Freilaufkupplungen: Berechnung und Konstruktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer
1961
|
Schriftenreihe: | Konstruktionsbücher
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Verwendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Berechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfahrungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich über Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Entwicklung wurde dadurch gefördert, ,daß einige bekannte Firmen des In- und Auslandes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Betriebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe behandelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruktive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 174 S. 231 Abb., 1 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783642510939 9783642510946 |
ISSN: | 0075-6768 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51093-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191024 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642510939 |c Online |9 978-3-642-51093-9 | ||
020 | |a 9783642510946 |c Print |9 978-3-642-51094-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51093-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864013380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stölzle, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freilaufkupplungen |b Berechnung und Konstruktion |c von Karl Stölzle, Sigwalt Hart |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 174 S. 231 Abb., 1 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konstruktionsbücher |v 19 |x 0075-6768 | |
500 | |a Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Verwendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Berechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfahrungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich über Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Entwicklung wurde dadurch gefördert, ,daß einige bekannte Firmen des In- und Auslandes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Betriebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe behandelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruktive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Freilauf |0 (DE-588)4155320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Freilauf |0 (DE-588)4155320-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hart, Sigwalt |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Konstruktionsbücher |v 19 |w (DE-604)BV001900854 |9 19 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51093-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867271 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115529707520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stölzle, Karl |
author_facet | Stölzle, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Stölzle, Karl |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431940 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864013380 (DE-599)BVBBV042431940 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51093-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03413nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191024 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642510939</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51093-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642510946</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51094-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51093-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864013380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stölzle, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freilaufkupplungen</subfield><subfield code="b">Berechnung und Konstruktion</subfield><subfield code="c">von Karl Stölzle, Sigwalt Hart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 174 S. 231 Abb., 1 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konstruktionsbücher</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="x">0075-6768</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Verwendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Berechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfahrungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich über Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Entwicklung wurde dadurch gefördert, ,daß einige bekannte Firmen des In- und Auslandes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Betriebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe behandelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruktive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freilauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freilauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hart, Sigwalt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionsbücher</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900854</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51093-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867271</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431940 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642510939 9783642510946 |
issn | 0075-6768 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867271 |
oclc_num | 864013380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 174 S. 231 Abb., 1 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Konstruktionsbücher |
series2 | Konstruktionsbücher |
spelling | Stölzle, Karl Verfasser aut Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion von Karl Stölzle, Sigwalt Hart Berlin, Heidelberg Springer 1961 1 Online-Ressource (IV, 174 S. 231 Abb., 1 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konstruktionsbücher 19 0075-6768 Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Verwendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Berechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfahrungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich über Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Entwicklung wurde dadurch gefördert, ,daß einige bekannte Firmen des In- und Auslandes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Betriebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe behandelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruktive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Freilauf (DE-588)4155320-2 gnd rswk-swf Freilauf (DE-588)4155320-2 s 1\p DE-604 Hart, Sigwalt Sonstige oth Konstruktionsbücher 19 (DE-604)BV001900854 19 https://doi.org/10.1007/978-3-642-51093-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stölzle, Karl Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion Konstruktionsbücher Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Freilauf (DE-588)4155320-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155320-2 |
title | Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion |
title_auth | Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion |
title_exact_search | Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion |
title_full | Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion von Karl Stölzle, Sigwalt Hart |
title_fullStr | Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion von Karl Stölzle, Sigwalt Hart |
title_full_unstemmed | Freilaufkupplungen Berechnung und Konstruktion von Karl Stölzle, Sigwalt Hart |
title_short | Freilaufkupplungen |
title_sort | freilaufkupplungen berechnung und konstruktion |
title_sub | Berechnung und Konstruktion |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Freilauf (DE-588)4155320-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Freilauf |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51093-9 |
volume_link | (DE-604)BV001900854 |
work_keys_str_mv | AT stolzlekarl freilaufkupplungenberechnungundkonstruktion AT hartsigwalt freilaufkupplungenberechnungundkonstruktion |