Verfahren der Konturanalyse zur Automatisierung visueller Prüfvorgänge:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kille, Knut (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994
Schriftenreihe:IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart 203
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -J. Warnecke für die großzügige Unterstützung und Förderung meiner Arbeit sowie Herrn Professor Dr. -phil. H. J. Tiziani für die Übernahme des Koreferates und die konstruktive Durchsicht der Arbeit. Darüberhinaus danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mich in zahlreichen Diskussionen mit Anregungen und Kritik unterstützt haben. Insbesondere gilt mein Dank Herrn Dr. -Ing. W. Rauh für seine wertvollen Anregungen sowie den Herren Konrad Hager und Ralph Bogusch für die Mitarbeit bei den umfangreichen Programmiertätigkeiten. Die Durchführung dieser Arbeit ließ mir oft wenig Zeit für meine Familie.
Für ihre Unterstützung und ihr Verständnis danke ich daher ganz besonders meiner Frau Sabine. Knut Kille Stuttgart, Juni 1994 Inhaltsverzeichnis o Verwendete Abkürzungen und Formelzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2 Visuelle Prüfung in der Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 1 Problemstellung und Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 2 Stand der Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3 Bewertungskriterien für Sichtprüfprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 1 Bewertungskriterien für die Prüfdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. 2 Bewertungskriterien für das Prüfergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. 3 Bewertungskriterien für automatische Prüfanlagen . . .
. . . . . . . . . . . . 31 3. 4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4 Automatisierung der Fehlstellenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 1 Konzeption von Prüfeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 1. 1 Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 1. 2 Optik und Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4. 1. 3 Bildauswertesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 2 Ableitung einer automatisierungsgerechten Prüfspezifikation . . . . . . 41 4. 3 Systemperipherie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (105S. 50 Abb)
ISBN:9783642478727
9783540585138
DOI:10.1007/978-3-642-47872-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen