Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1894
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch enthält eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsätze, die bei dem Bau von Dynamo maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es überhaupt bei einem technischen Werke diesel' Art möglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hülfs mittel ist daher soweit beschränkt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n:al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstärke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]>itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome~ auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstärke 48 20. liechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Fünftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilität 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti~clten Kraft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 332 S. 134 Abb) |
ISBN: | 9783642497032 9783642494246 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49703-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1894 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642497032 |c Online |9 978-3-642-49703-2 | ||
020 | |a 9783642494246 |c Print |9 978-3-642-49424-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49703-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864009367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kapp, Gisbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren |c von Gisbert Kapp |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1894 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 332 S. 134 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch enthält eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsätze, die bei dem Bau von Dynamo maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es überhaupt bei einem technischen Werke diesel' Art möglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hülfs mittel ist daher soweit beschränkt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n:al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstärke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]>itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome~ auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstärke 48 20. liechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Fünftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilität 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti~clten Kraft | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49703-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867153 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115326283776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kapp, Gisbert |
author_facet | Kapp, Gisbert |
author_role | aut |
author_sort | Kapp, Gisbert |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431822 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864009367 (DE-599)BVBBV042431822 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49703-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03085nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1894 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642497032</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49703-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642494246</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49424-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49703-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864009367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kapp, Gisbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren</subfield><subfield code="c">von Gisbert Kapp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1894</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 332 S. 134 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch enthält eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsätze, die bei dem Bau von Dynamo maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es überhaupt bei einem technischen Werke diesel' Art möglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hülfs mittel ist daher soweit beschränkt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n:al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstärke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]>itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome~ auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstärke 48 20. liechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Fünftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilität 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti~clten Kraft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49703-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867153</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431822 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642497032 9783642494246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867153 |
oclc_num | 864009367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 332 S. 134 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1894 |
publishDateSearch | 1894 |
publishDateSort | 1894 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kapp, Gisbert Verfasser aut Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren von Gisbert Kapp Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1894 1 Online-Ressource (VIII, 332 S. 134 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch enthält eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsätze, die bei dem Bau von Dynamo maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es überhaupt bei einem technischen Werke diesel' Art möglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hülfs mittel ist daher soweit beschränkt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n:al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstärke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]>itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome~ auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstärke 48 20. liechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Fünftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilität 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti~clten Kraft Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-49703-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kapp, Gisbert Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren |
title_auth | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren |
title_exact_search | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren |
title_full | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren von Gisbert Kapp |
title_fullStr | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren von Gisbert Kapp |
title_full_unstemmed | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren von Gisbert Kapp |
title_short | Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren |
title_sort | dynamomaschinen fur gleich und wechselstrom und transformatoren |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49703-2 |
work_keys_str_mv | AT kappgisbert dynamomaschinenfurgleichundwechselstromundtransformatoren |