Grund der amtlichen Statistiken!) zusammengestellte Zahlentafel zu beurteilen. Die Zahl der Motorfahrzeuge hat sich demnach allein in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren, der hier betrachtet ist, auf mehr als das Fünffache erhöht und ihre heutige Gesamtzahl von 152068 zeigt, in wie weite Kreise die Benutzung dieses Fahrzeuges gedrungen ist. Bestand an Motorfahrzeugen im Deutschen Reich. I I I Kraftfahrzeuge Berlin und I Württem- I Deutsches Provo Bran- I Preußen Bayern Sachsen Baden ohne berg Reich I Kraftfahrräder denburg I I 1907 4028 16084 2264 2173 949 1079 25185 I 1908 4600 18701 4163 3158 1439 1510 34224 ~I , :::: I 1909 5419 20990 4825 3925 1736 1726 39475 ... ' ,.§ 1910 6547 24737 4969 2150 2033 46922 5607 I ..</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51335-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867288</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431957 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642513350 9783642512162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867288 |
oclc_num | 864004693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Heller, A. Verfasser aut Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör von A. Heller Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Entwicklung des Motorfahrzeugwesens. Im letzten Abschnitt des neunzehnten Jahrhunderts, der für die Entwicklung der ge samten Technik so außerordentlich segensreich war, ist förmlich aus einem Nichts heraus eine völlig neue Industrie geschaHen worden, die nicht allein schon heute einen der hervorragend sten Teile unserer gesamten Maschinenindustrie bildet, sondern auch wegen der Aussichten auf die Zukunft, die sie bietet, als eine der segensreichsten bezeichnet zu werden verdient. In einer verhältnisniäßig kurzen Zeit hat es der Motorwagen verstanden, das Interesse der weitesten Schichten der Bevölkerung zu fesseln, der er die Aussicht auf ein neues schnelles, bequemes und trotzdem verhältnismäßig billiges Beförderungsmittel eröffnet hat. Das Wachstum des Motorfahrzeugverkehrs im Deutschen Reich gestattet die nachstehende auf Grund der amtlichen Statistiken!) zusammengestellte Zahlentafel zu beurteilen. Die Zahl der Motorfahrzeuge hat sich demnach allein in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren, der hier betrachtet ist, auf mehr als das Fünffache erhöht und ihre heutige Gesamtzahl von 152068 zeigt, in wie weite Kreise die Benutzung dieses Fahrzeuges gedrungen ist. Bestand an Motorfahrzeugen im Deutschen Reich. I I I Kraftfahrzeuge Berlin und I Württem- I Deutsches Provo Bran- I Preußen Bayern Sachsen Baden ohne berg Reich I Kraftfahrräder denburg I I 1907 4028 16084 2264 2173 949 1079 25185 I 1908 4600 18701 4163 3158 1439 1510 34224 ~I , :::: I 1909 5419 20990 4825 3925 1736 1726 39475 ... ' ,.§ 1910 6547 24737 4969 2150 2033 46922 5607 I .. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-51335-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Heller, A. Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör |
title_auth | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör |
title_exact_search | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör |
title_full | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör von A. Heller |
title_fullStr | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör von A. Heller |
title_full_unstemmed | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör von A. Heller |
title_short | Motorwagen und Fahrzeugmaschinen für flüssigen Brennstoff |
title_sort | motorwagen und fahrzeugmaschinen fur flussigen brennstoff ein lehrbuch fur den selbstunterricht und fur den unterricht an technischen lehranstalten erster band motoren und zubehor |
title_sub | Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und für den Unterricht an technischen Lehranstalten Erster Band Motoren und Zubehör |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51335-0 |
work_keys_str_mv | AT hellera motorwagenundfahrzeugmaschinenfurflussigenbrennstoffeinlehrbuchfurdenselbstunterrichtundfurdenunterrichtantechnischenlehranstaltenersterbandmotorenundzubehor |