Modelltischlerei: Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1936
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des vorliegenden Heftes wurde auch der Modelltischlerei mehr Aufmerksamkeit geschenkt, und es sind im Laufe der Jahre viele wertvolle Arbeiten veröffentlicht worden. Trotzdem dürfte die Neu bearbeitung dieses Heftes nicht unnötig sein, denn es will in erster Linie dem Nichtfachmann, dem Konstruktör, dem Betriebsmann und dem Lernenden die Möglichkeit geben, sich von Grund auf in die Modelltischlerei einzuarbeiten. Der Stoff ist zugleich jedoch in zwei Heften so eingehend und sachlich dargestellt, daß sich das Studium auch für den angehenden Modelltischler lohnt. Vorausgesetzt wird nur Erfahrung im Umgang mit den üblichen Werkzeugen und die Fähigkeit, technische Zeichnungen richtig zu lesen. Der I. Teil bringt Allgemeines über die Modelltischlerei und Beispiele über die Herstellung einfacher Modelle, der H. Teil gibt weitere Beispiele über Herstellung von Modellen, besonders mit schwierigen Kernen, und behandelt an zahlreichen Beispielen die Schablonenarbeit. I. Allgemeines. A. Die Wi rts eh aftliehk ei t der Modell tis ehlerei. Die Stellung der Modelltischlerei im Maschinenbau. Die Modelltischlerei steht zwischen Entwurf (technisches Büro) und Fertigung (Werkstatt), das ist grund legend für das Zusammenarbeiten mit ihr. Die wenigsten Konstruktöre waren längere Zeit in der Modelltischlerei tätig, meist nur 4 ... 6 Wochen. Der Nachteil einer so kurzen praktischen Tätigkeit in einer der wichtigsten Abteilungen des Maschinenbaues macht sich später oft fühlbar. Selbstredend ist es dem Modelltischler möglich, mit Hilfe von Kernen Modelle nach jeder Zeichnung anzufertigen. Der Konstruktör soll aber auch die Modell gestehungskosten möglichst niedrig halten, Kerne aber steigern sie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (58 S. 138 Abb) |
ISBN: | 9783642476044 9783642472312 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47604-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1936 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642476044 |c Online |9 978-3-642-47604-4 | ||
020 | |a 9783642472312 |c Print |9 978-3-642-47231-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47604-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863911901 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Löwer, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modelltischlerei |b Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle |c von Richard Löwer |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1936 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (58 S. 138 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 14 |x 0083-8055 | |
500 | |a Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des vorliegenden Heftes wurde auch der Modelltischlerei mehr Aufmerksamkeit geschenkt, und es sind im Laufe der Jahre viele wertvolle Arbeiten veröffentlicht worden. Trotzdem dürfte die Neu bearbeitung dieses Heftes nicht unnötig sein, denn es will in erster Linie dem Nichtfachmann, dem Konstruktör, dem Betriebsmann und dem Lernenden die Möglichkeit geben, sich von Grund auf in die Modelltischlerei einzuarbeiten. Der Stoff ist zugleich jedoch in zwei Heften so eingehend und sachlich dargestellt, daß sich das Studium auch für den angehenden Modelltischler lohnt. Vorausgesetzt wird nur Erfahrung im Umgang mit den üblichen Werkzeugen und die Fähigkeit, technische Zeichnungen richtig zu lesen. Der I. Teil bringt Allgemeines über die Modelltischlerei und Beispiele über die Herstellung einfacher Modelle, der H. Teil gibt weitere Beispiele über Herstellung von Modellen, besonders mit schwierigen Kernen, und behandelt an zahlreichen Beispielen die Schablonenarbeit. I. Allgemeines. A. Die Wi rts eh aftliehk ei t der Modell tis ehlerei. Die Stellung der Modelltischlerei im Maschinenbau. Die Modelltischlerei steht zwischen Entwurf (technisches Büro) und Fertigung (Werkstatt), das ist grund legend für das Zusammenarbeiten mit ihr. Die wenigsten Konstruktöre waren längere Zeit in der Modelltischlerei tätig, meist nur 4 ... 6 Wochen. Der Nachteil einer so kurzen praktischen Tätigkeit in einer der wichtigsten Abteilungen des Maschinenbaues macht sich später oft fühlbar. Selbstredend ist es dem Modelltischler möglich, mit Hilfe von Kernen Modelle nach jeder Zeichnung anzufertigen. Der Konstruktör soll aber auch die Modell gestehungskosten möglichst niedrig halten, Kerne aber steigern sie | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47604-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114885881856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Löwer, Richard |
author_facet | Löwer, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Löwer, Richard |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431613 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863911901 (DE-599)BVBBV042431613 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47604-4 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03211nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1936 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642476044</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47604-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642472312</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47231-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47604-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863911901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löwer, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modelltischlerei</subfield><subfield code="b">Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle</subfield><subfield code="c">von Richard Löwer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1936</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (58 S. 138 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des vorliegenden Heftes wurde auch der Modelltischlerei mehr Aufmerksamkeit geschenkt, und es sind im Laufe der Jahre viele wertvolle Arbeiten veröffentlicht worden. Trotzdem dürfte die Neu bearbeitung dieses Heftes nicht unnötig sein, denn es will in erster Linie dem Nichtfachmann, dem Konstruktör, dem Betriebsmann und dem Lernenden die Möglichkeit geben, sich von Grund auf in die Modelltischlerei einzuarbeiten. Der Stoff ist zugleich jedoch in zwei Heften so eingehend und sachlich dargestellt, daß sich das Studium auch für den angehenden Modelltischler lohnt. Vorausgesetzt wird nur Erfahrung im Umgang mit den üblichen Werkzeugen und die Fähigkeit, technische Zeichnungen richtig zu lesen. Der I. Teil bringt Allgemeines über die Modelltischlerei und Beispiele über die Herstellung einfacher Modelle, der H. Teil gibt weitere Beispiele über Herstellung von Modellen, besonders mit schwierigen Kernen, und behandelt an zahlreichen Beispielen die Schablonenarbeit. I. Allgemeines. A. Die Wi rts eh aftliehk ei t der Modell tis ehlerei. Die Stellung der Modelltischlerei im Maschinenbau. Die Modelltischlerei steht zwischen Entwurf (technisches Büro) und Fertigung (Werkstatt), das ist grund legend für das Zusammenarbeiten mit ihr. Die wenigsten Konstruktöre waren längere Zeit in der Modelltischlerei tätig, meist nur 4 ... 6 Wochen. Der Nachteil einer so kurzen praktischen Tätigkeit in einer der wichtigsten Abteilungen des Maschinenbaues macht sich später oft fühlbar. Selbstredend ist es dem Modelltischler möglich, mit Hilfe von Kernen Modelle nach jeder Zeichnung anzufertigen. Der Konstruktör soll aber auch die Modell gestehungskosten möglichst niedrig halten, Kerne aber steigern sie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47604-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866944</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642476044 9783642472312 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866944 |
oclc_num | 863911901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (58 S. 138 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1936 |
publishDateSearch | 1936 |
publishDateSort | 1936 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Löwer, Richard Verfasser aut Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle von Richard Löwer Zweite, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1936 1 Online-Ressource (58 S. 138 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 14 0083-8055 Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des vorliegenden Heftes wurde auch der Modelltischlerei mehr Aufmerksamkeit geschenkt, und es sind im Laufe der Jahre viele wertvolle Arbeiten veröffentlicht worden. Trotzdem dürfte die Neu bearbeitung dieses Heftes nicht unnötig sein, denn es will in erster Linie dem Nichtfachmann, dem Konstruktör, dem Betriebsmann und dem Lernenden die Möglichkeit geben, sich von Grund auf in die Modelltischlerei einzuarbeiten. Der Stoff ist zugleich jedoch in zwei Heften so eingehend und sachlich dargestellt, daß sich das Studium auch für den angehenden Modelltischler lohnt. Vorausgesetzt wird nur Erfahrung im Umgang mit den üblichen Werkzeugen und die Fähigkeit, technische Zeichnungen richtig zu lesen. Der I. Teil bringt Allgemeines über die Modelltischlerei und Beispiele über die Herstellung einfacher Modelle, der H. Teil gibt weitere Beispiele über Herstellung von Modellen, besonders mit schwierigen Kernen, und behandelt an zahlreichen Beispielen die Schablonenarbeit. I. Allgemeines. A. Die Wi rts eh aftliehk ei t der Modell tis ehlerei. Die Stellung der Modelltischlerei im Maschinenbau. Die Modelltischlerei steht zwischen Entwurf (technisches Büro) und Fertigung (Werkstatt), das ist grund legend für das Zusammenarbeiten mit ihr. Die wenigsten Konstruktöre waren längere Zeit in der Modelltischlerei tätig, meist nur 4 ... 6 Wochen. Der Nachteil einer so kurzen praktischen Tätigkeit in einer der wichtigsten Abteilungen des Maschinenbaues macht sich später oft fühlbar. Selbstredend ist es dem Modelltischler möglich, mit Hilfe von Kernen Modelle nach jeder Zeichnung anzufertigen. Der Konstruktör soll aber auch die Modell gestehungskosten möglichst niedrig halten, Kerne aber steigern sie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-47604-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Löwer, Richard Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle |
title_auth | Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle |
title_exact_search | Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle |
title_full | Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle von Richard Löwer |
title_fullStr | Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle von Richard Löwer |
title_full_unstemmed | Modelltischlerei Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle von Richard Löwer |
title_short | Modelltischlerei |
title_sort | modelltischlerei erster teil allgemeines einfachere modelle |
title_sub | Erster Teil Allgemeines. Einfachere Modelle |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47604-4 |
work_keys_str_mv | AT lowerrichard modelltischlereiersterteilallgemeineseinfacheremodelle |