Grafikunterstütztes Simulationssystem für komplexe Bearbeitungsvorgänge in numerischen Steuerungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988
Schriftenreihe:ISW Forschung und Praxis, Berichte aus dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart 73
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Pritschow gilt mein besonderer Dank für seine wohlwollende Unterstützung und seine Anregungen, die zum Gelingen der Arbeit wesentlich beigetragen haben. Mein herzlicher Dank gilt auch den Herren Prof. Dr. -Ing. A. Storr und Dr. ­ Ing. B. Walker für die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Hinweise. Herrn Prof. Dr. -Ing. R. Ruhle danke ich für seine Bereitschaft, den Mitbericht zu übernehmen. Weiterhin gilt mein Dank allen Mitarbeitern und Studenten am obengenannten Institut, die in vielfältiger Weise zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Dieser Dank gilt insbesondere Frau Dipl. -Inform. B. Baeck und Herrn Dipl. -Inform. K. Hund. Wolfgang Schmidt - 7 - Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungen, Begriffe, Kurzdefinitionen, Symbole, Bezeichnungen 10 , Indizes 1 Einleitung 13 2 Analyse der Aufgaben eines Simulationssystems 15 2. 1 Simulationsaufgaben 15 2. 1. 1 Eingabe von Arbeitsweltdaten 17 2. 1. 2 Darstellung des Bearbeitungsvorgangs 21 2. 2 Festlegung der Anforderungen für ein Simulationssystem 24 2. 3 Derzeitiger Stand bei Simulationssystemen für Bearbeitungsverfahren 26 3 Aufstellung des Gesamtkonzepts 30 3. 1 Struktur und Aufbau des zu realisierenden Simulationssystems 30 3. 2 Einbindung des Simulationssystems in den Informationsfluß 33 einer NC 4 Aufbau und Struktur von Werkstückmodellen 37 4. 1 Grundsätzliche Lösungswege zur Werkstückaktualisierung 37 4
Beschreibung:1 Online-Ressource (141S. 61 Abb)
ISBN:9783642482250
9783540191599
ISSN:0085-6916
DOI:10.1007/978-3-642-48225-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen