Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen: Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1962
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während es über die Theorie der elektrischen Maschinen viele gute Werke gibt, sind über die Bemessung und Berechnung dieser Maschinen bisher nur wenige Bücher erschienen, bei denen - wie z. B. früher im III. Band der Buchreihe "Die elektrischen Maschinen" von LIWSCHITZ oder in neuerer Zeit in NURNBERGS Buch "Die Asynchronmaschine" insbesondere der Gang der Vorausberechnung an eingehend durchgerechneten Beispielen genau verfolgt werden kann. Die Zurückhaltung in der Veröffentlichung solcher Bucher ist wohl darin begründet, daß die Angabe mancher Bemessungswerte wie auch mancher Berechnungsmethode oder mancher vereinfachten Gleichung zur Vorausberechnung ein gewisses Wagnis bedeutet, auch wenn die praktische Brauchbarkeit erwiesen ist. In dem vorliegenden Buch sind solche Formeln zur Vorausberechnung angegeben, und zwar wurde mit Rücksicht auf den Umfang des Buches eine Beschränkung auf die klassischen Maschinen - den Asynchronmotor, die Synchronmaschine, die Gleichstrommaschine - sowie die elektrische Schlupfkupplung (als Mittel zwischen der Asynchron und der Synchronmaschine) als zweckmäßig erachtet; die Kenntnis der Grundgesetze elektrischer Maschinen wird vorausgesetzt. Es bleibt in jedem Falle dem als Berechner praktisch tätigen Ingenieur - an den sich das Buch vorzugsweise wendet - überlassen, die angegebenen Formeln, z. B. durch Korrekturfaktoren, seinen Erfahrungen anzupassen. In dem der Einführung dienenden I. Teil des Buches werden der magnetische Kreis, die Streuung, die Verluste und die Erwärmung behandelt, während der II. Teil Sonderabschnitten vorbehalten ist, wie z. B. den Gleichungen des Asynchronmotors mit Stromverdrängungs |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 336 S.) |
ISBN: | 9783642482403 9783642482410 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-48240-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170823 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642482403 |c Online |9 978-3-642-48240-3 | ||
020 | |a 9783642482410 |c Print |9 978-3-642-48241-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-48240-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858993968 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klamt, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen |b Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung |c von Johannes Klamt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 336 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Während es über die Theorie der elektrischen Maschinen viele gute Werke gibt, sind über die Bemessung und Berechnung dieser Maschinen bisher nur wenige Bücher erschienen, bei denen - wie z. B. früher im III. Band der Buchreihe "Die elektrischen Maschinen" von LIWSCHITZ oder in neuerer Zeit in NURNBERGS Buch "Die Asynchronmaschine" insbesondere der Gang der Vorausberechnung an eingehend durchgerechneten Beispielen genau verfolgt werden kann. Die Zurückhaltung in der Veröffentlichung solcher Bucher ist wohl darin begründet, daß die Angabe mancher Bemessungswerte wie auch mancher Berechnungsmethode oder mancher vereinfachten Gleichung zur Vorausberechnung ein gewisses Wagnis bedeutet, auch wenn die praktische Brauchbarkeit erwiesen ist. In dem vorliegenden Buch sind solche Formeln zur Vorausberechnung angegeben, und zwar wurde mit Rücksicht auf den Umfang des Buches eine Beschränkung auf die klassischen Maschinen - den Asynchronmotor, die Synchronmaschine, die Gleichstrommaschine - sowie die elektrische Schlupfkupplung (als Mittel zwischen der Asynchron und der Synchronmaschine) als zweckmäßig erachtet; die Kenntnis der Grundgesetze elektrischer Maschinen wird vorausgesetzt. Es bleibt in jedem Falle dem als Berechner praktisch tätigen Ingenieur - an den sich das Buch vorzugsweise wendet - überlassen, die angegebenen Formeln, z. B. durch Korrekturfaktoren, seinen Erfahrungen anzupassen. In dem der Einführung dienenden I. Teil des Buches werden der magnetische Kreis, die Streuung, die Verluste und die Erwärmung behandelt, während der II. Teil Sonderabschnitten vorbehalten ist, wie z. B. den Gleichungen des Asynchronmotors mit Stromverdrängungs | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Maschine |0 (DE-588)4014308-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48240-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867111 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115239251968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klamt, Johannes |
author_facet | Klamt, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Klamt, Johannes |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431780 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858993968 (DE-599)BVBBV042431780 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-48240-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03298nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170823 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642482403</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-48240-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642482410</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-48241-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-48240-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858993968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klamt, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen</subfield><subfield code="b">Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung</subfield><subfield code="c">von Johannes Klamt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 336 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während es über die Theorie der elektrischen Maschinen viele gute Werke gibt, sind über die Bemessung und Berechnung dieser Maschinen bisher nur wenige Bücher erschienen, bei denen - wie z. B. früher im III. Band der Buchreihe "Die elektrischen Maschinen" von LIWSCHITZ oder in neuerer Zeit in NURNBERGS Buch "Die Asynchronmaschine" insbesondere der Gang der Vorausberechnung an eingehend durchgerechneten Beispielen genau verfolgt werden kann. Die Zurückhaltung in der Veröffentlichung solcher Bucher ist wohl darin begründet, daß die Angabe mancher Bemessungswerte wie auch mancher Berechnungsmethode oder mancher vereinfachten Gleichung zur Vorausberechnung ein gewisses Wagnis bedeutet, auch wenn die praktische Brauchbarkeit erwiesen ist. In dem vorliegenden Buch sind solche Formeln zur Vorausberechnung angegeben, und zwar wurde mit Rücksicht auf den Umfang des Buches eine Beschränkung auf die klassischen Maschinen - den Asynchronmotor, die Synchronmaschine, die Gleichstrommaschine - sowie die elektrische Schlupfkupplung (als Mittel zwischen der Asynchron und der Synchronmaschine) als zweckmäßig erachtet; die Kenntnis der Grundgesetze elektrischer Maschinen wird vorausgesetzt. Es bleibt in jedem Falle dem als Berechner praktisch tätigen Ingenieur - an den sich das Buch vorzugsweise wendet - überlassen, die angegebenen Formeln, z. B. durch Korrekturfaktoren, seinen Erfahrungen anzupassen. In dem der Einführung dienenden I. Teil des Buches werden der magnetische Kreis, die Streuung, die Verluste und die Erwärmung behandelt, während der II. Teil Sonderabschnitten vorbehalten ist, wie z. B. den Gleichungen des Asynchronmotors mit Stromverdrängungs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48240-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867111</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431780 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642482403 9783642482410 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867111 |
oclc_num | 858993968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 336 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Klamt, Johannes Verfasser aut Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung von Johannes Klamt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962 1 Online-Ressource (VIII, 336 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Während es über die Theorie der elektrischen Maschinen viele gute Werke gibt, sind über die Bemessung und Berechnung dieser Maschinen bisher nur wenige Bücher erschienen, bei denen - wie z. B. früher im III. Band der Buchreihe "Die elektrischen Maschinen" von LIWSCHITZ oder in neuerer Zeit in NURNBERGS Buch "Die Asynchronmaschine" insbesondere der Gang der Vorausberechnung an eingehend durchgerechneten Beispielen genau verfolgt werden kann. Die Zurückhaltung in der Veröffentlichung solcher Bucher ist wohl darin begründet, daß die Angabe mancher Bemessungswerte wie auch mancher Berechnungsmethode oder mancher vereinfachten Gleichung zur Vorausberechnung ein gewisses Wagnis bedeutet, auch wenn die praktische Brauchbarkeit erwiesen ist. In dem vorliegenden Buch sind solche Formeln zur Vorausberechnung angegeben, und zwar wurde mit Rücksicht auf den Umfang des Buches eine Beschränkung auf die klassischen Maschinen - den Asynchronmotor, die Synchronmaschine, die Gleichstrommaschine - sowie die elektrische Schlupfkupplung (als Mittel zwischen der Asynchron und der Synchronmaschine) als zweckmäßig erachtet; die Kenntnis der Grundgesetze elektrischer Maschinen wird vorausgesetzt. Es bleibt in jedem Falle dem als Berechner praktisch tätigen Ingenieur - an den sich das Buch vorzugsweise wendet - überlassen, die angegebenen Formeln, z. B. durch Korrekturfaktoren, seinen Erfahrungen anzupassen. In dem der Einführung dienenden I. Teil des Buches werden der magnetische Kreis, die Streuung, die Verluste und die Erwärmung behandelt, während der II. Teil Sonderabschnitten vorbehalten ist, wie z. B. den Gleichungen des Asynchronmotors mit Stromverdrängungs Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd rswk-swf Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-48240-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klamt, Johannes Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014308-9 |
title | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung |
title_auth | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung |
title_exact_search | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung |
title_full | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung von Johannes Klamt |
title_fullStr | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung von Johannes Klamt |
title_full_unstemmed | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung von Johannes Klamt |
title_short | Berechnung und Bemessung elektrischer Maschinen |
title_sort | berechnung und bemessung elektrischer maschinen asynchronmotor synchronmaschine gleichstrommaschine elektrische schlupfkupplung |
title_sub | Asynchronmotor, Synchronmaschine, Gleichstrommaschine, elektrische Schlupfkupplung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschine (DE-588)4014308-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-48240-3 |
work_keys_str_mv | AT klamtjohannes berechnungundbemessungelektrischermaschinenasynchronmotorsynchronmaschinegleichstrommaschineelektrischeschlupfkupplung |