Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme: Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schriftenreihe: | Informatik-Fachberichte
263 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Thema der Arbeit ist die Synchronisierung von Transaktionen beim Zugriff auf sogenannte komplexe Objekte, wobei hier Objektstrukturen im Vordergrund ste hen, wie man sie in Entwurfsanwendungen -z. B. Schaltungs- und Softwareent wurf -findet. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Verfahren wird für die Syn chronisierung die logische Struktur der Objekte, und nicht ihre Speicherungs struktur zugrunde gelegt. Dabei wird sowohl nach Varianten für Synchronisie rungsverfahren auf den gegebenen Strukturen gefragt als auch nach der Möglich keit, entwurfs typische Strukturen in das Objektmodell einzuführen und für die Synchronisierung auszunutzen. Die Behandlung von Verfahrensvarianten nimmt einen relativ breiten Raum ein. Dies spiegelt jedoch nicht die Gewichtung wider, die ich ihr zuordnen möchte; vielmehr betrachte ich die - durch den Softwareent wurf motivierte -Einführung von Abstraktionsebenen als den weitaus wichtigeren Beitrag. Die vorliegende Arbeit entstand am Fachbereich Inform?tik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt als Dissertation unter dem Titel "Abwicklung von Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme -Beiträge zur Synchronisie rung in objektorientierten Datenbanken". Zum Gelingen der Arbeit haben eine Reihe von Personen direkt oder indirekt bei tragen. Mein Dank gilt meinen einstigen Kollegen Wolfgang Johannsen, Florian Mauhes, Martin Weigele und insbesondere Jürgen Koch. Erwähnen möchte ich auch, daß die experimentelle Implemenentierung nicht möglich gewesen wäre ohne das umfangreiche Objektspeicherungssystem, das im Verlauf der Diplomarbeiten von JuUa Czerny, Stefan Ott und Dietmar Weinmann entstand. Mein Dank für etliche Diskussionen und wertvolle Anregungen geht schließlich auch an Prof. Dr. M. Jarke, Prof. Dr. H. -J. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 144S.) |
ISBN: | 9783642511387 9783540534815 |
ISSN: | 0343-3005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51138-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642511387 |c Online |9 978-3-642-51138-7 | ||
020 | |a 9783540534815 |c Print |9 978-3-540-53481-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51138-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864014140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 005.74 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eckhardt, Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme |b Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen |c von Henning Eckhardt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 144S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik-Fachberichte |v 263 |x 0343-3005 | |
500 | |a Thema der Arbeit ist die Synchronisierung von Transaktionen beim Zugriff auf sogenannte komplexe Objekte, wobei hier Objektstrukturen im Vordergrund ste hen, wie man sie in Entwurfsanwendungen -z. B. Schaltungs- und Softwareent wurf -findet. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Verfahren wird für die Syn chronisierung die logische Struktur der Objekte, und nicht ihre Speicherungs struktur zugrunde gelegt. Dabei wird sowohl nach Varianten für Synchronisie rungsverfahren auf den gegebenen Strukturen gefragt als auch nach der Möglich keit, entwurfs typische Strukturen in das Objektmodell einzuführen und für die Synchronisierung auszunutzen. Die Behandlung von Verfahrensvarianten nimmt einen relativ breiten Raum ein. Dies spiegelt jedoch nicht die Gewichtung wider, die ich ihr zuordnen möchte; vielmehr betrachte ich die - durch den Softwareent wurf motivierte -Einführung von Abstraktionsebenen als den weitaus wichtigeren Beitrag. Die vorliegende Arbeit entstand am Fachbereich Inform?tik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt als Dissertation unter dem Titel "Abwicklung von Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme -Beiträge zur Synchronisie rung in objektorientierten Datenbanken". Zum Gelingen der Arbeit haben eine Reihe von Personen direkt oder indirekt bei tragen. Mein Dank gilt meinen einstigen Kollegen Wolfgang Johannsen, Florian Mauhes, Martin Weigele und insbesondere Jürgen Koch. Erwähnen möchte ich auch, daß die experimentelle Implemenentierung nicht möglich gewesen wäre ohne das umfangreiche Objektspeicherungssystem, das im Verlauf der Diplomarbeiten von JuUa Czerny, Stefan Ott und Dietmar Weinmann entstand. Mein Dank für etliche Diskussionen und wertvolle Anregungen geht schließlich auch an Prof. Dr. M. Jarke, Prof. Dr. H. -J. | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Data structures (Computer science) | |
650 | 4 | |a Database management | |
650 | 4 | |a Computer aided design | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Database Management | |
650 | 4 | |a Data Structures | |
650 | 4 | |a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Transaktion |0 (DE-588)4185865-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbanksystem |0 (DE-588)4113276-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientiertes Datenbanksystem |0 (DE-588)4202958-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Synchronisierung |0 (DE-588)4130847-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Objektorientiertes Datenbanksystem |0 (DE-588)4202958-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Transaktion |0 (DE-588)4185865-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Synchronisierung |0 (DE-588)4130847-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenbanksystem |0 (DE-588)4113276-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Synchronisierung |0 (DE-588)4130847-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51138-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867279 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115581087744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eckhardt, Henning |
author_facet | Eckhardt, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Eckhardt, Henning |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431948 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864014140 (DE-599)BVBBV042431948 |
dewey-full | 005.74 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.74 |
dewey-search | 005.74 |
dewey-sort | 15.74 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51138-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04459nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642511387</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51138-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540534815</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53481-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51138-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864014140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.74</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckhardt, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme</subfield><subfield code="b">Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen</subfield><subfield code="c">von Henning Eckhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 144S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik-Fachberichte</subfield><subfield code="v">263</subfield><subfield code="x">0343-3005</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thema der Arbeit ist die Synchronisierung von Transaktionen beim Zugriff auf sogenannte komplexe Objekte, wobei hier Objektstrukturen im Vordergrund ste hen, wie man sie in Entwurfsanwendungen -z. B. Schaltungs- und Softwareent wurf -findet. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Verfahren wird für die Syn chronisierung die logische Struktur der Objekte, und nicht ihre Speicherungs struktur zugrunde gelegt. Dabei wird sowohl nach Varianten für Synchronisie rungsverfahren auf den gegebenen Strukturen gefragt als auch nach der Möglich keit, entwurfs typische Strukturen in das Objektmodell einzuführen und für die Synchronisierung auszunutzen. Die Behandlung von Verfahrensvarianten nimmt einen relativ breiten Raum ein. Dies spiegelt jedoch nicht die Gewichtung wider, die ich ihr zuordnen möchte; vielmehr betrachte ich die - durch den Softwareent wurf motivierte -Einführung von Abstraktionsebenen als den weitaus wichtigeren Beitrag. Die vorliegende Arbeit entstand am Fachbereich Inform?tik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt als Dissertation unter dem Titel "Abwicklung von Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme -Beiträge zur Synchronisie rung in objektorientierten Datenbanken". Zum Gelingen der Arbeit haben eine Reihe von Personen direkt oder indirekt bei tragen. Mein Dank gilt meinen einstigen Kollegen Wolfgang Johannsen, Florian Mauhes, Martin Weigele und insbesondere Jürgen Koch. Erwähnen möchte ich auch, daß die experimentelle Implemenentierung nicht möglich gewesen wäre ohne das umfangreiche Objektspeicherungssystem, das im Verlauf der Diplomarbeiten von JuUa Czerny, Stefan Ott und Dietmar Weinmann entstand. Mein Dank für etliche Diskussionen und wertvolle Anregungen geht schließlich auch an Prof. Dr. M. Jarke, Prof. Dr. H. -J.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Data structures (Computer science)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Database management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer aided design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Database Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Data Structures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185865-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113276-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientiertes Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202958-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Synchronisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130847-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Objektorientiertes Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202958-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185865-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Synchronisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130847-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenbanksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113276-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Synchronisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130847-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51138-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867279</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042431948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642511387 9783540534815 |
issn | 0343-3005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867279 |
oclc_num | 864014140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 144S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik-Fachberichte |
spelling | Eckhardt, Henning Verfasser aut Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen von Henning Eckhardt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (VIII, 144S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik-Fachberichte 263 0343-3005 Thema der Arbeit ist die Synchronisierung von Transaktionen beim Zugriff auf sogenannte komplexe Objekte, wobei hier Objektstrukturen im Vordergrund ste hen, wie man sie in Entwurfsanwendungen -z. B. Schaltungs- und Softwareent wurf -findet. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Verfahren wird für die Syn chronisierung die logische Struktur der Objekte, und nicht ihre Speicherungs struktur zugrunde gelegt. Dabei wird sowohl nach Varianten für Synchronisie rungsverfahren auf den gegebenen Strukturen gefragt als auch nach der Möglich keit, entwurfs typische Strukturen in das Objektmodell einzuführen und für die Synchronisierung auszunutzen. Die Behandlung von Verfahrensvarianten nimmt einen relativ breiten Raum ein. Dies spiegelt jedoch nicht die Gewichtung wider, die ich ihr zuordnen möchte; vielmehr betrachte ich die - durch den Softwareent wurf motivierte -Einführung von Abstraktionsebenen als den weitaus wichtigeren Beitrag. Die vorliegende Arbeit entstand am Fachbereich Inform?tik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt als Dissertation unter dem Titel "Abwicklung von Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme -Beiträge zur Synchronisie rung in objektorientierten Datenbanken". Zum Gelingen der Arbeit haben eine Reihe von Personen direkt oder indirekt bei tragen. Mein Dank gilt meinen einstigen Kollegen Wolfgang Johannsen, Florian Mauhes, Martin Weigele und insbesondere Jürgen Koch. Erwähnen möchte ich auch, daß die experimentelle Implemenentierung nicht möglich gewesen wäre ohne das umfangreiche Objektspeicherungssystem, das im Verlauf der Diplomarbeiten von JuUa Czerny, Stefan Ott und Dietmar Weinmann entstand. Mein Dank für etliche Diskussionen und wertvolle Anregungen geht schließlich auch an Prof. Dr. M. Jarke, Prof. Dr. H. -J. Computer science Data structures (Computer science) Database management Computer aided design Computer Science Database Management Data Structures Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Informatik Transaktion (DE-588)4185865-7 gnd rswk-swf Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 gnd rswk-swf Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 gnd rswk-swf Synchronisierung (DE-588)4130847-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 s Transaktion (DE-588)4185865-7 s Synchronisierung (DE-588)4130847-5 s 2\p DE-604 Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-51138-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eckhardt, Henning Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen Computer science Data structures (Computer science) Database management Computer aided design Computer Science Database Management Data Structures Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Informatik Transaktion (DE-588)4185865-7 gnd Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 gnd Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 gnd Synchronisierung (DE-588)4130847-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185865-7 (DE-588)4113276-2 (DE-588)4202958-2 (DE-588)4130847-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen |
title_auth | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen |
title_exact_search | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen |
title_full | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen von Henning Eckhardt |
title_fullStr | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen von Henning Eckhardt |
title_full_unstemmed | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen von Henning Eckhardt |
title_short | Entwurfstransaktionen für modulare Objektsysteme |
title_sort | entwurfstransaktionen fur modulare objektsysteme synchronisierung in objektorientierten datenbanksystemen |
title_sub | Synchronisierung in objektorientierten Datenbanksystemen |
topic | Computer science Data structures (Computer science) Database management Computer aided design Computer Science Database Management Data Structures Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Informatik Transaktion (DE-588)4185865-7 gnd Datenbanksystem (DE-588)4113276-2 gnd Objektorientiertes Datenbanksystem (DE-588)4202958-2 gnd Synchronisierung (DE-588)4130847-5 gnd |
topic_facet | Computer science Data structures (Computer science) Database management Computer aided design Computer Science Database Management Data Structures Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Informatik Transaktion Datenbanksystem Objektorientiertes Datenbanksystem Synchronisierung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51138-7 |
work_keys_str_mv | AT eckhardthenning entwurfstransaktionenfurmodulareobjektsystemesynchronisierunginobjektorientiertendatenbanksystemen |