Das Baukastensystem in der Technik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1961
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Baukastensystem ist in der Industrie so bekannt, daß man fragen könnte, welchen Sinn es habe, darüber eine Monographie zu schreiben. Entsprungen ist es der natürlichen Anschauung über Elementarisierung und Kombination und seit der Jahrhundertwende ist es bewußt in mannigfachen Formen verwirklicht worden. In Wirklichkeit ist es viel älter und zeigt seine großartige Vollendung im System der Buchstaben und Zahlen. Sprang es dann aus der geistigen Entwicklung zum Bau, zum Spielzeug, zu Geräten und Maschinen und damit zum bewußten technischen Schaffen über, so mußte es sich lohnen, über das Wesen dieses nach dem Kinderbaukasten benannten Systems nachzudenken. Diese Betrachtung gehört wie die in Heft 3 dieser Schriftenreihe von A. N ASVYTIS mehr theoretisch behandelte Kombinatorik in die Schriftenreihe "Wissenschaftliche Normung", weil das auf der Kombinatorik aufbauende Baukastensystem eine bedeutsame und eigenartige Form der Normung ist. Es lehrt die bewußte Auflösung ganzheitlich gesehener Gegenstände in Elemente, die sich in möglichst vielen anderen Kombinationen wiederholen. Dadurch teilen sie mit den DIN-Normteilen die wirtschaftliche Herstellung in großen Mengen und die Austauschbarkeit zwecks vielseitiger Verwendung. Geht dieses Ordnungsprinzip quer durch das gesamte technische Schaffen, so liefert seine systematische Durcharbeitung einen Beitrag zu einer allgemeinen Konstruktionslehre und wirkt der spezialisierten Betrachtung der einzelnen Sparten entgegen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 22 Abb) |
ISBN: | 9783642487354 9783540027744 |
ISSN: | 0084-0947 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-48735-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170801 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642487354 |c Online |9 978-3-642-48735-4 | ||
020 | |a 9783540027744 |c Print |9 978-3-540-02774-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-48735-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863982862 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Borowski, Karl-Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Baukastensystem in der Technik |c von Karl-Heinz Borowski |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 22 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover |v 5 |x 0084-0947 | |
500 | |a Das Baukastensystem ist in der Industrie so bekannt, daß man fragen könnte, welchen Sinn es habe, darüber eine Monographie zu schreiben. Entsprungen ist es der natürlichen Anschauung über Elementarisierung und Kombination und seit der Jahrhundertwende ist es bewußt in mannigfachen Formen verwirklicht worden. In Wirklichkeit ist es viel älter und zeigt seine großartige Vollendung im System der Buchstaben und Zahlen. Sprang es dann aus der geistigen Entwicklung zum Bau, zum Spielzeug, zu Geräten und Maschinen und damit zum bewußten technischen Schaffen über, so mußte es sich lohnen, über das Wesen dieses nach dem Kinderbaukasten benannten Systems nachzudenken. Diese Betrachtung gehört wie die in Heft 3 dieser Schriftenreihe von A. N ASVYTIS mehr theoretisch behandelte Kombinatorik in die Schriftenreihe "Wissenschaftliche Normung", weil das auf der Kombinatorik aufbauende Baukastensystem eine bedeutsame und eigenartige Form der Normung ist. Es lehrt die bewußte Auflösung ganzheitlich gesehener Gegenstände in Elemente, die sich in möglichst vielen anderen Kombinationen wiederholen. Dadurch teilen sie mit den DIN-Normteilen die wirtschaftliche Herstellung in großen Mengen und die Austauschbarkeit zwecks vielseitiger Verwendung. Geht dieses Ordnungsprinzip quer durch das gesamte technische Schaffen, so liefert seine systematische Durcharbeitung einen Beitrag zu einer allgemeinen Konstruktionslehre und wirkt der spezialisierten Betrachtung der einzelnen Sparten entgegen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modulbauweise |0 (DE-588)4125467-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Modulbauweise |0 (DE-588)4125467-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover |v 5 |w (DE-604)BV001889055 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48735-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867129 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115263369216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Borowski, Karl-Heinz |
author_facet | Borowski, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Borowski, Karl-Heinz |
author_variant | k h b khb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431798 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863982862 (DE-599)BVBBV042431798 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-48735-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03660nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170801 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642487354</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-48735-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540027744</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-02774-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-48735-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863982862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borowski, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Baukastensystem in der Technik</subfield><subfield code="c">von Karl-Heinz Borowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 22 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="x">0084-0947</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Baukastensystem ist in der Industrie so bekannt, daß man fragen könnte, welchen Sinn es habe, darüber eine Monographie zu schreiben. Entsprungen ist es der natürlichen Anschauung über Elementarisierung und Kombination und seit der Jahrhundertwende ist es bewußt in mannigfachen Formen verwirklicht worden. In Wirklichkeit ist es viel älter und zeigt seine großartige Vollendung im System der Buchstaben und Zahlen. Sprang es dann aus der geistigen Entwicklung zum Bau, zum Spielzeug, zu Geräten und Maschinen und damit zum bewußten technischen Schaffen über, so mußte es sich lohnen, über das Wesen dieses nach dem Kinderbaukasten benannten Systems nachzudenken. Diese Betrachtung gehört wie die in Heft 3 dieser Schriftenreihe von A. N ASVYTIS mehr theoretisch behandelte Kombinatorik in die Schriftenreihe "Wissenschaftliche Normung", weil das auf der Kombinatorik aufbauende Baukastensystem eine bedeutsame und eigenartige Form der Normung ist. Es lehrt die bewußte Auflösung ganzheitlich gesehener Gegenstände in Elemente, die sich in möglichst vielen anderen Kombinationen wiederholen. Dadurch teilen sie mit den DIN-Normteilen die wirtschaftliche Herstellung in großen Mengen und die Austauschbarkeit zwecks vielseitiger Verwendung. Geht dieses Ordnungsprinzip quer durch das gesamte technische Schaffen, so liefert seine systematische Durcharbeitung einen Beitrag zu einer allgemeinen Konstruktionslehre und wirkt der spezialisierten Betrachtung der einzelnen Sparten entgegen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modulbauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125467-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Modulbauweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125467-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889055</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48735-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867129</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042431798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642487354 9783540027744 |
issn | 0084-0947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867129 |
oclc_num | 863982862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 22 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover |
series2 | Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover |
spelling | Borowski, Karl-Heinz Verfasser aut Das Baukastensystem in der Technik von Karl-Heinz Borowski Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 22 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover 5 0084-0947 Das Baukastensystem ist in der Industrie so bekannt, daß man fragen könnte, welchen Sinn es habe, darüber eine Monographie zu schreiben. Entsprungen ist es der natürlichen Anschauung über Elementarisierung und Kombination und seit der Jahrhundertwende ist es bewußt in mannigfachen Formen verwirklicht worden. In Wirklichkeit ist es viel älter und zeigt seine großartige Vollendung im System der Buchstaben und Zahlen. Sprang es dann aus der geistigen Entwicklung zum Bau, zum Spielzeug, zu Geräten und Maschinen und damit zum bewußten technischen Schaffen über, so mußte es sich lohnen, über das Wesen dieses nach dem Kinderbaukasten benannten Systems nachzudenken. Diese Betrachtung gehört wie die in Heft 3 dieser Schriftenreihe von A. N ASVYTIS mehr theoretisch behandelte Kombinatorik in die Schriftenreihe "Wissenschaftliche Normung", weil das auf der Kombinatorik aufbauende Baukastensystem eine bedeutsame und eigenartige Form der Normung ist. Es lehrt die bewußte Auflösung ganzheitlich gesehener Gegenstände in Elemente, die sich in möglichst vielen anderen Kombinationen wiederholen. Dadurch teilen sie mit den DIN-Normteilen die wirtschaftliche Herstellung in großen Mengen und die Austauschbarkeit zwecks vielseitiger Verwendung. Geht dieses Ordnungsprinzip quer durch das gesamte technische Schaffen, so liefert seine systematische Durcharbeitung einen Beitrag zu einer allgemeinen Konstruktionslehre und wirkt der spezialisierten Betrachtung der einzelnen Sparten entgegen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Modulbauweise (DE-588)4125467-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Modulbauweise (DE-588)4125467-3 s Technik (DE-588)4059205-4 s 2\p DE-604 Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover 5 (DE-604)BV001889055 5 https://doi.org/10.1007/978-3-642-48735-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Borowski, Karl-Heinz Das Baukastensystem in der Technik Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technik (DE-588)4059205-4 gnd Modulbauweise (DE-588)4125467-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4125467-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Baukastensystem in der Technik |
title_auth | Das Baukastensystem in der Technik |
title_exact_search | Das Baukastensystem in der Technik |
title_full | Das Baukastensystem in der Technik von Karl-Heinz Borowski |
title_fullStr | Das Baukastensystem in der Technik von Karl-Heinz Borowski |
title_full_unstemmed | Das Baukastensystem in der Technik von Karl-Heinz Borowski |
title_short | Das Baukastensystem in der Technik |
title_sort | das baukastensystem in der technik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technik (DE-588)4059205-4 gnd Modulbauweise (DE-588)4125467-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technik Modulbauweise Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-48735-4 |
volume_link | (DE-604)BV001889055 |
work_keys_str_mv | AT borowskikarlheinz dasbaukastensystemindertechnik |