Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch versucht, eine umfassende Darstellung der Drehstrom-Gleichstrom-Kaskaden zu geben, wie sie bisher noch fehlte. Unter Verwertung der praktischen Erfahrungen vieler Jahre behandelt der Verfasser die Theorie, Betriebseigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Kaskaden, die eine der vielen Methoden zur möglichst verlustlosen Drehzahlreglung von Drehstrom-Asynchronmotoren bilden. Im Abschnitt D wird schließlich durch eine systematische theoretische Untersuchung allgemein festgestellt, inwieweit eine wirtschaftliche Regelung von Drehstromantrieben durch diese Aggregate erzielt werden kann. Wenn der weitaus größere Teil des Buches die "Kaskade mit Hintermotor" behandelt, so soll dies kein Werturteil gegenüber der "Kaskade mit Umformer" sein. Diese ist keineswegs von untergeordneter Bedeutung, wenn auch ihre praktische Anwendung beschränkter ist. Nach der ausführlichen Darlegung jener mußten jedoch, da beiden Kaskaden viele Eigenschaften gemeinsam sind, Wiederholungen vermieden werden. Als Unterlage für die Arbeit, insbesondere für den Abschnitt "Wirtschaftliche Untersuchungen" diente das Material der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft. Der Verfasser möchte schließlich an dieser Stelle nicht versäumen, den Herren Dr. Hillebrand, Heymann und Pascher für die freundliche Überlassung der im Abschnitt E wiedergegebenen Zeichnungen und Abbildungen ausgeführter Maschinen der AEG herzlichst zu danken. In etwas verkürzter Form wurde dies Buch auch als Dissertation verwendet. Berlin, im November 1926. Hans Zabransky. Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 114 S. 37 Abb) |
ISBN: | 9783642509339 9783642506239 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50933-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170719 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642509339 |c Online |9 978-3-642-50933-9 | ||
020 | |a 9783642506239 |c Print |9 978-3-642-50623-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50933-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864072974 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zabransky, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden |c von H. Zabransky |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 114 S. 37 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch versucht, eine umfassende Darstellung der Drehstrom-Gleichstrom-Kaskaden zu geben, wie sie bisher noch fehlte. Unter Verwertung der praktischen Erfahrungen vieler Jahre behandelt der Verfasser die Theorie, Betriebseigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Kaskaden, die eine der vielen Methoden zur möglichst verlustlosen Drehzahlreglung von Drehstrom-Asynchronmotoren bilden. Im Abschnitt D wird schließlich durch eine systematische theoretische Untersuchung allgemein festgestellt, inwieweit eine wirtschaftliche Regelung von Drehstromantrieben durch diese Aggregate erzielt werden kann. Wenn der weitaus größere Teil des Buches die "Kaskade mit Hintermotor" behandelt, so soll dies kein Werturteil gegenüber der "Kaskade mit Umformer" sein. Diese ist keineswegs von untergeordneter Bedeutung, wenn auch ihre praktische Anwendung beschränkter ist. Nach der ausführlichen Darlegung jener mußten jedoch, da beiden Kaskaden viele Eigenschaften gemeinsam sind, Wiederholungen vermieden werden. Als Unterlage für die Arbeit, insbesondere für den Abschnitt "Wirtschaftliche Untersuchungen" diente das Material der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft. Der Verfasser möchte schließlich an dieser Stelle nicht versäumen, den Herren Dr. Hillebrand, Heymann und Pascher für die freundliche Überlassung der im Abschnitt E wiedergegebenen Zeichnungen und Abbildungen ausgeführter Maschinen der AEG herzlichst zu danken. In etwas verkürzter Form wurde dies Buch auch als Dissertation verwendet. Berlin, im November 1926. Hans Zabransky. Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50933-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867248 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115483570176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zabransky, H. |
author_facet | Zabransky, H. |
author_role | aut |
author_sort | Zabransky, H. |
author_variant | h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431917 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864072974 (DE-599)BVBBV042431917 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50933-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02921nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170719 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642509339</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50933-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642506239</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50623-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50933-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864072974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zabransky, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden</subfield><subfield code="c">von H. Zabransky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 114 S. 37 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch versucht, eine umfassende Darstellung der Drehstrom-Gleichstrom-Kaskaden zu geben, wie sie bisher noch fehlte. Unter Verwertung der praktischen Erfahrungen vieler Jahre behandelt der Verfasser die Theorie, Betriebseigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Kaskaden, die eine der vielen Methoden zur möglichst verlustlosen Drehzahlreglung von Drehstrom-Asynchronmotoren bilden. Im Abschnitt D wird schließlich durch eine systematische theoretische Untersuchung allgemein festgestellt, inwieweit eine wirtschaftliche Regelung von Drehstromantrieben durch diese Aggregate erzielt werden kann. Wenn der weitaus größere Teil des Buches die "Kaskade mit Hintermotor" behandelt, so soll dies kein Werturteil gegenüber der "Kaskade mit Umformer" sein. Diese ist keineswegs von untergeordneter Bedeutung, wenn auch ihre praktische Anwendung beschränkter ist. Nach der ausführlichen Darlegung jener mußten jedoch, da beiden Kaskaden viele Eigenschaften gemeinsam sind, Wiederholungen vermieden werden. Als Unterlage für die Arbeit, insbesondere für den Abschnitt "Wirtschaftliche Untersuchungen" diente das Material der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft. Der Verfasser möchte schließlich an dieser Stelle nicht versäumen, den Herren Dr. Hillebrand, Heymann und Pascher für die freundliche Überlassung der im Abschnitt E wiedergegebenen Zeichnungen und Abbildungen ausgeführter Maschinen der AEG herzlichst zu danken. In etwas verkürzter Form wurde dies Buch auch als Dissertation verwendet. Berlin, im November 1926. Hans Zabransky. Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50933-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867248</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642509339 9783642506239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867248 |
oclc_num | 864072974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 114 S. 37 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zabransky, H. Verfasser aut Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden von H. Zabransky Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (IV, 114 S. 37 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch versucht, eine umfassende Darstellung der Drehstrom-Gleichstrom-Kaskaden zu geben, wie sie bisher noch fehlte. Unter Verwertung der praktischen Erfahrungen vieler Jahre behandelt der Verfasser die Theorie, Betriebseigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Kaskaden, die eine der vielen Methoden zur möglichst verlustlosen Drehzahlreglung von Drehstrom-Asynchronmotoren bilden. Im Abschnitt D wird schließlich durch eine systematische theoretische Untersuchung allgemein festgestellt, inwieweit eine wirtschaftliche Regelung von Drehstromantrieben durch diese Aggregate erzielt werden kann. Wenn der weitaus größere Teil des Buches die "Kaskade mit Hintermotor" behandelt, so soll dies kein Werturteil gegenüber der "Kaskade mit Umformer" sein. Diese ist keineswegs von untergeordneter Bedeutung, wenn auch ihre praktische Anwendung beschränkter ist. Nach der ausführlichen Darlegung jener mußten jedoch, da beiden Kaskaden viele Eigenschaften gemeinsam sind, Wiederholungen vermieden werden. Als Unterlage für die Arbeit, insbesondere für den Abschnitt "Wirtschaftliche Untersuchungen" diente das Material der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft. Der Verfasser möchte schließlich an dieser Stelle nicht versäumen, den Herren Dr. Hillebrand, Heymann und Pascher für die freundliche Überlassung der im Abschnitt E wiedergegebenen Zeichnungen und Abbildungen ausgeführter Maschinen der AEG herzlichst zu danken. In etwas verkürzter Form wurde dies Buch auch als Dissertation verwendet. Berlin, im November 1926. Hans Zabransky. Inhaltsverzeichnis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-50933-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Zabransky, H. Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden |
title_auth | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden |
title_exact_search | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden |
title_full | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden von H. Zabransky |
title_fullStr | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden von H. Zabransky |
title_full_unstemmed | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden von H. Zabransky |
title_short | Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden |
title_sort | die wirtschaftliche regelung von drehstrommotoren durch drehstrom gleichstrom kaskaden |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50933-9 |
work_keys_str_mv | AT zabranskyh diewirtschaftlicheregelungvondrehstrommotorendurchdrehstromgleichstromkaskaden |