VDI-Lexikon Bauingenieurwesen:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Ausgabe: | Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das moderne Bauingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine Erweiterung der Fachgebietspalette, vielfältige Wechselwirkungen mit anderen technischen Disziplinen sowie durch Erschließung neuer Anwendungen und eine hohen Technisierungsgrad. In der vorliegenden zweiten Auflage werden außer der Aktualisierung und Überarbeitung vorhandener Beiträge zusätzlich die Fortschritte in der Baustoffkunde, Bauinformatik, Infrastruktur und Verkehrswegebau, der Einfluß von Umweltfaktoren einschließlich Energiesparmaßnahmen sowie die sich daraus ergebenden baurechtlichen Probleme und die Qualitätssicherung verstärkt behandelt. Mehr als 60 Autoren, Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben dabei mitgewirkt. Das Fachlexikon Bauingenieurwesen ist ein Nachschlagewerk, das mit rd. 2500 Stichwörtern in verständlicher und anschaulicher Form - durch zahlreiche Illustrationen zum leichteren Verständnis ergänzt - einen aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und deren Randgebiete liefert. Behandelt werden die Fachgebiete Bauphysik, Baustatik und Baudynamik, Hydrologie und angewandte Geologie, Geodäsie, Grundbau und Bodenmechanik, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abwassertechnik und Wasserversorgung, Baustoffkunde, Baumaschinentechnik, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau, unterirdisches Bauen, Städtebau und Landesplanung, Verkehrswegebau, technische Gebäudeausrüstung. Das Werk soll Bauingenieuren, Architekten, Studenten und allen an bautechnischen Problemen interessierten Personen einen fundierten Überblick oder die Erweiterung ihrer Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens ermöglichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 772S.) |
ISBN: | 9783642480973 9783642480980 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-48097-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190329 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642480973 |c Online |9 978-3-642-48097-3 | ||
020 | |a 9783642480980 |c Print |9 978-3-642-48098-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-48097-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864056055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
250 | |a Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 772S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
500 | |a Das moderne Bauingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine Erweiterung der Fachgebietspalette, vielfältige Wechselwirkungen mit anderen technischen Disziplinen sowie durch Erschließung neuer Anwendungen und eine hohen Technisierungsgrad. In der vorliegenden zweiten Auflage werden außer der Aktualisierung und Überarbeitung vorhandener Beiträge zusätzlich die Fortschritte in der Baustoffkunde, Bauinformatik, Infrastruktur und Verkehrswegebau, der Einfluß von Umweltfaktoren einschließlich Energiesparmaßnahmen sowie die sich daraus ergebenden baurechtlichen Probleme und die Qualitätssicherung verstärkt behandelt. Mehr als 60 Autoren, Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben dabei mitgewirkt. Das Fachlexikon Bauingenieurwesen ist ein Nachschlagewerk, das mit rd. 2500 Stichwörtern in verständlicher und anschaulicher Form - durch zahlreiche Illustrationen zum leichteren Verständnis ergänzt - einen aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und deren Randgebiete liefert. Behandelt werden die Fachgebiete Bauphysik, Baustatik und Baudynamik, Hydrologie und angewandte Geologie, Geodäsie, Grundbau und Bodenmechanik, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abwassertechnik und Wasserversorgung, Baustoffkunde, Baumaschinentechnik, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau, unterirdisches Bauen, Städtebau und Landesplanung, Verkehrswegebau, technische Gebäudeausrüstung. Das Werk soll Bauingenieuren, Architekten, Studenten und allen an bautechnischen Problemen interessierten Personen einen fundierten Überblick oder die Erweiterung ihrer Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens ermöglichen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Olshausen, Hans-Gustav |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a VDI-Gesellschaft Bautechnik |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48097-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867099 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153115228766208 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431768 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864056055 (DE-599)BVBBV042431768 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-48097-3 |
edition | Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04181nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190329 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642480973</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-48097-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642480980</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-48098-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-48097-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864056055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VDI-Lexikon Bauingenieurwesen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 772S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das moderne Bauingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine Erweiterung der Fachgebietspalette, vielfältige Wechselwirkungen mit anderen technischen Disziplinen sowie durch Erschließung neuer Anwendungen und eine hohen Technisierungsgrad. In der vorliegenden zweiten Auflage werden außer der Aktualisierung und Überarbeitung vorhandener Beiträge zusätzlich die Fortschritte in der Baustoffkunde, Bauinformatik, Infrastruktur und Verkehrswegebau, der Einfluß von Umweltfaktoren einschließlich Energiesparmaßnahmen sowie die sich daraus ergebenden baurechtlichen Probleme und die Qualitätssicherung verstärkt behandelt. Mehr als 60 Autoren, Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben dabei mitgewirkt. Das Fachlexikon Bauingenieurwesen ist ein Nachschlagewerk, das mit rd. 2500 Stichwörtern in verständlicher und anschaulicher Form - durch zahlreiche Illustrationen zum leichteren Verständnis ergänzt - einen aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und deren Randgebiete liefert. Behandelt werden die Fachgebiete Bauphysik, Baustatik und Baudynamik, Hydrologie und angewandte Geologie, Geodäsie, Grundbau und Bodenmechanik, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abwassertechnik und Wasserversorgung, Baustoffkunde, Baumaschinentechnik, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau, unterirdisches Bauen, Städtebau und Landesplanung, Verkehrswegebau, technische Gebäudeausrüstung. Das Werk soll Bauingenieuren, Architekten, Studenten und allen an bautechnischen Problemen interessierten Personen einen fundierten Überblick oder die Erweiterung ihrer Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens ermöglichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olshausen, Hans-Gustav</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Gesellschaft Bautechnik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48097-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867099</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie |
id | DE-604.BV042431768 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642480973 9783642480980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867099 |
oclc_num | 864056055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 772S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (X, 772S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-Buch Das moderne Bauingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine Erweiterung der Fachgebietspalette, vielfältige Wechselwirkungen mit anderen technischen Disziplinen sowie durch Erschließung neuer Anwendungen und eine hohen Technisierungsgrad. In der vorliegenden zweiten Auflage werden außer der Aktualisierung und Überarbeitung vorhandener Beiträge zusätzlich die Fortschritte in der Baustoffkunde, Bauinformatik, Infrastruktur und Verkehrswegebau, der Einfluß von Umweltfaktoren einschließlich Energiesparmaßnahmen sowie die sich daraus ergebenden baurechtlichen Probleme und die Qualitätssicherung verstärkt behandelt. Mehr als 60 Autoren, Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben dabei mitgewirkt. Das Fachlexikon Bauingenieurwesen ist ein Nachschlagewerk, das mit rd. 2500 Stichwörtern in verständlicher und anschaulicher Form - durch zahlreiche Illustrationen zum leichteren Verständnis ergänzt - einen aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und deren Randgebiete liefert. Behandelt werden die Fachgebiete Bauphysik, Baustatik und Baudynamik, Hydrologie und angewandte Geologie, Geodäsie, Grundbau und Bodenmechanik, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abwassertechnik und Wasserversorgung, Baustoffkunde, Baumaschinentechnik, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau, unterirdisches Bauen, Städtebau und Landesplanung, Verkehrswegebau, technische Gebäudeausrüstung. Das Werk soll Bauingenieuren, Architekten, Studenten und allen an bautechnischen Problemen interessierten Personen einen fundierten Überblick oder die Erweiterung ihrer Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens ermöglichen Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Bautechnik (DE-588)4004955-3 s 3\p DE-604 Bauwesen (DE-588)4144204-0 s 4\p DE-604 Kunst (DE-588)4114333-4 s Technik (DE-588)4059205-4 s 5\p DE-604 Olshausen, Hans-Gustav Sonstige oth VDI-Gesellschaft Bautechnik Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-48097-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Technik (DE-588)4059205-4 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4144204-0 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4004955-3 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_auth | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_exact_search | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_full | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_fullStr | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_full_unstemmed | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_short | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_sort | vdi lexikon bauingenieurwesen |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Technik (DE-588)4059205-4 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Technik Bauwesen Kunst Bautechnik Wörterbuch Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-48097-3 |
work_keys_str_mv | AT olshausenhansgustav vdilexikonbauingenieurwesen AT vdigesellschaftbautechnik vdilexikonbauingenieurwesen |