Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1911
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist auf Anregung des Herrn H. Maihak in Hamburg entstanden, dessen gleichnamige, im Indikatorbau bekannt gewordene Firma vor 25 Jahren den amerikanischen Crosby-Indikator in Deutschland einführte und auf der Grundlage dieses originellen In struments eine Reihe vielbenutzter Typen bis zum modernen Außen federindikator entwickelte. Die Zweckmäßigkeit eines Buches er kennend, das eine eingehende Beschreibung und Anleitung zum Ge brauch des Indikators in unmittelbarem Hinweis auf die genannten Konstruktionen bietet, folgte ich gern dem von Herrn Maihak ge äußerten Wunsche, eine solche Schrift abzufassen. Hierbei lag es mir nahe, diese Gelegenheit im Interesse der Studierenden der Technischen Hochschule Karlsruhe auch zu Unterrichtszwecken auszunutzen, wo durch manche Ausführungen ihre Erklärung und Berechtigung finden. Leider war jedoch für die Abfassung des Manuskripts nur so wenig Zeit zur Verfügung gestellt, daß manche Ausführungen, die für den Unterrichtsgebrauch erwünscht sein würden, zunächst noch unterbleiben mußten, was um so eher zulässig erschien, als es sich dabei nur um Dinge handelt, die auch in anderen Büchern zu finden sind. In erster Linie war es daher mein Bestreben, alles bis ins einzelne erschöpfend zu besprechen und zu erläutern, was sich auf die Konstruktion und den Gebrauch der Instrumente bezieht. Von einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Indi kators habe ich bis auf einige kurze Bemerkungen Abstand genommen in der Überzeugung, daß dies für die Zwecke dieses Buches überflüssig ist. Zudem würde die Geschichte des Indikators allein schon einen Band füllen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 192 S. 178 Abb) |
ISBN: | 9783642508714 9783642505614 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50871-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1911 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642508714 |c Online |9 978-3-642-50871-4 | ||
020 | |a 9783642505614 |c Print |9 978-3-642-50561-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50871-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864007249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Staus, Anton |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen |c von Anton Staus |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1911 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 192 S. 178 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist auf Anregung des Herrn H. Maihak in Hamburg entstanden, dessen gleichnamige, im Indikatorbau bekannt gewordene Firma vor 25 Jahren den amerikanischen Crosby-Indikator in Deutschland einführte und auf der Grundlage dieses originellen In struments eine Reihe vielbenutzter Typen bis zum modernen Außen federindikator entwickelte. Die Zweckmäßigkeit eines Buches er kennend, das eine eingehende Beschreibung und Anleitung zum Ge brauch des Indikators in unmittelbarem Hinweis auf die genannten Konstruktionen bietet, folgte ich gern dem von Herrn Maihak ge äußerten Wunsche, eine solche Schrift abzufassen. Hierbei lag es mir nahe, diese Gelegenheit im Interesse der Studierenden der Technischen Hochschule Karlsruhe auch zu Unterrichtszwecken auszunutzen, wo durch manche Ausführungen ihre Erklärung und Berechtigung finden. Leider war jedoch für die Abfassung des Manuskripts nur so wenig Zeit zur Verfügung gestellt, daß manche Ausführungen, die für den Unterrichtsgebrauch erwünscht sein würden, zunächst noch unterbleiben mußten, was um so eher zulässig erschien, als es sich dabei nur um Dinge handelt, die auch in anderen Büchern zu finden sind. In erster Linie war es daher mein Bestreben, alles bis ins einzelne erschöpfend zu besprechen und zu erläutern, was sich auf die Konstruktion und den Gebrauch der Instrumente bezieht. Von einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Indi kators habe ich bis auf einige kurze Bemerkungen Abstand genommen in der Überzeugung, daß dies für die Zwecke dieses Buches überflüssig ist. Zudem würde die Geschichte des Indikators allein schon einen Band füllen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50871-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115468890112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Staus, Anton |
author_facet | Staus, Anton |
author_role | aut |
author_sort | Staus, Anton |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431903 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864007249 (DE-599)BVBBV042431903 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50871-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02961nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1911 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642508714</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50871-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642505614</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50561-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50871-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864007249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staus, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen</subfield><subfield code="c">von Anton Staus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1911</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 192 S. 178 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist auf Anregung des Herrn H. Maihak in Hamburg entstanden, dessen gleichnamige, im Indikatorbau bekannt gewordene Firma vor 25 Jahren den amerikanischen Crosby-Indikator in Deutschland einführte und auf der Grundlage dieses originellen In struments eine Reihe vielbenutzter Typen bis zum modernen Außen federindikator entwickelte. Die Zweckmäßigkeit eines Buches er kennend, das eine eingehende Beschreibung und Anleitung zum Ge brauch des Indikators in unmittelbarem Hinweis auf die genannten Konstruktionen bietet, folgte ich gern dem von Herrn Maihak ge äußerten Wunsche, eine solche Schrift abzufassen. Hierbei lag es mir nahe, diese Gelegenheit im Interesse der Studierenden der Technischen Hochschule Karlsruhe auch zu Unterrichtszwecken auszunutzen, wo durch manche Ausführungen ihre Erklärung und Berechtigung finden. Leider war jedoch für die Abfassung des Manuskripts nur so wenig Zeit zur Verfügung gestellt, daß manche Ausführungen, die für den Unterrichtsgebrauch erwünscht sein würden, zunächst noch unterbleiben mußten, was um so eher zulässig erschien, als es sich dabei nur um Dinge handelt, die auch in anderen Büchern zu finden sind. In erster Linie war es daher mein Bestreben, alles bis ins einzelne erschöpfend zu besprechen und zu erläutern, was sich auf die Konstruktion und den Gebrauch der Instrumente bezieht. Von einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Indi kators habe ich bis auf einige kurze Bemerkungen Abstand genommen in der Überzeugung, daß dies für die Zwecke dieses Buches überflüssig ist. Zudem würde die Geschichte des Indikators allein schon einen Band füllen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50871-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867234</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431903 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642508714 9783642505614 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867234 |
oclc_num | 864007249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 192 S. 178 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1911 |
publishDateSearch | 1911 |
publishDateSort | 1911 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Staus, Anton Verfasser aut Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen von Anton Staus Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1911 1 Online-Ressource (VIII, 192 S. 178 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist auf Anregung des Herrn H. Maihak in Hamburg entstanden, dessen gleichnamige, im Indikatorbau bekannt gewordene Firma vor 25 Jahren den amerikanischen Crosby-Indikator in Deutschland einführte und auf der Grundlage dieses originellen In struments eine Reihe vielbenutzter Typen bis zum modernen Außen federindikator entwickelte. Die Zweckmäßigkeit eines Buches er kennend, das eine eingehende Beschreibung und Anleitung zum Ge brauch des Indikators in unmittelbarem Hinweis auf die genannten Konstruktionen bietet, folgte ich gern dem von Herrn Maihak ge äußerten Wunsche, eine solche Schrift abzufassen. Hierbei lag es mir nahe, diese Gelegenheit im Interesse der Studierenden der Technischen Hochschule Karlsruhe auch zu Unterrichtszwecken auszunutzen, wo durch manche Ausführungen ihre Erklärung und Berechtigung finden. Leider war jedoch für die Abfassung des Manuskripts nur so wenig Zeit zur Verfügung gestellt, daß manche Ausführungen, die für den Unterrichtsgebrauch erwünscht sein würden, zunächst noch unterbleiben mußten, was um so eher zulässig erschien, als es sich dabei nur um Dinge handelt, die auch in anderen Büchern zu finden sind. In erster Linie war es daher mein Bestreben, alles bis ins einzelne erschöpfend zu besprechen und zu erläutern, was sich auf die Konstruktion und den Gebrauch der Instrumente bezieht. Von einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Indi kators habe ich bis auf einige kurze Bemerkungen Abstand genommen in der Überzeugung, daß dies für die Zwecke dieses Buches überflüssig ist. Zudem würde die Geschichte des Indikators allein schon einen Band füllen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-50871-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Staus, Anton Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen |
title_auth | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen |
title_exact_search | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen |
title_full | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen von Anton Staus |
title_fullStr | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen von Anton Staus |
title_full_unstemmed | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen von Anton Staus |
title_short | Der Indikator und seine Hilfseinrichtungen |
title_sort | der indikator und seine hilfseinrichtungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50871-4 |
work_keys_str_mv | AT stausanton derindikatorundseinehilfseinrichtungen |