Dampfspeicheranlagen: Bau, Berechnung und Betrieb industrieller Wärmespeicher
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goldstern, Walter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Ausgabe:Zweite verbesserte und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:1. Über die Bedeutung der industriellen Wärmespeicherung Dieses Kapitel wendet sich im besonderen an Leser, welche noch keine Gelegenheit hatten, Wärmespeicher kennenzulernen oder deren Kenntnisse auf diesem Gebiet auf die kurzen Hinweise beschränkt sind, die in allgemeinen Nachschlagwerken zu finden sind. Es ist unzweifelhaft nicht einfach, die Bedeutung der Wärmespeicherung in einigen einleitenden Worten darzulegen, jedoch werden die folgenden Bemerkungen für das Studium des Buches von großem Wert sein können, wenn sie ein gewisses Verständnis für dieses Spezialgebiet der Wärmetechnik erwecken können. Zunächst soll zur Vereinfachung der Begriff "Wärmespeicher" erläutert und eingeführt werden. Obwohl strenggenommen in den meisten Fällen nicht der Dampf selbst, sondern Wärme in Form von Heißwasser gespeichert wird, handelt es sich in der Mehrzahl der industriellen Anlagen um Dampfbetriebe. Es dürfte daher einfacher und deutlicher sein, von Dampfspeichern zu sprechen als den allgemeineren Begriff "Wärmespeicher" zu benützen. Das viel weitere Gebiet der allgemeinen Wärmespeicherung, das u. a. auch die Anwendung in der Raumheizung und in industriellen Feuerungen einschließt, kann und soll hier nicht behandelt werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 173 S.)
ISBN:9783642511622
9783642511639
DOI:10.1007/978-3-642-51162-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen