Erschließung technischer und organisatorischer Potentiale durch die Komplettbearbeitung auf Drehmaschinen mit Hilfe der Teileanalyse:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schaal, Helmut (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993
Series:IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart 181
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die ständig wachsenden Anspruche ihrer Kunden und der gesellschaftliche Wertewandel zwingen Produktionsbetriebe, sich gegenüber ihren Wettbewerbern durch eine neue strategische Ausrichtung zu differenzieren /4/. Sie muß dem Kauferverhalten, das unterschiedliche Typen und Varianten in immer kurzerer Zeit erwartet, gerecht werden /5/. Eine erfolgversprechende Gestaltung der Produktion wird im Zusammenhang mit dem Begriff "lean-production" vorgestellt /6/. Dabei kommt der Markt- und Kundenorientierung aller am Produkterstellungsprozeß beteiligten Abteilungen vom Auftragseingang bis zum Versand eine besondere Rolle zu. Nicht zuletzt mussen auch in der Teilefertigung die Voraussetzungen für ein schnelles Reagieren auf Anforderungen von außerhalb und innerhalb des Unternehmens geschaffen werden. In diesem Zusammenhang entschließen sich viele Unternehmen zu einer Umstrukturierung der Produktion in dezentrale Organisationseinheiten /7 / mit hohem Autonomiegrad. Sie sollen mit ihren Vorteilen bei - der Steuerung der Aufträge, - der Transparenz der Informations- und Materialflußbeziehungen und - ihrer hohen Reaktionsgeschwindigkeit auf wechselnde Anforderungen die Produktivitat und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens verbessern. Mit der Umstrukturierung kommt es zu einer Veränderung der Arbeitsteilung entlang des Auftragsdurchlaufs. Arbeitsschritte werden aus dem tätigkeitsorientierten Verbund herausgelöst und mit anderen Arbeitsschritten, die zum Erreichen des gemeinsamen Ergebnisses notwendig sind, gruppiert. Durch eine organisatorische Integration entstehen z.B.
Physical Description:1 Online-Ressource (136 S.)
ISBN:9783642478673
9783540572121
DOI:10.1007/978-3-642-47867-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text