Die Bedingungen für eine gute Regulirung: Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1899
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Regulatoren im engeren Sinne des Wortes, auch Tachometer genannt, sind in der technischen Litteratur ausführlich untersucht, so dass auf diesem Gebiete die wichtigsten Aufgaben klar und übersichtlich gelöst sind. Von dem Verhalten der Regulirungen in ihrer Verbindung mit der Maschine kann man aber wohl nicht dasselbe behaupten. Es sind grundlegende Abhandlungen darüber erschienen; aber es sind einerseits noch nicht alle Hauptaufgaben auf diesem Gebiete gelöst, und es sind andererseits die schon gefundenen Einzelgesetze noch nicht zusammengefasst und auf so einfache Weise abgeleitet, dass sie Gemeingut werden konnten; dies lässt sich schon daraus ersehen, dass Verstösse gegen diese Gesetze in der Praxis ziemlich häufig vorkommen. In der vorliegenden Abhandlung hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, einen Beitrag zur Klarstellung der Regulirungsfragen in der durch die obigen Andeutungen von selbst vorgeschriebenen Richtung zu liefern. Untersucht man ganz im allgemeinen irgend eine Regulirung, so wird man finden, dass die ganze Schwierigkeit bei der Beurtheilung der Eigenschaften derselben sich in eine einzige Frage koncentrirt: ruft die Regulirung bei konstanter Maschinenbelastung von selbst immer wieder Geschwindigkeitsschwankungen hervor oder bleibt sie in Ruhe? Entsteht eine plötzliche oder allmähliche Belastungsänderung bei einer Maschine, so muss der Regulator der neuen Belastung entsprechend eine andere Maschinenleistung ein- A. Das Verhalten der Regulirung etc |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 76 S. 2 Abb) |
ISBN: | 9783642508875 9783642505775 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50887-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161005 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1899 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642508875 |c Online |9 978-3-642-50887-5 | ||
020 | |a 9783642505775 |c Print |9 978-3-642-50577-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50887-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864002424 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Isaachsen, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedingungen für eine gute Regulirung |b Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen |c von J. Isaachsen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1899 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 76 S. 2 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Regulatoren im engeren Sinne des Wortes, auch Tachometer genannt, sind in der technischen Litteratur ausführlich untersucht, so dass auf diesem Gebiete die wichtigsten Aufgaben klar und übersichtlich gelöst sind. Von dem Verhalten der Regulirungen in ihrer Verbindung mit der Maschine kann man aber wohl nicht dasselbe behaupten. Es sind grundlegende Abhandlungen darüber erschienen; aber es sind einerseits noch nicht alle Hauptaufgaben auf diesem Gebiete gelöst, und es sind andererseits die schon gefundenen Einzelgesetze noch nicht zusammengefasst und auf so einfache Weise abgeleitet, dass sie Gemeingut werden konnten; dies lässt sich schon daraus ersehen, dass Verstösse gegen diese Gesetze in der Praxis ziemlich häufig vorkommen. In der vorliegenden Abhandlung hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, einen Beitrag zur Klarstellung der Regulirungsfragen in der durch die obigen Andeutungen von selbst vorgeschriebenen Richtung zu liefern. Untersucht man ganz im allgemeinen irgend eine Regulirung, so wird man finden, dass die ganze Schwierigkeit bei der Beurtheilung der Eigenschaften derselben sich in eine einzige Frage koncentrirt: ruft die Regulirung bei konstanter Maschinenbelastung von selbst immer wieder Geschwindigkeitsschwankungen hervor oder bleibt sie in Ruhe? Entsteht eine plötzliche oder allmähliche Belastungsänderung bei einer Maschine, so muss der Regulator der neuen Belastung entsprechend eine andere Maschinenleistung ein- A. Das Verhalten der Regulirung etc | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50887-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867237 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115476230144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Isaachsen, J. |
author_facet | Isaachsen, J. |
author_role | aut |
author_sort | Isaachsen, J. |
author_variant | j i ji |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431906 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864002424 (DE-599)BVBBV042431906 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50887-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02866nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161005 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1899 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642508875</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50887-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642505775</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50577-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50887-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864002424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isaachsen, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedingungen für eine gute Regulirung</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen</subfield><subfield code="c">von J. Isaachsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1899</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 76 S. 2 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Regulatoren im engeren Sinne des Wortes, auch Tachometer genannt, sind in der technischen Litteratur ausführlich untersucht, so dass auf diesem Gebiete die wichtigsten Aufgaben klar und übersichtlich gelöst sind. Von dem Verhalten der Regulirungen in ihrer Verbindung mit der Maschine kann man aber wohl nicht dasselbe behaupten. Es sind grundlegende Abhandlungen darüber erschienen; aber es sind einerseits noch nicht alle Hauptaufgaben auf diesem Gebiete gelöst, und es sind andererseits die schon gefundenen Einzelgesetze noch nicht zusammengefasst und auf so einfache Weise abgeleitet, dass sie Gemeingut werden konnten; dies lässt sich schon daraus ersehen, dass Verstösse gegen diese Gesetze in der Praxis ziemlich häufig vorkommen. In der vorliegenden Abhandlung hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, einen Beitrag zur Klarstellung der Regulirungsfragen in der durch die obigen Andeutungen von selbst vorgeschriebenen Richtung zu liefern. Untersucht man ganz im allgemeinen irgend eine Regulirung, so wird man finden, dass die ganze Schwierigkeit bei der Beurtheilung der Eigenschaften derselben sich in eine einzige Frage koncentrirt: ruft die Regulirung bei konstanter Maschinenbelastung von selbst immer wieder Geschwindigkeitsschwankungen hervor oder bleibt sie in Ruhe? Entsteht eine plötzliche oder allmähliche Belastungsänderung bei einer Maschine, so muss der Regulator der neuen Belastung entsprechend eine andere Maschinenleistung ein- A. Das Verhalten der Regulirung etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50887-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867237</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642508875 9783642505775 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867237 |
oclc_num | 864002424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 76 S. 2 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1899 |
publishDateSearch | 1899 |
publishDateSort | 1899 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Isaachsen, J. Verfasser aut Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen von J. Isaachsen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1899 1 Online-Ressource (IV, 76 S. 2 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Regulatoren im engeren Sinne des Wortes, auch Tachometer genannt, sind in der technischen Litteratur ausführlich untersucht, so dass auf diesem Gebiete die wichtigsten Aufgaben klar und übersichtlich gelöst sind. Von dem Verhalten der Regulirungen in ihrer Verbindung mit der Maschine kann man aber wohl nicht dasselbe behaupten. Es sind grundlegende Abhandlungen darüber erschienen; aber es sind einerseits noch nicht alle Hauptaufgaben auf diesem Gebiete gelöst, und es sind andererseits die schon gefundenen Einzelgesetze noch nicht zusammengefasst und auf so einfache Weise abgeleitet, dass sie Gemeingut werden konnten; dies lässt sich schon daraus ersehen, dass Verstösse gegen diese Gesetze in der Praxis ziemlich häufig vorkommen. In der vorliegenden Abhandlung hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, einen Beitrag zur Klarstellung der Regulirungsfragen in der durch die obigen Andeutungen von selbst vorgeschriebenen Richtung zu liefern. Untersucht man ganz im allgemeinen irgend eine Regulirung, so wird man finden, dass die ganze Schwierigkeit bei der Beurtheilung der Eigenschaften derselben sich in eine einzige Frage koncentrirt: ruft die Regulirung bei konstanter Maschinenbelastung von selbst immer wieder Geschwindigkeitsschwankungen hervor oder bleibt sie in Ruhe? Entsteht eine plötzliche oder allmähliche Belastungsänderung bei einer Maschine, so muss der Regulator der neuen Belastung entsprechend eine andere Maschinenleistung ein- A. Das Verhalten der Regulirung etc Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-50887-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Isaachsen, J. Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen |
title_auth | Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen |
title_exact_search | Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen |
title_full | Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen von J. Isaachsen |
title_fullStr | Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen von J. Isaachsen |
title_full_unstemmed | Die Bedingungen für eine gute Regulirung Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen von J. Isaachsen |
title_short | Die Bedingungen für eine gute Regulirung |
title_sort | die bedingungen fur eine gute regulirung eine untersuchung der regulirungsvorgange bei dampfmaschinen und turbinen |
title_sub | Eine Untersuchung der Regulirungsvorgänge bei Dampfmaschinen und Turbinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50887-5 |
work_keys_str_mv | AT isaachsenj diebedingungenfureineguteregulirungeineuntersuchungderregulirungsvorgangebeidampfmaschinenundturbinen |