Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1909
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der leitende Gedanke der vorliegenden Arbeit war, den Einfluß der Schnellstähle auf die Bauart unserer Werkzeugmaschinen zu untersuchen. Der große Erfolg dieser Stähle ist in den Leistungen der modernen Werkzeugmaschinen verkörpert, die eine erfreuliche Entwicke lung bekunden. In unserer wetteifernden Industrie mussen heute zum Gelingen emes Unternehmens alle Faktoren zusammenwirken. Jeder Ingenieur muß daher alle Neuerungen und Fortschritte studieren, durch oie er die Konkurrenzfähigkeit seines Betriebes heben kann. Das dankbarste Arbeitsfeld bietet ihm hier die Fabrikation, deren erster Grundsatz sein soll: "gut und billig". Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein eingehendes Studium der modernen Werkzeugmaschinen erforderlich. Ruhige Geschäftszeiten pflegen weitschauende Firmen für Verbesserungen der Kon struktion ihrer Maschinen zu benutzen, um bei flottem Geschäft mit neuen und verbesserten Maschinen auf dem Markt erscheinen zu können. Durch das zahlreiche Material dieser Arbeit hoffe ich memen Fachgenossen nach beiden Richtungen Rat und Anregung geben zu können. F f. W. Hülle. Stettin, Juni 1909. Inhalts -Verzeichnis. Seite Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellstähle . . . Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellarbeitsmaschinen 6 Der Antrieb der Schnellarbeitsmaschinen 7 a) der verbesserte Stufenriemen-Antrieb 7 b) die Hilfsmittel für einen bequemeren Geschwindigkeitswechsel beim Stufenriemen 7 c) die Hilfsmittel für einen größeren Geschwindigkeitswechsel 12 das mehrfache Deckenvorgelege 12 d) der Geschwindigkeitswechsel mittels Stufenscheibe und mehrfacher Rädervorgelege 13 Berechnung des Stnfenscheibenantriebes mit mehrfachen RädervorgeIegen 29 e) der Geschwindigkeitswechsel mittels konischer Trommeln 31 verstellbarer 32 " " " " Stufenrädergetriebe . 38 " " " f) der Zahnkettenantrieb 68 die Berechnung eines Stufenrädergetriehes 69 Die Vorschubgetriebe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 128 S.) |
ISBN: | 9783642507816 9783642504723 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50781-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1909 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642507816 |c Online |9 978-3-642-50781-6 | ||
020 | |a 9783642504723 |c Print |9 978-3-642-50472-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50781-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859364045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hülle, Fr. W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau |c von Fr. W. Hülle ; herausgegeben von G. Schlesinger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1909 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 128 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der leitende Gedanke der vorliegenden Arbeit war, den Einfluß der Schnellstähle auf die Bauart unserer Werkzeugmaschinen zu untersuchen. Der große Erfolg dieser Stähle ist in den Leistungen der modernen Werkzeugmaschinen verkörpert, die eine erfreuliche Entwicke lung bekunden. In unserer wetteifernden Industrie mussen heute zum Gelingen emes Unternehmens alle Faktoren zusammenwirken. Jeder Ingenieur muß daher alle Neuerungen und Fortschritte studieren, durch oie er die Konkurrenzfähigkeit seines Betriebes heben kann. Das dankbarste Arbeitsfeld bietet ihm hier die Fabrikation, deren erster Grundsatz sein soll: "gut und billig". Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein eingehendes Studium der modernen Werkzeugmaschinen erforderlich. Ruhige Geschäftszeiten pflegen weitschauende Firmen für Verbesserungen der Kon struktion ihrer Maschinen zu benutzen, um bei flottem Geschäft mit neuen und verbesserten Maschinen auf dem Markt erscheinen zu können. Durch das zahlreiche Material dieser Arbeit hoffe ich memen Fachgenossen nach beiden Richtungen Rat und Anregung geben zu können. F f. W. Hülle. Stettin, Juni 1909. Inhalts -Verzeichnis. Seite Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellstähle . . . Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellarbeitsmaschinen 6 Der Antrieb der Schnellarbeitsmaschinen 7 a) der verbesserte Stufenriemen-Antrieb 7 b) die Hilfsmittel für einen bequemeren Geschwindigkeitswechsel beim Stufenriemen 7 c) die Hilfsmittel für einen größeren Geschwindigkeitswechsel 12 das mehrfache Deckenvorgelege 12 d) der Geschwindigkeitswechsel mittels Stufenscheibe und mehrfacher Rädervorgelege 13 Berechnung des Stnfenscheibenantriebes mit mehrfachen RädervorgeIegen 29 e) der Geschwindigkeitswechsel mittels konischer Trommeln 31 verstellbarer 32 " " " " Stufenrädergetriebe . 38 " " " f) der Zahnkettenantrieb 68 die Berechnung eines Stufenrädergetriehes 69 Die Vorschubgetriebe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Schlesinger, G. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50781-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115440578560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hülle, Fr. W. |
author_facet | Hülle, Fr. W. |
author_role | aut |
author_sort | Hülle, Fr. W. |
author_variant | f w h fw fwh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431884 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859364045 (DE-599)BVBBV042431884 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50781-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03350nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1909 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642507816</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50781-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642504723</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50472-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50781-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859364045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hülle, Fr. W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau</subfield><subfield code="c">von Fr. W. Hülle ; herausgegeben von G. Schlesinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1909</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 128 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der leitende Gedanke der vorliegenden Arbeit war, den Einfluß der Schnellstähle auf die Bauart unserer Werkzeugmaschinen zu untersuchen. Der große Erfolg dieser Stähle ist in den Leistungen der modernen Werkzeugmaschinen verkörpert, die eine erfreuliche Entwicke lung bekunden. In unserer wetteifernden Industrie mussen heute zum Gelingen emes Unternehmens alle Faktoren zusammenwirken. Jeder Ingenieur muß daher alle Neuerungen und Fortschritte studieren, durch oie er die Konkurrenzfähigkeit seines Betriebes heben kann. Das dankbarste Arbeitsfeld bietet ihm hier die Fabrikation, deren erster Grundsatz sein soll: "gut und billig". Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein eingehendes Studium der modernen Werkzeugmaschinen erforderlich. Ruhige Geschäftszeiten pflegen weitschauende Firmen für Verbesserungen der Kon struktion ihrer Maschinen zu benutzen, um bei flottem Geschäft mit neuen und verbesserten Maschinen auf dem Markt erscheinen zu können. Durch das zahlreiche Material dieser Arbeit hoffe ich memen Fachgenossen nach beiden Richtungen Rat und Anregung geben zu können. F f. W. Hülle. Stettin, Juni 1909. Inhalts -Verzeichnis. Seite Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellstähle . . . Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellarbeitsmaschinen 6 Der Antrieb der Schnellarbeitsmaschinen 7 a) der verbesserte Stufenriemen-Antrieb 7 b) die Hilfsmittel für einen bequemeren Geschwindigkeitswechsel beim Stufenriemen 7 c) die Hilfsmittel für einen größeren Geschwindigkeitswechsel 12 das mehrfache Deckenvorgelege 12 d) der Geschwindigkeitswechsel mittels Stufenscheibe und mehrfacher Rädervorgelege 13 Berechnung des Stnfenscheibenantriebes mit mehrfachen RädervorgeIegen 29 e) der Geschwindigkeitswechsel mittels konischer Trommeln 31 verstellbarer 32 " " " " Stufenrädergetriebe . 38 " " " f) der Zahnkettenantrieb 68 die Berechnung eines Stufenrädergetriehes 69 Die Vorschubgetriebe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlesinger, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50781-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867215</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431884 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642507816 9783642504723 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867215 |
oclc_num | 859364045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 128 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1909 |
publishDateSearch | 1909 |
publishDateSort | 1909 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hülle, Fr. W. Verfasser aut Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau von Fr. W. Hülle ; herausgegeben von G. Schlesinger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1909 1 Online-Ressource (IV, 128 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der leitende Gedanke der vorliegenden Arbeit war, den Einfluß der Schnellstähle auf die Bauart unserer Werkzeugmaschinen zu untersuchen. Der große Erfolg dieser Stähle ist in den Leistungen der modernen Werkzeugmaschinen verkörpert, die eine erfreuliche Entwicke lung bekunden. In unserer wetteifernden Industrie mussen heute zum Gelingen emes Unternehmens alle Faktoren zusammenwirken. Jeder Ingenieur muß daher alle Neuerungen und Fortschritte studieren, durch oie er die Konkurrenzfähigkeit seines Betriebes heben kann. Das dankbarste Arbeitsfeld bietet ihm hier die Fabrikation, deren erster Grundsatz sein soll: "gut und billig". Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein eingehendes Studium der modernen Werkzeugmaschinen erforderlich. Ruhige Geschäftszeiten pflegen weitschauende Firmen für Verbesserungen der Kon struktion ihrer Maschinen zu benutzen, um bei flottem Geschäft mit neuen und verbesserten Maschinen auf dem Markt erscheinen zu können. Durch das zahlreiche Material dieser Arbeit hoffe ich memen Fachgenossen nach beiden Richtungen Rat und Anregung geben zu können. F f. W. Hülle. Stettin, Juni 1909. Inhalts -Verzeichnis. Seite Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellstähle . . . Der Schnellbetrieb und die Entwickelung der Schnellarbeitsmaschinen 6 Der Antrieb der Schnellarbeitsmaschinen 7 a) der verbesserte Stufenriemen-Antrieb 7 b) die Hilfsmittel für einen bequemeren Geschwindigkeitswechsel beim Stufenriemen 7 c) die Hilfsmittel für einen größeren Geschwindigkeitswechsel 12 das mehrfache Deckenvorgelege 12 d) der Geschwindigkeitswechsel mittels Stufenscheibe und mehrfacher Rädervorgelege 13 Berechnung des Stnfenscheibenantriebes mit mehrfachen RädervorgeIegen 29 e) der Geschwindigkeitswechsel mittels konischer Trommeln 31 verstellbarer 32 " " " " Stufenrädergetriebe . 38 " " " f) der Zahnkettenantrieb 68 die Berechnung eines Stufenrädergetriehes 69 Die Vorschubgetriebe Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Schlesinger, G. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-50781-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hülle, Fr. W. Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau |
title_auth | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau |
title_exact_search | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau |
title_full | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau von Fr. W. Hülle ; herausgegeben von G. Schlesinger |
title_fullStr | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau von Fr. W. Hülle ; herausgegeben von G. Schlesinger |
title_full_unstemmed | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau von Fr. W. Hülle ; herausgegeben von G. Schlesinger |
title_short | Schnellstahl und Schnellbetrieb im Werkzeugmaschinenbau |
title_sort | schnellstahl und schnellbetrieb im werkzeugmaschinenbau |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50781-6 |
work_keys_str_mv | AT hullefrw schnellstahlundschnellbetriebimwerkzeugmaschinenbau AT schlesingerg schnellstahlundschnellbetriebimwerkzeugmaschinenbau |