Das Baukastensystem in der Technik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Borowski, Karl-Heinz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Normung, Schriftenreihe, herausgegeben in Verbindung mit dem Seminar für Technische Normung an der Technischen Hochschule Hannover 5
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Baukastensystem ist in der Industrie so bekannt, daß man fragen könnte, welchen Sinn es habe, darüber eine Monographie zu schreiben. Entsprungen ist es der natürlichen Anschauung über Elementarisierung und Kombination und seit der Jahrhundertwende ist es bewußt in mannigfachen Formen verwirklicht worden. In Wirklichkeit ist es viel älter und zeigt seine großartige Vollendung im System der Buchstaben und Zahlen. Sprang es dann aus der geistigen Entwicklung zum Bau, zum Spielzeug, zu Geräten und Maschinen und damit zum bewußten technischen Schaffen über, so mußte es sich lohnen, über das Wesen dieses nach dem Kinderbaukasten benannten Systems nachzudenken. Diese Betrachtung gehört wie die in Heft 3 dieser Schriftenreihe von A. N ASVYTIS mehr theoretisch behandelte Kombinatorik in die Schriftenreihe "Wissenschaftliche Normung", weil das auf der Kombinatorik aufbauende Baukastensystem eine bedeutsame und eigenartige Form der Normung ist. Es lehrt die bewußte Auflösung ganzheitlich gesehener Gegenstände in Elemente, die sich in möglichst vielen anderen Kombinationen wiederholen. Dadurch teilen sie mit den DIN-Normteilen die wirtschaftliche Herstellung in großen Mengen und die Austauschbarkeit zwecks vielseitiger Verwendung. Geht dieses Ordnungsprinzip quer durch das gesamte technische Schaffen, so liefert seine systematische Durcharbeitung einen Beitrag zu einer allgemeinen Konstruktionslehre und wirkt der spezialisierten Betrachtung der einzelnen Sparten entgegen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 22 Abb)
ISBN:9783642487354
9783540027744
ISSN:0084-0947
DOI:10.1007/978-3-642-48735-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen