Gekrümmte dünnwandige Träger: Theorie und Berechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Leitgedanke bei Abfassung des vorliegenden Buches war es, die theoretischen Beziehungen der Wölbkrafttorsion von gekrümmten dünnwandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil auf handliche Glei chungen und Endformeln zurückzuführen und die Resultate in Form von gebrauchsfertigen Formeltafeln bzw. Zahlentabellen dem in der Praxis stehenden Ingenieur nahezubringen. Das Buch enthält eine umfangreiche Tabellensammlung mit Ein fluß und Zustandslinien der Schnittkräfte in gekrümmtt;ln Einfeld-, Zweifeld- und Dreifeldträgern konstanten Profils, nach Stemgkeits parametern und Krümmungswinkeln geordnet. Die Tabellen sollen zur Vorberechnung von gekrümmten Stahl- und Stahlverbundbrücken sowie Stahlbetonbrücken nützlich sein. Auch beim Programmieren der Berechnung für einen Rechenautomaten dürften die Formeltafeln und Zahlentabellen wertvolle Angaben liefern. Im Hinblick auf den Um fang der angegebenen Resultate erschien es zweckmäßig, nicht nur die Grundgleichungen der vVölbkrafttorsion abzuleiten, sondern auch die Herleitung der Ausdrücke für Schnittkräfte und Verformungskompo nenten mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Methode der Anfangspara meter benutzt. Das Buch kann - in beschränktem Umfang - als ein Lehrbuch zur Einführung in die Theorie der Wölbkrafttorsion von elastischen dünn wandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil benutzt werden (Die auf kreis/ärrnig gekriimmte Träger verallgemeinerte Theorie umfaßt, als Sonderfall, dünnwandige Träger mit gerader Längsachse). Die ersten drei Abschnitte können dem vorgenannten Zweck dienen. Die Grund begriffe und Voraussetzungen der Theorie der Wölbkrafttorsion wurden aus den Werken von A. A. UMANSKIJ und W. Z. 'VLASSOW übernommen (siehe Literatur auf Seite 170) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 326 S. 2 Abb) |
ISBN: | 9783642502194 9783642502200 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50219-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642502194 |c Online |9 978-3-642-50219-4 | ||
020 | |a 9783642502200 |c Print |9 978-3-642-50220-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50219-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864026663 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dąbrowski, Ryszard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gekrümmte dünnwandige Träger |b Theorie und Berechnung |c von Ryszard Dąbrowski |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 326 S. 2 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Leitgedanke bei Abfassung des vorliegenden Buches war es, die theoretischen Beziehungen der Wölbkrafttorsion von gekrümmten dünnwandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil auf handliche Glei chungen und Endformeln zurückzuführen und die Resultate in Form von gebrauchsfertigen Formeltafeln bzw. Zahlentabellen dem in der Praxis stehenden Ingenieur nahezubringen. Das Buch enthält eine umfangreiche Tabellensammlung mit Ein fluß und Zustandslinien der Schnittkräfte in gekrümmtt;ln Einfeld-, Zweifeld- und Dreifeldträgern konstanten Profils, nach Stemgkeits parametern und Krümmungswinkeln geordnet. Die Tabellen sollen zur Vorberechnung von gekrümmten Stahl- und Stahlverbundbrücken sowie Stahlbetonbrücken nützlich sein. Auch beim Programmieren der Berechnung für einen Rechenautomaten dürften die Formeltafeln und Zahlentabellen wertvolle Angaben liefern. Im Hinblick auf den Um fang der angegebenen Resultate erschien es zweckmäßig, nicht nur die Grundgleichungen der vVölbkrafttorsion abzuleiten, sondern auch die Herleitung der Ausdrücke für Schnittkräfte und Verformungskompo nenten mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Methode der Anfangspara meter benutzt. Das Buch kann - in beschränktem Umfang - als ein Lehrbuch zur Einführung in die Theorie der Wölbkrafttorsion von elastischen dünn wandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil benutzt werden (Die auf kreis/ärrnig gekriimmte Träger verallgemeinerte Theorie umfaßt, als Sonderfall, dünnwandige Träger mit gerader Längsachse). Die ersten drei Abschnitte können dem vorgenannten Zweck dienen. Die Grund begriffe und Voraussetzungen der Theorie der Wölbkrafttorsion wurden aus den Werken von A. A. UMANSKIJ und W. Z. 'VLASSOW übernommen (siehe Literatur auf Seite 170) | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50219-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115350401024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dąbrowski, Ryszard |
author_facet | Dąbrowski, Ryszard |
author_role | aut |
author_sort | Dąbrowski, Ryszard |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431838 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864026663 (DE-599)BVBBV042431838 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50219-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03089nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642502194</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50219-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642502200</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50220-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50219-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864026663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dąbrowski, Ryszard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gekrümmte dünnwandige Träger</subfield><subfield code="b">Theorie und Berechnung</subfield><subfield code="c">von Ryszard Dąbrowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 326 S. 2 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Leitgedanke bei Abfassung des vorliegenden Buches war es, die theoretischen Beziehungen der Wölbkrafttorsion von gekrümmten dünnwandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil auf handliche Glei chungen und Endformeln zurückzuführen und die Resultate in Form von gebrauchsfertigen Formeltafeln bzw. Zahlentabellen dem in der Praxis stehenden Ingenieur nahezubringen. Das Buch enthält eine umfangreiche Tabellensammlung mit Ein fluß und Zustandslinien der Schnittkräfte in gekrümmtt;ln Einfeld-, Zweifeld- und Dreifeldträgern konstanten Profils, nach Stemgkeits parametern und Krümmungswinkeln geordnet. Die Tabellen sollen zur Vorberechnung von gekrümmten Stahl- und Stahlverbundbrücken sowie Stahlbetonbrücken nützlich sein. Auch beim Programmieren der Berechnung für einen Rechenautomaten dürften die Formeltafeln und Zahlentabellen wertvolle Angaben liefern. Im Hinblick auf den Um fang der angegebenen Resultate erschien es zweckmäßig, nicht nur die Grundgleichungen der vVölbkrafttorsion abzuleiten, sondern auch die Herleitung der Ausdrücke für Schnittkräfte und Verformungskompo nenten mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Methode der Anfangspara meter benutzt. Das Buch kann - in beschränktem Umfang - als ein Lehrbuch zur Einführung in die Theorie der Wölbkrafttorsion von elastischen dünn wandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil benutzt werden (Die auf kreis/ärrnig gekriimmte Träger verallgemeinerte Theorie umfaßt, als Sonderfall, dünnwandige Träger mit gerader Längsachse). Die ersten drei Abschnitte können dem vorgenannten Zweck dienen. Die Grund begriffe und Voraussetzungen der Theorie der Wölbkrafttorsion wurden aus den Werken von A. A. UMANSKIJ und W. Z. 'VLASSOW übernommen (siehe Literatur auf Seite 170)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50219-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867169</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431838 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642502194 9783642502200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867169 |
oclc_num | 864026663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 326 S. 2 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dąbrowski, Ryszard Verfasser aut Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung von Ryszard Dąbrowski Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968 1 Online-Ressource (XIV, 326 S. 2 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Leitgedanke bei Abfassung des vorliegenden Buches war es, die theoretischen Beziehungen der Wölbkrafttorsion von gekrümmten dünnwandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil auf handliche Glei chungen und Endformeln zurückzuführen und die Resultate in Form von gebrauchsfertigen Formeltafeln bzw. Zahlentabellen dem in der Praxis stehenden Ingenieur nahezubringen. Das Buch enthält eine umfangreiche Tabellensammlung mit Ein fluß und Zustandslinien der Schnittkräfte in gekrümmtt;ln Einfeld-, Zweifeld- und Dreifeldträgern konstanten Profils, nach Stemgkeits parametern und Krümmungswinkeln geordnet. Die Tabellen sollen zur Vorberechnung von gekrümmten Stahl- und Stahlverbundbrücken sowie Stahlbetonbrücken nützlich sein. Auch beim Programmieren der Berechnung für einen Rechenautomaten dürften die Formeltafeln und Zahlentabellen wertvolle Angaben liefern. Im Hinblick auf den Um fang der angegebenen Resultate erschien es zweckmäßig, nicht nur die Grundgleichungen der vVölbkrafttorsion abzuleiten, sondern auch die Herleitung der Ausdrücke für Schnittkräfte und Verformungskompo nenten mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Methode der Anfangspara meter benutzt. Das Buch kann - in beschränktem Umfang - als ein Lehrbuch zur Einführung in die Theorie der Wölbkrafttorsion von elastischen dünn wandigen Trägern mit nichtverformbarem Profil benutzt werden (Die auf kreis/ärrnig gekriimmte Träger verallgemeinerte Theorie umfaßt, als Sonderfall, dünnwandige Träger mit gerader Längsachse). Die ersten drei Abschnitte können dem vorgenannten Zweck dienen. Die Grund begriffe und Voraussetzungen der Theorie der Wölbkrafttorsion wurden aus den Werken von A. A. UMANSKIJ und W. Z. 'VLASSOW übernommen (siehe Literatur auf Seite 170) Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-50219-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dąbrowski, Ryszard Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung |
title_auth | Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung |
title_exact_search | Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung |
title_full | Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung von Ryszard Dąbrowski |
title_fullStr | Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung von Ryszard Dąbrowski |
title_full_unstemmed | Gekrümmte dünnwandige Träger Theorie und Berechnung von Ryszard Dąbrowski |
title_short | Gekrümmte dünnwandige Träger |
title_sort | gekrummte dunnwandige trager theorie und berechnung |
title_sub | Theorie und Berechnung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50219-4 |
work_keys_str_mv | AT dabrowskiryszard gekrummtedunnwandigetragertheorieundberechnung |